Impressum:
Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf
Rechtsanwalt Jens Ferner
Carl-Zeiss-Strasse 5
52477 Alsdorf
Deutschland
Telefon: 02404 / 92100
E-Mail-Adresse: info@Ferner-Alsdorf.de
Standesrechtliche Angaben & Schlichtung
Rechtsanwalt Jens Ferner hat seine Zulassung in Deutschland erworben und ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln.
Die berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte sind u.a. zu finden unter
http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/, hierzu gehören insbesondere
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Bundesgebührenordnung (BRAGO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Es existiert für Schlichtungsverfahren bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwalt und Mandant die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, die gemäß § 191f Bundesrechtsanwaltsordnung gegründet wurde und eine eigene Webseite unter
http://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de betreibt. Hierzu bietet auch die Bundesrechtsanwaltskammer Informationen. Die Europäische Union stärkt die aussergerichtliche Streitbeilegung, indem eine Europäische OS-Plattform betrieben wird, die eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrau chern und Unternehmern ermöglicht und über den Link
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist.
Angaben zur Haftpflichtversicherung (für beide Rechtsanwälte)
Rechtsanwälte sind in Deutschland entsprechend §51 der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 EUR zu unterhalten. Unsere Rechtsanwälte sind entsprechend versichert bei der
Allianz Berufshaftpflicht
Königinstraße 28
D-80802 München
Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Hinweis zum Datenschutz:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Ihre einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit gegenüber uns widerrufen werden. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (siehe dazu Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
Auskunft über von uns verarbeitete personenbezogene Daten (gemäß Art. 15 DSGVO). Insbesondere Auskunft hinsichtlich Verarbeitungszwecke, Kategorie der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, geplante Speicherdauer;
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (gemäß Art. 16 DSGVO);
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, dies allerdings wenn nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (gemäß Art. 17 DSGVO);
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (siehe Art. 18 DSGVO);
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen entsprechend der Regelung in Art. 20 DSGVO;
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, etwa bei der Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes und/oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes (dazu Art. 77 DSGVO). Für NRW und unsere Kanzlei ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(3) Von uns verarbeitete Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist so findet eine Einschränkung statt, was bedeutet, dass eine anderweitige Verwendung als für die zwingende Aufbewahrungspflicht vorgesehen, ausgeschlossen ist.
(4) Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den von uns aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.