Das
Impressum von Rechtsanwalt Timo Fuchs auf anwalt-suchservice.de finden Sie hier:
www.strafrecht-berater.de/impressumBitte beachten Sie auch die
Datenschutzerklärung von Rechtsanwalt Timo Fuchs:
http://strafrecht-berater.de/gut-zu-wissen/datenschutzerklaerungVerantwortlich für die Inhalte dieser Website:
Rechtsanwalt Timo FuchsFachanwalt für Strafrecht
Kanzleisitz:
Martinstraße 21
97070 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931 500 70
Fax: +49 (0) 931 500 79
Mobil: 0177 474 55 21
E-Mail: info@strafrecht-berater.de
Zweigstelle:
Ludwigstr. 10 1/2
97070 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931 3590140
Fax: +49 (0) 931 3590149
E-Mail: fuchs@ltk-rechtsanwaelte.de
Zweigstelle Ellwangen:
Marktplatz 17
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon: +49 (0) 7961 9653410
Fax: +49 (0) 07961 96 870 10
E-Mail: info@strafrecht-berater.de
Zweigstelle Schwäbisch Hall:
Wettbach 1-2
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (0) 791 970 550
Fax: +49 (0) 791 - 970 5599
E-Mail: info@strafrecht-berater.de
zuständige Berufskammer (Bundesrepublik Deutschland):
Rechtanwalt Timo Fuchs
Rechtsanwaltskammer Bamberg
Friedrichstraße 7
96047 Bamberg
Auf meine Tätigkeit finden folgende berufsrechtliche Vorschriften Anwendung:
Rechtsanwälte •
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) (ab 01.07.2004)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Die entsprechenden berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie unter der Rubrik ?Angaben gemäß § 5 TMG" auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter
www.brak.de.
Rechtliche HinweiseAngaben zur
Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherungs-AG
Königinstr. 28
80802 München
Räumlicher Geltungsbereich:
unbeschränkt mit Ausnahme von außereuropäischem Rechtsbezug
Hinweise zur
Datenschutzerklärung
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft:Die Rechtsanwaltschaft hat eine eigene Streitschlichtungsstelle als Verbraucherstreitbeilegungsstelle. Die Schlichtungsstelle vermittelt und schlichtet bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwalt und Mandant. Auch meine Mandanten haben die Möglichkeit der Teilnahme an einem solchen Streitbeilegungsverfahren. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin,
direkter Link:
www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.deEU-Plattform zur Online Streitbeilegung:
Seit dem 09.01.2016 gilt die sog. ODR-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 524/2013). Darin ist die Einrichtung einer europäischen Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) zur außergerichtlichen Regelung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen bei Online-Käufen bzw. Online- Dienstleistungsverträgen geregelt.
Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung erreichen Sie hier:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/Die E-Mail-Adresse des Unternehmers lautet:
info@strafrecht-berater.de
Ich weise darauf hin, dass ich an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht teilnehme.
Informationen nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Die sog. ADR-Richtlinie wurde durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten und zur Durchführung der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten vom 19. Februar 2016 (BGBl. I 254) in nationales Recht umgesetzt.
Mit dieser Neuregelung wird ein bundeseinheitlicher Rahmen für die Beilegung von Streitigkeiten aus online und offline abgeschlossenen Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen geschaffen, indem diese vor eine außergerichtliche Verbraucherschlichtungsstelle gebracht werden können. Den Schwerpunkt bildet als neues Stammgesetz das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Daneben werden verschiedene spezialgesetzliche Bestimmungen über Schlichtungsstellen angepasst.
§ 36 VSBG: allgemeine Informationspflicht
Nach § 36 Abs. 1 VSGB setze ich Sie darüber in Kenntnis, dass eine Verpflichtung von Rechtsanwälten, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen, nicht besteht.
Ich weise darauf hin, dass ich an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht teilnehme.
Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin,
§ 37 VSBG: Pflichten nach Entstehen der Streitigkeit
Gemäß § 37 Abs. 1 VSBG weise ich Sie auf eine für mich als Rechtsanwalt zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hin, die angerufen werden kann, wenn eine Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag durch den Unternehmer (Rechtsanwalt) und den Verbraucher (Mandant) nicht beigelegt werden konnte.
Eine Verpflichtung von Rechtsanwälten, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen, besteht nicht.
Ich weise darauf hin, dass ich an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht teilnehme
Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin,
Haftungsausschluss für externe Querverweise:
Der Inhalt der Websites, auf die mittels Hypertext-Links oder in anderer Weise verwiesen wird, stammt nicht von uns, ist uns im einzelnen nicht bekannt und wird von uns auch nicht zur Nutzung als eigener oder fremder Inhalt bereitgehalten. Wir übernehmen deshalb keine Verantwortung oder Gewähr für den Inhalt irgendeiner Website, auf die durch Hypertext-Links oder in anderer Weise verwiesen wird. Ein rechtsgeschäftlicher Wille ist mit der Bereitstellung solcher Verweise nicht verbunden.
Gestaltung und Programmierung:
Lehanka Kommunikationsagentur GmbH – Die Kommunikationsagentur und Werbeagentur aus der Region Crailsheim, Ellwangen, Schwäbisch Hall und Aalen.