Auch Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Antragsmodell möglich
Zwischen 1994 und 2007 wurden vielfach Lebensversicherungen nach dem so genannten Policenmodell abgeschlossen. Eine Klausel in diesen Versicherungsverträgen besagte, dass der Police spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Prämie nicht mehr widersprochen werden können. Und zwar auch dann nicht, wenn der Versicherungsnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurde. Dieser Klausel hat der BGH bereits im Mai 2014 einen Riegel vorgeschoben und sie für unzulässig erklärt (IV ZR 76/11).
„Diese Rechtsprechung hat der BGH im Dezember 2014 noch erweitert“, ergänzt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Am 17. Dezember 2014 entschieden die Karlsruher Richter, dass auch Lebensversicherungen, die nach dem sog. Antragsmodell geschlossen wurden, widerrufen werden können, wenn es keine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung gab (IV ZR 260/11). Anders als beim Policenmodell erhält der Versicherungsnehmer beim Antragsmodell alle nötigen Unterlagen wie den Versicherungsschein oder die Verbraucherinformationen schon bei Antragsstellung. Aber auch dann muss er verständlich über sein Widerrufsrecht aufgeklärt werden. Und zwar formal und inhaltlich.
Cäsar-Preller: „Eine Widerrufsbelehrung muss nicht nur inhaltlich die Anforderungen erfüllen, sondern auch formal. Im konkreten Fall vor dem BGH bemängelte die Kammer, dass die Widerrufsbelehrung drucktechnisch nicht ausreichend hervorgehoben wurde. Daher sei auch hier die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt worden. Durch diese Rechtsprechung hat der BGH die Möglichkeiten für den erfolgreichen Widerruf einer Lebensversicherung noch einmal entscheidend ausgeweitet.“
Denn demnach ist es unerheblich, ob die Lebensversicherung nach dem Policen- oder dem Antragsmodell abgeschlossen wurde. Vielmehr kommt es darauf an, dass der Verbraucher ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichleiten aufgeklärt wurde. Blieb diese Aufklärung – inhaltlich oder formal aus – kann die Lebensversicherung widerrufen werden.
Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit Mandanten, die ihre Lebensversicherung oder Rentenversicherung widerrufen möchten.
Mehr Informationen: http://www.anlegerschutz-news.de/
Kanzleiprofil:
Seit nunmehr 18 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit in fast allen Rechtsgebieten, wobei wir großen Wert auf den persönlichen Kontakt legen. Nur durch den intensiven Austausch mit dem Mandanten, kann ein ergebnisorientiertes Arbeiten stattfinden. Dies ermöglicht die Größe der Kanzlei, die einen umfassenden Service bei gleichzeitiger individueller Betreuung sicherstellt.
Und zwar nicht nur in Wiesbaden, sondern darüber hinaus auch in unseren Sprechstundenorten: Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, München, Bad Harzburg, Puerto de la Cruz (Teneriffa) und Lugano (Schweiz).
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Villa Justitia, Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
Telefon: (06 11) 4 50 23-0
Telefax: (06 11) 4 50 23-17
Mobil: 01 72 - 6 16 61 03
E-Mail: kanzlei@caesar-preller.de
www.caesar-preller.de
Autor dieses Rechtstipps

Joachim Cäsar-Preller
Cäsar-Preller Rechtsanwaltskanzlei
Weitere Rechtstipps (886) Anschrift
Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
DEUTSCHLAND
Telefon: 0611-450230
Mobil: 0172-6166103
Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bevorzugt dieses Formular. Vielen Dank!
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Viele Menschen in Deutschland haben eine Lebensversicherung. Als Anlageform oder als Altersvorsorge wird die Lebensversicherung jedoch oft kritisiert. Hier einige Informationen für anlagewillige Verbraucher....





Lebensversicherungen sind immer noch eine beliebte Form der Vorsorge. Bei einer Versicherung auf den Todesfall kann ein Bezugsberechtigter benannt werden. Wie ist nun aber das Verhältnis zwischen Lebensversicherung und Erbrecht – und was für...





Bei bestimmten Produkten der ARAG Lebensversicherungs-AG besteht die Möglichkiet, eine Erhöhung der Erlebensfallsumme um 100% (sprich eine Verdoppelung der vereinbaren Leistung) zu erlangen. Die ARAG Lebensversicherung-AG ist von der Frankfurter ...





Auch eine fondsgebundene Lebensversicherung kann noch Jahre nach Abschluss widerrufen werden, wenn der Versicherungsnehmer nicht ordnungsgemäß über sein Widerspruchsrecht aufgeklärt wurde. Das geht aus einem Urteil des BGH vom 12. September 2018 ...




