Widerruf gegen Wiesbadener Volksbank durchgesetzt
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller setzte den Widerruf für seinen Mandanten gegen die Wiesbadener Volksbank durch. Das Landgericht Wiesbaden gab der Klage mit Urteil vom 24. Februar vollumfänglich statt (Az.: 7 O 93/16).
In dem Fall ging es um den Widerruf eines Verbraucherdarlehens, das im Dezember 2002 geschlossen und im August 2015 vom Verbraucher widerrufen wurde. Die Wiesbadener Volksbank weigerte sich allerdings den Widerruf anzuerkennen. Sie argumentierte, dass die erteilte Widerrufsbelehrung wirksam gewesen und daher der Widerruf nicht mehr möglich gewesen sei. Dies begründete sie u.a. damit, dass die Abweichungen von der Musterbelehrung unschädlich gewesen seien, da es sich um ein Präsenzgeschäft gehandelt habe und der Verbraucher daher nicht über den Beginn der Widerrufsfrist im Unklaren gewesen sei.
Rechtsanwalt Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden: „Der Bundesgerichtshof hat gerade erst mit Urteil vom 21. Februar 2017 klargestellt (Az.: XI ZR 381/16), dass sich Banken bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung nicht auf ein sog. Präsenzgeschäft zurückziehen dürfen. Der Verbraucher muss zwingend schriftlich über sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß belehrt werden.“
Auch das Landgericht Wiesbaden ließ die Argumente der Wiesbadener nicht gelten. Die verwendete Widerrufsbelehrung sei gleich an mehreren Stellen fehlerhaft. So seien die Begriffe Widerruf und Widerspruch synonym verwendet worden, obwohl sich daraus unterschiedliche Rechtsfolgen ergeben. Außerdem seien die Angaben zum Beginn der Widerrufsfrist für den Darlehensnehmer unklar und missverständlich formuliert. Die Bank könne sich auch nicht darauf berufen, dass zwischen Vertragsabschluss und Widerruf mehr als 12 Jahre liegen und das Widerrufsrecht daher verwirkt oder treuwidrig ausgeübt worden sei. Der Widerruf sei daher wirksam erfolgt und das Darlehen müsse rückabgewickelt werden. Zudem müsse die Bank die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten und die Kosten des Rechtsstreits tragen, so das LG Wiesbaden.
„Verwirkung oder treuwidrige Ausübung des Widerrufsrechts und auch der Verweis auf ein Präsenzgeschäft sind Argumente, mit denen Banken gerne einen Widerruf ablehnen. Diese Argumente halten vor Gericht in der Regel nicht stand. Daher lohnt es sich für Verbraucher in vielen Fällen, auf ihr Widerrufsrecht zu bestehen“, erklärt Rechtsanwalt Cäsar-Preller.
Die Kanzlei Cäsar-Preller prüft kostenlos, ob die Voraussetzungen für den Darlehenswiderruf vorliegen.
Mehr Informationen: http://www.der-widerruf.de/
Kanzleiprofil:
Seit nunmehr 20 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit in fast allen Rechtsgebieten, wobei wir großen Wert auf den persönlichen Kontakt legen. Nur durch den intensiven Austausch mit dem Mandanten, kann ein ergebnisorientiertes Arbeiten stattfinden. Dies ermöglicht die Größe der Kanzlei, die einen umfassenden Service bei gleichzeitiger individueller Betreuung sicherstellt.
Und zwar nicht nur in Wiesbaden, sondern darüber hinaus auch in unseren Sprechstundenorten: Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, München, Bad Harzburg, Puerto de la Cruz (Teneriffa) und Lugano (Schweiz).
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Villa Justitia, Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
Telefon: (06 11) 4 50 23-0
Telefax: (06 11) 4 50 23-17
E-Mail: kanzlei@caesar-preller.de
www.caesar-preller.de
Autor dieses Rechtstipps

Joachim Cäsar-Preller
Cäsar-Preller Rechtsanwaltskanzlei
Weitere Rechtstipps (775) Anschrift
Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
DEUTSCHLAND
Telefon: 0611-450230
Mobil: 0172-6166103
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Der Widerrufsjoker ist tot, es lebe der Widerrufsjoker“ – Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht haben in diesen Tagen keine Zeit zum Verschnaufen. Zum einen läuft das „Ewige Widerrufsrecht“ für zwischen 2002 und 2010 ...





Neue Widerrufs- bzw. Rückgabebelehrungen treten ab dem 04.08.2011 in Kraft. Infolge der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH, Urteil vom 3. September 2009, AZ.: C 489/07) musste der Gesetzgeber erneut das Muster zur Widerrufs- bzw. ...





Viele Verbraucher gehen heute davon aus, dass sie abgeschlossene Verträge ohne Weiteres widerrufen können. Dies ist aber nur bei bestimmten Verträgen – und bestimmten Waren der Fall....





Die Sparkasse Oberhessen muss den Widerruf eines 2005 geschlossenen Darlehensvertrags akzeptieren. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden setzte den Widerruf für seinen Mandanten am Landgericht Gießen durch (Az.: 2 O 470/16). ...




