Widerruf nach dem 21. Juni – Spannende Themen warten
10.06.2016, Autor: Herr Joachim Cäsar-Preller / Lesedauer ca. 4 Min. (619 mal gelesen)
„Der Widerrufsjoker ist tot, es lebe der Widerrufsjoker“ – Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht haben in diesen Tagen keine Zeit zum Verschnaufen.
Zum einen läuft das „Ewige Widerrufsrecht“ für zwischen 2002 und 2010 geschlossene Immobiliendarlehen am 21. Juni aus und Verträge können dann nicht mehr wirksam mit einem Hinweis auf mangelhafte Widerrufsbelehrungen widerrufen werden. Allerdings geht der Wiesbadener Widerrufs-Experte Joachim Cäsar-Preller davon aus, dass zigtausende von Widerrufen von den Darlehensnehmern ohne anwaltliche Hilfe an die Bank gesendet wurden. Cäsar-Preller: „Damit ist die Frist gewahrt und der Vertrag erstmal widerrufen seitens des Darlehensnehmers. Frage ist aber, ob die Bank den Widerruf auch anerkennt!“
Allein auf der Homepage http://www.jetzt-widerrufen.de ist der Musterbrief zum Darlehenswiderruf in den vergangenen 4 Wochen knapp 3000 Mal heruntergeladen worden. Die Anwälte der Arbeitsgemeinschaft „Jetzt widerrufen“ – der Cäsar-Preller neben 24 weiteren Kanzleien aus ganz Deutschland angehört – vertreten gemeinsam etwa 12.500 Mandanten. Die durchschnittliche Darlehenssumme beträgt rund 150.000 Euro; insgesamt vertreten die Kanzleien also Darlehensverträge in Höhe von knapp 1,9 Milliarden Euro. Der wirtschaftliche Erfolg bei Rückabwicklung der Verträge liegt geschätzt bei rund 190 Millionen Euro.
Wenn Banken auf den Empfang des Widerrufes nicht oder ablehnend reagieren - und damit ist zu rechnen -, dann kommt nach dem 21. Juni 2016 viel Arbeit auf spezialisierte Kanzleien wie „Cäsar-Preller“ zu. Im Gegensatz zu den kostenlosen Belehrungsprüfungen, die bislang der „Renner“ im Kanzleialltag waren, geht es nach Ablauf der Frist darum, die Ansprüche von Darlehensnehmern auch durchzusetzen. Cäsar-Preller: „Einige große Banken sind vor dem BGH eingeknickt, das wird die weitere Gesprächsbereitschaft fördern und wir gehen davon aus, dass das allgemeine Verfahrensrisiko abnimmt!“ Heißt: Viele Verfahren werden außergerichtlich verglichen – mit einem überschaubaren Prozesskostenrisiko und in vielen Fällen zu erwartendem Ausgang.
Cäsar-Preller: „Banken wissen, wie viele Widerrufe es gibt und werden dafür ihre Rückstände kalkuliert haben. Vor diesem Hintergrund gehe ich davon aus, dass ein Großteil der Widerrufe nach dem 21. Juni zu Gunsten der Darlehensnehmer verglichen wird. Das sollte Mut machen, die verbleibenden Tage noch zu nutzen und teure Darlehen zu widerrufen.“ Wer fristgerecht widerrufen hat sollte dies übrigens auch nachweisen können. Ein Widerruf ohne Empfangsbestätigung kann formal als nicht zugstellt bewertet werden. Daher die Bitte aller Widerruf-Anwälte: „Alles per Einschreiben/Rückschein und keinesfalls bis zur letzten Sekunde warten mit dem Widerruf!“ Das Schreiben sollte am 20. Juni um 24 Uhr bestätigt bei der Bank angekommen sein.
Was passiert nach dem 21. Juni mit dem Thema „Widerruf“?
Nach dem 21. Juni 2016 fächern sich die Themen zum Widerruf weiter auf: Vor dem Hintergrund aktueller BGH-Entscheidungen besteht auch weiterhin die gute Chance, durch den Widerruf Darlehen für so genannte verbundene Geschäfte mit dem Widerrufsjoker zu beenden. Diese Darlehen fallen ebenso wenig unter die Immobilienkreditrichtlinie der EU– deutsches Recht seit Frühjahr 2016 - wie Verträge, die zur Finanzierung von Kapitalanlagen abgeschlossen wurden.
Außerdem gibt es weiterhin deutliche Form und Inhaltsfehler in Bankenbelehrungen nach 2010. Hier ist zwar das Ergebnis durch die sich mit den Jahren anpassenden Zinssätze nicht mehr so deutlich, aber für Darlehensnehmer, die aus unterschiedlichsten Gründen ein hohes Vorfälligkeitsentgelt verhindern möchten, bietet sich ein Widerruf nach wie vor an. Cäsar-Preller: „Die Rechtsprechung ist da eindeutig. BGH und deutsche Obergerichte fragen selten nach Auswirkungen und Umfängen von Veränderungen, sondern mahnen jede Abweichung von der geltenden Musterwiderrufsbelehrung regelmäßig verbraucher- bzw. kundenfreundlich ab, selbst wenn es nur um vermeintlich unbedeutende Veränderungen geht.“
Für den Wiesbadener Juristen ist auch der Widerruf und die mögliche Rückabwicklung von Dispokrediten nach Beratungsfehlern ein interessantes Betätigungsfeld für Bank- und Kapitalmarkt-Fachanwälte. Banken müssen ihren Kunden Alternativen zum teuren Dispo anbieten. „Tun sie das nicht, dann ist das ein Beratungsfehler und wir können auf Basis finanzmathematischer Analysen den Schadensbetrag berechnen, der Bankkunden zweifelsfrei zusteht“.
Abschließend: Cäsar-Preller geht nicht davon aus, dass die Brise, die Banken seit Monaten entgegenweht, sich nach dem 21. Juni abschwächt oder sich gar zum Rückenwind entwickelt: „Es erwächst ein grundsätzlich bankkritisches Bewusstsein und der Widerruf von Immobiliendarlehen wird nicht das letzte ‚Bankthema‘ bleiben.“
Ganz aktuell ist der Widerruf für den Finanzmarktskandal rund um die Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH zum wichtigen Schlüsselwort geworden. Anleger, die Seecontainer gekauft und vermietet haben, können durch einen Widerruf vom Kaufvertrag zurücktreten und wahren sich so die Chance zur Aufnahme in die Insolvenztabelle. Cäsar-Preller: „Widerruf bleibt ein Thema um auf finanzmarktrelevante Ereignisse wirksam reagieren zu können. Für uns war der Widerrufsjoker ein ‚Weckruf‘ – wir sind wach und bleiben dran!“
Mehr Informationen: http://www.der-widerruf.de/
Kanzleiprofil:
Seit nunmehr 20 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit in fast allen Rechtsgebieten, wobei wir großen Wert auf den persönlichen Kontakt legen. Nur durch den intensiven Austausch mit dem Mandanten, kann ein ergebnisorientiertes Arbeiten stattfinden. Dies ermöglicht die Größe der Kanzlei, die einen umfassenden Service bei gleichzeitiger individueller Betreuung sicherstellt.
Und zwar nicht nur in Wiesbaden, sondern darüber hinaus auch in unseren Sprechstundenorten: Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, München, Bad Harzburg, Puerto de la Cruz (Teneriffa) und Lugano (Schweiz).
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Kanzlei Cäsar-Preller
Villa Justitia, Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
Telefon: (06 11) 4 50 23-0
Telefax: (06 11) 4 50 23-17
Mobil: 01 72 - 6 16 61 03
E-Mail: kanzlei@caesar-preller.de
www.caesar-preller.de
Zum einen läuft das „Ewige Widerrufsrecht“ für zwischen 2002 und 2010 geschlossene Immobiliendarlehen am 21. Juni aus und Verträge können dann nicht mehr wirksam mit einem Hinweis auf mangelhafte Widerrufsbelehrungen widerrufen werden. Allerdings geht der Wiesbadener Widerrufs-Experte Joachim Cäsar-Preller davon aus, dass zigtausende von Widerrufen von den Darlehensnehmern ohne anwaltliche Hilfe an die Bank gesendet wurden. Cäsar-Preller: „Damit ist die Frist gewahrt und der Vertrag erstmal widerrufen seitens des Darlehensnehmers. Frage ist aber, ob die Bank den Widerruf auch anerkennt!“
Allein auf der Homepage http://www.jetzt-widerrufen.de ist der Musterbrief zum Darlehenswiderruf in den vergangenen 4 Wochen knapp 3000 Mal heruntergeladen worden. Die Anwälte der Arbeitsgemeinschaft „Jetzt widerrufen“ – der Cäsar-Preller neben 24 weiteren Kanzleien aus ganz Deutschland angehört – vertreten gemeinsam etwa 12.500 Mandanten. Die durchschnittliche Darlehenssumme beträgt rund 150.000 Euro; insgesamt vertreten die Kanzleien also Darlehensverträge in Höhe von knapp 1,9 Milliarden Euro. Der wirtschaftliche Erfolg bei Rückabwicklung der Verträge liegt geschätzt bei rund 190 Millionen Euro.
Wenn Banken auf den Empfang des Widerrufes nicht oder ablehnend reagieren - und damit ist zu rechnen -, dann kommt nach dem 21. Juni 2016 viel Arbeit auf spezialisierte Kanzleien wie „Cäsar-Preller“ zu. Im Gegensatz zu den kostenlosen Belehrungsprüfungen, die bislang der „Renner“ im Kanzleialltag waren, geht es nach Ablauf der Frist darum, die Ansprüche von Darlehensnehmern auch durchzusetzen. Cäsar-Preller: „Einige große Banken sind vor dem BGH eingeknickt, das wird die weitere Gesprächsbereitschaft fördern und wir gehen davon aus, dass das allgemeine Verfahrensrisiko abnimmt!“ Heißt: Viele Verfahren werden außergerichtlich verglichen – mit einem überschaubaren Prozesskostenrisiko und in vielen Fällen zu erwartendem Ausgang.
Cäsar-Preller: „Banken wissen, wie viele Widerrufe es gibt und werden dafür ihre Rückstände kalkuliert haben. Vor diesem Hintergrund gehe ich davon aus, dass ein Großteil der Widerrufe nach dem 21. Juni zu Gunsten der Darlehensnehmer verglichen wird. Das sollte Mut machen, die verbleibenden Tage noch zu nutzen und teure Darlehen zu widerrufen.“ Wer fristgerecht widerrufen hat sollte dies übrigens auch nachweisen können. Ein Widerruf ohne Empfangsbestätigung kann formal als nicht zugstellt bewertet werden. Daher die Bitte aller Widerruf-Anwälte: „Alles per Einschreiben/Rückschein und keinesfalls bis zur letzten Sekunde warten mit dem Widerruf!“ Das Schreiben sollte am 20. Juni um 24 Uhr bestätigt bei der Bank angekommen sein.
Was passiert nach dem 21. Juni mit dem Thema „Widerruf“?
Nach dem 21. Juni 2016 fächern sich die Themen zum Widerruf weiter auf: Vor dem Hintergrund aktueller BGH-Entscheidungen besteht auch weiterhin die gute Chance, durch den Widerruf Darlehen für so genannte verbundene Geschäfte mit dem Widerrufsjoker zu beenden. Diese Darlehen fallen ebenso wenig unter die Immobilienkreditrichtlinie der EU– deutsches Recht seit Frühjahr 2016 - wie Verträge, die zur Finanzierung von Kapitalanlagen abgeschlossen wurden.
Außerdem gibt es weiterhin deutliche Form und Inhaltsfehler in Bankenbelehrungen nach 2010. Hier ist zwar das Ergebnis durch die sich mit den Jahren anpassenden Zinssätze nicht mehr so deutlich, aber für Darlehensnehmer, die aus unterschiedlichsten Gründen ein hohes Vorfälligkeitsentgelt verhindern möchten, bietet sich ein Widerruf nach wie vor an. Cäsar-Preller: „Die Rechtsprechung ist da eindeutig. BGH und deutsche Obergerichte fragen selten nach Auswirkungen und Umfängen von Veränderungen, sondern mahnen jede Abweichung von der geltenden Musterwiderrufsbelehrung regelmäßig verbraucher- bzw. kundenfreundlich ab, selbst wenn es nur um vermeintlich unbedeutende Veränderungen geht.“
Für den Wiesbadener Juristen ist auch der Widerruf und die mögliche Rückabwicklung von Dispokrediten nach Beratungsfehlern ein interessantes Betätigungsfeld für Bank- und Kapitalmarkt-Fachanwälte. Banken müssen ihren Kunden Alternativen zum teuren Dispo anbieten. „Tun sie das nicht, dann ist das ein Beratungsfehler und wir können auf Basis finanzmathematischer Analysen den Schadensbetrag berechnen, der Bankkunden zweifelsfrei zusteht“.
Abschließend: Cäsar-Preller geht nicht davon aus, dass die Brise, die Banken seit Monaten entgegenweht, sich nach dem 21. Juni abschwächt oder sich gar zum Rückenwind entwickelt: „Es erwächst ein grundsätzlich bankkritisches Bewusstsein und der Widerruf von Immobiliendarlehen wird nicht das letzte ‚Bankthema‘ bleiben.“
Ganz aktuell ist der Widerruf für den Finanzmarktskandal rund um die Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH zum wichtigen Schlüsselwort geworden. Anleger, die Seecontainer gekauft und vermietet haben, können durch einen Widerruf vom Kaufvertrag zurücktreten und wahren sich so die Chance zur Aufnahme in die Insolvenztabelle. Cäsar-Preller: „Widerruf bleibt ein Thema um auf finanzmarktrelevante Ereignisse wirksam reagieren zu können. Für uns war der Widerrufsjoker ein ‚Weckruf‘ – wir sind wach und bleiben dran!“
Mehr Informationen: http://www.der-widerruf.de/
Kanzleiprofil:
Seit nunmehr 20 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit in fast allen Rechtsgebieten, wobei wir großen Wert auf den persönlichen Kontakt legen. Nur durch den intensiven Austausch mit dem Mandanten, kann ein ergebnisorientiertes Arbeiten stattfinden. Dies ermöglicht die Größe der Kanzlei, die einen umfassenden Service bei gleichzeitiger individueller Betreuung sicherstellt.
Und zwar nicht nur in Wiesbaden, sondern darüber hinaus auch in unseren Sprechstundenorten: Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, München, Bad Harzburg, Puerto de la Cruz (Teneriffa) und Lugano (Schweiz).
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Kanzlei Cäsar-Preller
Villa Justitia, Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
Telefon: (06 11) 4 50 23-0
Telefax: (06 11) 4 50 23-17
Mobil: 01 72 - 6 16 61 03
E-Mail: kanzlei@caesar-preller.de
www.caesar-preller.de
Autor dieses Rechtstipps

Joachim Cäsar-Preller
Cäsar-Preller Rechtsanwaltskanzlei
Weitere Rechtstipps (938) Weitere Rechtstipps (938) Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln UDI Energie Festzins – Anlegern drohen Verluste OLG Karlsruhe: Schlappe für VW im Abgasskandal Abgasskandal VW, Porsche und Audi – Rechte der Käufer durch Urteil des OLG Koblenz gestärkt Musterfeststellungsverfahren gegen VW – OLG Braunschweig meldet Zweifel an Bei Markus Lanz – VW-Chef Diess spricht im Abgasskandal von Betrug Abgasskandal – Diesel von Audi und Porsche halten laut DUH Grenzwerte nicht ein Audi Abgasskandal – Manipulationen beim 3 Liter-Dieselmotor Audi Abgasskandal: Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5 Audi Abgasskandal – Manipulationen umfangreicher als angenommen Rückruf für rund 60.000 Mercedes GLK 220 Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH Vorsicht vor unseriösen Angeboten beim Kauf von Aktien LG Berlin – Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen beim Porsche Cayenne LG Düsseldorf: Händler muss Porsche Macan Diesel zurücknehmen und Kaufpreis erstatten Steinhoff International Holding – Schadensersatzansprüche der Aktionäre VW Abgasskandal: Eröffnung des Musterverfahrens – Lange Verfahrensdauer erwartet Abgasskandal – Staatsanwaltschaft verhängt Bußgeld gegen Bosch Abgasskandal OLG Karlsruhe – Geschädigte Käufer haben Anspruch auf Ersatzfahrzeug Drohender Rückruf beim Mercedes GLK und Modellen der C-, E- und S-Klasse Abgasskandal: Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung – EuGH gefragt Opel-Ingenieure unter Druck – Wechsel zu Segula Abgasskandal VW Caddy – Käufer erhält vollen Kaufpreis ohne Abzug von Nutzungsersatz zurück Nächstes Glyphosat-Urteil gegen Bayer – Aktie verliert weiter an Wert Gekündigte Verbraucherdarlehen: Forderung der Bank verjährt nach drei Jahren VW Abgasskandal: Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung Abgasskandal – Mercedes Diesel mit Motor OM 651 und Abgasnorm Euro 5 geraten in den Blickpunkt Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Kreditvermittlern Straßenausbaubeitrag – wenn Hausbesitzer zur Kasse gebeten werden Abgasskandal Mercedes GLK 220 CDI – Motor OM 651 im Blickpunkt VW Abgasskandal – Anklage gegen Winterkorn und Schadensersatzansprüche Abgasskandal – KBA nimmt Mercedes GLK 220 CDI Euro 5 ins Visier OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder Lkw-Kartell: OLG Stuttgart bestätigt Schadensersatzanspruch gegen Daimler Unwirksamer Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkaufvertrag Schadensersatz im Dieselskandal für VW Touareg 3,0 l TDI VW Abgasskandal – Motor EA 288 gerät in den Blickpunkt LG Berlin: Autokredit mit der Mercedes Benz Bank widerrufen – Kein Nutzungsersatz Bayer – Aktienkurs bricht nach Urteil im Glyphosat-Prozess ein OLG Stuttgart weist Musterklage gegen Mercedes-Benz-Bank ab – Widerruf Autokredit trotzdem möglich Abgasskandal – OLG Köln bestätigt erneut Schadensersatzanspruch gegen VW Widerruf Autokredit bei der Mercedes-Benz-Bank – Einzelklage statt Musterklage Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu LG Berlin: Wirksamer Widerruf einer Autofinanzierung bei der Mercedes-Benz-Bank P&R Container: LG Erfurt verurteilt Anlagevermittler zum Schadensersatz Abgasskandal: VW Golf-Fahrer erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück Flugzeugfonds – Risiko für Anleger durch Auslaufmodell Airbus A380 Reefer-Flottenfonds insolvent – Mögliche Rückforderung von Ausschüttungen Abgasskandal – Auch Mercedes-Kunden können vom BGH-Hinweis profitieren BEV – Trübe Aussichten durch Insolvenz der Muttergesellschaft Abgasskandal: Hinweisbeschluss des BGH stärkt Rechte der geschädigten Verbraucher Porsche droht im Abgasskandal hohes Bußgeld Insolvenz der BEV – Kunden warten auf Guthaben und Bonuszahlungen Abgasskandal: KBA ruft Modelle der Mercedes C-Klasse zurück Direktinvestments – Geldanlage mit großem Risiko für die Anleger Zu hohe Verbrauchswerte beim Porsche 911 Abgasskandal VW Passat: LG Erfurt spricht geschädigtem Käufer Schadensersatz zu Mercedes steckt im Abgasskandal: Rückruf und unzulässige Abschalteinrichtungen Abgasskandal: LG Freiburg verhandelt Schadensersatzanspruch gegen den Staat Metallspitze im Knie vergessen - Schmerzensgeld nach misslungener OP Trotz Musterklage – Schadensersatzansprüche gegen VW individuell geltend machen Widerruf Autokredit: Ansprüche gegen VW-Bank und Mercedes-Benz-Bank Dieselskandal bei Mercedes könnte sich ausweiten Abgasskandal: Schadensersatz beim Porsche Macan Diesel Neuwagen verbrauchen deutlich mehr Kraftstoff als angegeben Urteile LG Stuttgart: Mercedes muss wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen Schadensersatz zahlen Dieselskandal: Verdacht der Manipulationen beim Software-Update Diesel – Keine Steuerermäßigung wegen Fahrverboten Geburtsschaden: BGH zur rechtzeitigen Aufklärung über Möglichkeit eines Kaiserschnitts VW Abgasskandal – Schadensersatzansprüche auch noch 2019 geltend machen OP-Nadel im Bauch vergessen – OLG Stuttgart spricht Patientin Schmerzensgeld zu VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen EuG-Urteil: Fahrverbote auch für Diesel mit der Abgasnorm Euro 6 möglich BGH-Verhandlung im Dieselskandal abgesagt Audi setzt Rückruf fort – Weitere 64.000 Diesel müssen in die Werkstatt Schmerzensgeld bei fehlerhaften Hüftprothesen VW Abgasskandal: OLG Hamburg sieht Anspruch auf Lieferung eines Neuwagens VG München: Software-Update muss bei manipulierten Diesel-Fahrzeugen installiert werden Entscheidung zu Diesel-Fahrverbot in Darmstadt vertagt Erneut Verunreinigungen bei Valsartan entdeckt Opel Astra und Corsa im Visier des Kraftfahrt-Bundesamts LG Augsburg: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung zahlen Auswege aus der Schrottimmobilie Schock für Diesel-Fahrer: Fahrverbot in Essen und auf der A40 Abgasskandal: Landgericht Ingolstadt verurteilt Audi zu Schadensersatz Audi beginnt mit Rückruf für Audi A6 und A7 Abgasskandal: Opel scheitert mit Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Fahrverbote für Diesel in Köln und Bonn ab 2019 Auch in Darmstadt droht ein Diesel-Fahrverbot Abgasskandal: Porsche muss Cayenne zurücknehmen Valsartan – Krebsrisiko durch Verunreinigungen gestiegen Porsche-Aktionäre haben Anspruch auf Schadensersatz Verjährung im VW Abgasskandal – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen Abgasskandal: Mercedes muss diverse Diesel-Modelle zurückrufen Mainz muss Diesel-Fahrverbote vorbereiten Unzulässige Abschalteinrichtungen bei Opel – KBA ordnet Rückruf an Auch in Mainz droht ein Diesel-Fahrverbot Dieselskandal: Audi muss Bußgeld in Höhe von 800 Millionen Euro zahlen Razzia bei Opel – Verdacht der Abgasmanipulationen BGH: Beweislastumkehr bei ärztlichen Behandlungsfehlern Fahrverbote für Diesel in Berlin Abgasskandal: Käuferin eines Skoda erhält Schadensersatz Ergebnisse des Dieselgipfels sind Mogelpackung Abgasskandal – Porsche verzichtet künftig auf Diesel Dieselstreit: Gehen Dieselfahrer in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Hanau und Offenbach leer aus? Schadensersatz statt Fahrverbot – Ansprüche im Dieselskandal geltend machen EU-Kommission ermittelt gegen BMW, Mercedes und VW wegen möglicher Absprachen zur Abgasreinigung Widerrufsjoker gegen Diesel-Fahrverbote und Wertverlust Rechtskräftiges Urteil im Abgasskandal – Händler muss Neufahrzeug liefern BGH: Zahnarzt kann für Pfusch kein Honorar verlangen VW Abgasskandal: Landgericht Wiesbaden spricht Käufer Schadensersatz zu Diesel-Fahrverbot in Frankfurt und anderen Städten – die Zeche zahlen die Verbraucher Schmerzensgeld nach missglückter Operation an der Halswirbelsäule Diesel-Fahrverbot in Frankfurt kommt 2019 Geburtsschaden nach grobem Behandlungsfehler – Arzt muss 400.000 Euro Schmerzensgeld zahlen OVG NRW: Software-Update bei manipulierten Diesel-Fahrzeugen muss aufgespielt werden Klage im Abgasskandal schafft es vor den BGH – Verjährung der Ansprüche droht VW Abgasskandal – Schriftstück belastet Vorstand VW Abgasskandal – Ansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen Autokartell – Mögliche Absprachen zur Abgasreinigung auch bei Benzinern VW Abgasskandal – Zeugenaussagen belasten Vorstand Abgasskandal – VW zieht personelle Konsequenzen Glyphosat – US-Gericht spricht Krebskranken Schadensersatz zu KBA verdonnert Mercedes zum Rückruf Hunderttausender Fahrzeuge OLG Köln: Händler muss VW Eos mit manipulierten Abgaswerten zurücknehmen Verdacht der Abgasmanipulationen bei Opel – Möglichkeiten der Verbraucher Malaria-Erkrankung nicht erkannt – Schmerzensgeld wegen Diagnosefehlers Abgasskandal: VW gerät zunehmend unter Druck Richterliche Genehmigung für Fixierung von Patienten notwendig Krankenkasse darf technisch aufwendiges Hilfsmittel nicht verweigern Krebserregender Stoff Valsartan in Blutdruckmitteln Ford ruft 190.000 Fahrzeuge wegen Problemen mit der Kupplung zurück VW Abgasskandal – Winterkorn durch Zeugenaussage schwer belastet Krebsmedikamente gestreckt – Apotheker muss 12 Jahre hinter Gitter Tesla S – Kunden sollen Elektroprämie zurückzahlen Abgasskandal – Bosch muss interne Unterlagen herausgeben Verdacht der Abgasmanipulation bei Opel Mercedes Abgasskandal – Lkw geraten in den Fokus Abgasskandal – Oberlandesgerichte Karlsruhe und Oldenburg sehen VW in der Schadensersatzpflicht Aufklärung im Abgasskandal – Vorwürfe gegen Audi-Chef Stadler VW scheitert mit Verfassungsbeschwerde – Staatsanwaltschaft darf interne Unterlagen zum Abgasskandal auswerten VW-Abgasskandal: Klage schafft es vor den BGH Mercedes stoppt Auslieferung verschiedener Diesel-Modelle Abgasskandal – Audi zahlt ehemaligem Ingenieur hohe Abfindung Dieselskandal – Audi A8 offenbar ins Visier der Prüfer geraten VW muss im Dieselskandal eine Milliarde Euro zahlen Mercedes Rückruf – 238.000 Diesel-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt Audi Abgasskandal – Staatsanwaltschaft durchsucht Wohnung des Audi-Chefs LG Augsburg sieht Kaufvertrag im Abgasskandal als nichtig an Mercedes rutscht immer tiefer in den Dieselskandal Mercedes Rückruf und Motoren von Renault Porsche stoppt zum Teil den Verkauf von Neuwagen BMW Rückruf – BMW-Führung räumt Fehler ein Dieselskandal – Mercedes droht Rückruf Hunderttausender Fahrzeuge Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt Abgasskandal – Musterfeststellungsklage bringt geschädigte Autokäufer nicht weiter Audi A6 droht erneuter Rückruf im Dieselskandal Dieselskandal – VW prüft Schadensersatzansprüche gegen Winterkorn Winterkorn im Dieselskandal unter Druck – Anklage in den USA OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf Mehr Aufklärung im Dieselskandal durch Akteneinsicht Opel-Mitarbeiter sollen auf Lohn verzichten Razzia bei Porsche – Porsche Macan-Käufer bekommt Geld zurück Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG und Eventus eG – Möglichkeiten der Anleger Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update grundsätzlich für möglich BMW Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf an – Klage in den USA Falsche Software bei BMW der 5er und 7er Reihe P&R Container – Schadensersatzansprüche der Anleger P&R Container Insolvenz – Interessengemeinschaft für geschädigte Anleger Fahrverbote in Wiesbaden und Frankfurt Informationen zur Sammelklage im Abgasskandal Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet Fahrverbot lässt Preise für gebrauchte Diesel einbrechen – Autokäufer können sich wehren Auch neueren Diesel kann Fahrverbot drohen Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbot für Diesel Verdacht auf Abgasmanipulationen beim Mercedes Vito Firmenwelten, Wurstwelten & Co. - Dreiste Anleger-Abzocke Abgasskandal: Immer wieder Audi – Erneute Razzia bei VW-Tochter Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der Pflicht Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken OLG Bremen: Pauschale Service-Gebühren beim Ticketkauf online sind unzulässig Bitcoin und die Gefahr einer Blase Illegale Preisabsprachen – Schadensersatzklagen gegen das Lkw-Kartell Extreme Kursschwankungen beim Bitcoin – Risiko für Anleger Steinhoff – Unregelmäßigkeiten in den Bilanzen bringen Aktionäre unter Druck Abgasskandal erfasst VW Touareg – KBA ordnet Rückruf an Bitcoin – Höhenflug und Risiken der digitalen Währung LG Berlin – Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank wirksam Spekulationen um Abgasmanipulationen bei BMW – Widerruf des Autokredits VW Abgasskandal: Anspruch auf Nachlieferung eines neuen Pkw Zollspeicher in Wiesbaden – Käufer und Handwerker fürchten um ihr Geld Dicke Luft in Düsseldorf und anderen deutschen Städten – Drohende Fahrverbote für Diesel Doppelt verloren: Abgetretene Lebensversicherungen SKY-Kunden sauer auf die Funke Mediengruppe wegen TV Digital-Abo VW Abgasskandal: Schadensersatz auch nach Aufspielen des Updates Sky: Weniger Fußball fürs gleiche Geld – Verträge prüfen Von wegen "Alle Spiele, alle Tore" - Sky hält Werbeversprechen nicht ein Bitcoins – Anleger sind extremen Kursschwankungen ausgesetzt Vertrauensverlust durch Abgasskandal: VW-Käufer bekommt Teil des Kaufpreises zurück Abgasskandal – Schadensersatzansprüche der VW-Käufer Stilllegung der Fahrzeuge im VW-Abgasskandal – Ansprüche geltend machen Wölbern Holland 65 – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen VW Abgasskandal - Diesel-Fahrzeugen droht Verlust der HU-Plakette Widerrufsjoker sticht im Abgasskandal – Autokredit widerrufen Spektakuläres Urteil: Privat Krankenversicherte können auf Rückerstattung überhöhter Beiträge hoffen VW-Abgasskandal: LG Krefeld spricht Audi-Fahrer Schadensersatz zu Ergo will Lebensversicherungen verkaufen – 6 Millionen Kunden betroffen Abgasskandal bei VW, Audi oder Porsche – Ansprüche rechtzeitig durchsetzen Dieselskandal – VW, Porsche, Audi oder Mercedes zurückgeben Dieselskandal: Enttäuschung nach Gipfel – Pkw zurückgeben Air Berlin Insolvenz – Ansprüche der Anleihe-Anleger Dieselskandal: Drohendes Fahrverbot und Wertverlust – Auto zurückgeben Abgasskandal – VW-Käufer sollten bis Jahresende handeln, um Schadensersatz geltend zu machen Diesel-Gipfel räumt Fahrverbote nicht aus – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer Abgasskandal: Ohne Nachrüstung droht Diesel-Fahrzeugen die Stilllegung BGH-Verhandlung geplatzt – Kündigung von Bausparvertrag mit Bonuszinsen unwirksam Autokartell – Hoher Schaden für Kunden – Pkw-Besitzer können sich wehren Gewerbedarlehen - Unternehmer können unberechtigte Bearbeitungsgebühren zurückfordern Alno AG insolvent – Sanierung in Eigenverwaltung Unternehmer können Bearbeitungsgebühren nach BGH-Urteil zurückfordern Zertifikate der HSH Nordbank – Risiko für private Anleger BGH entscheidet zu Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen Widerruf von Autokrediten VW-Abgasskandal: Anfechtung und Rücktritt vom Kaufvertrag Rickmers: Insolvenzantrag statt Abstimmung über Sanierungskonzept VW-Abgasskandal: Ermittlungen wegen des Verdachts der Marktmanipulation VW-Abgasskandal: Rückgabe der betroffenen Autos Neues Bauvertragsrecht stärkt Position der privaten Bauherren Widerrufsjoker sticht auch bei Krediten ab 2010 Apothekensterben: Unternehmensnachfolge bei Apotheken Schrottimmobilien und Zwangsvollstreckung: Auswege aus der Misere MS Daphne Schulte aus Lloyd Flottenfonds XII insolvent Im HR: Rechtsanwalt Cäsar-Preller zu Brandschutz Ticketbesteller ärgern sich weiter über Viagogo Fehlende Angabe zur Laufzeit des Kredits – Widerruf möglich Widerruf durchgesetzt: Sparda-Bank Südwest muss Darlehen rückabwickeln Widerruf gegen Wiesbadener Volksbank durchgesetzt Rechtsanwalt Cäsar-Preller spricht in "Frontal21" zum Thema "Viagogo" VW-Aktionäre können sich Musterverfahren gegen Volkswagen anschließen Kündigung von Bausparverträgen wegen „Störung der Geschäftsgrundlage“ Widerruf: Aufsichtsbehörde muss im Kreditvertrag genannt werden Schadensersatz bei fehlerhafter Anlageberatung Widerruf: Sparkasse Oberhessen muss Darlehen rückabwickeln Winterkorn gerät im VW-Abgasskandal unter Druck Wölbern Frankreich 04: Schadensersatz vor Verjährung geltend machen Parship & Co. – Geld zurück nach fristgerechtem Widerruf Nach missglückter Operation im Rollstuhl – 400.000 Euro Schmerzensgeld VW-Abgasskandal: Auch Großkunde verklagt Volkswagen Widerruf gegen Landesbank Baden-Württemberg durchgesetzt Hanseatisches Fußball Kontor GmbH: Möglichkeiten der Anleger Bloß raus aus den Schulden – Privatinsolvenz Farm Capital Management GmbH insolvent VW-Abgasskandal: VW-Aktionäre können noch Klage einreichen Bausparvertrag gekündigt – Bausparer können sich wehren VW-Abgasskandal: Zeugenaussagen belasten Volkswagen Kartenzahlung: Ärger wegen Gebühren Abgasskandal: Neue Hoffnung für VW-Käufer Widerspruch von Lebensversicherungen: BGH öffnet die Tür VR Bank Nürnberg kündigt VR Sparplan 3+ und VR Sparplan 4+ Schrottimmobilien: BGH zur Aufklärungspflicht des Vermittlers Atlantic MS Hammonia Pescara im vorläufigen Insolvenzverfahren Reise führte ins Krankenhaus: Veranstalter muss Reisepreis erstatten Widerruf Darlehen: Sparkasse Oberhessen unterliegt vor OLG Frankfurt Widerruf: Voba Wiesbaden muss Darlehensnehmer aus Vertrag entlassen Vermietung von Einkaufszentrum keine gewerbliche Tätigkeit Auch die Landesbank BW unterliegt im Widerrufsstreit VW-Abgasskandal: VW-Aktionäre können sich Musterverfahren anschließen BGH: Aufhebungsvertrag steht Darlehenswiderruf nicht im Weg CFB Fonds 162 MS Gabriel Schulte: Schadensersatzansprüche Widerspruch von Lebensversicherungen auch heute noch oft möglich Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 - Kindergeld steigt 2017 GEWA-Tower: Auf Baustopp folgt Ankündigung des Insolvenzantrags Möglichkeiten zum Ausstieg aus Schrottimmobilien OLG Brandeburg : Widerruf Jahre nach Abschluss des Darlehens wirksam VW-Abgasskandal: Aufsichtsratschef gerät unter Druck VW-Abgasskandal: EU-Kommission hält Schadensersatzanspruch für möglich Entschädigung nach Flugausfall mit Anwalt-Hilfe durchsetzen VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre und Käufer Entschädigung bei Flugausfall - Streik ist keine höhere Gewalt Rudolf Wöhrl AG: Anleger bleiben über Sanierungsmaßnahmen im Unklaren Euro Grundinvest: Insolvenzanträge für Gründungsgesellschaften Sozialversicherungspflicht bei Weisungsempfängern Schrottimmobilien: Unterstützung für die Opfer DS-Rendite-Fonds Nr. 117 DS Patriot: Möglichkeiten derAnleger TUIfly: Entschädigung nach Ausfällen von Air Berlin-Flügen Widerrufsjoker sticht auch bei Schrottimmobilien Grunderwerbsteuer wird zunehmend zum Ärgernis Ausstieg aus Schrottimmobilien durch Darlehenswiderruf VW-Abgasskandal: Ex-Vorstand Winterkorn gerät wieder in den Fokus VW-Abgasskandal: Audi rutscht immer tiefer in die Dieselaffäre Reform der Grundsteuer: 35 Millionen Grundstücke betroffen Banken kassieren zu hohe Gebühren KTG Energie AG: Anleger müssen aufpassen EuGH entlastet vorerst nur gewerbliche Netzwerkbetreiber VW-Abgasskandal: Schadensersatzklagen der VW-Aktionäre weiter möglich Schrottimmobilien: Möglichkeiten der Opfer Kündigung von Bausparverträgen: Petition pro Bausparer VW-Abgasskandal: Schadensersatz vor dem 18. September geltend machen Banken mogeln sich durchs Leben eBay-Abzocke: Rechtsmissbrauch durch Abbruchjäger Das Geschäftsmodell „Abbruchjagd“ bei eBay eBay: BGH urteilt pro Abbruchjäger LG Bochum: Darlehen der Adaxio AMC GmbH wirksam widerrufen LKW-Kartell – Begründungen der EU-Kommission stehen noch aus KTG Agrar-Tochter NOA Naturoel Anklam insolvent Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum Magellan Container: Keine Mieteinnahmen für die Anleger Abpfiff für die Hanseatisches Fußball Kontor GmbH VW-Abgasskandal: Weg für Schadensersatzklagen im Musterverfahren frei Abgasskandal: Auch Bayern verklagt VW auf Schadensersatz US-Gericht verurteilt Solarworld AG zu Schadensersatz Euro Grundinvest: Düstere Aussichten für die Anleger Absatzförderungspflichten im Franchisevertrag Lkw-Kartell: Speditionen sollten jetzt handeln LKW-Kartell - Hoher Schaden durch Preisabsprachen Darlehenswiderruf: BVerfG weist OLG Schleswig in die Schranken Millionenschwere Schadensersatzforderung kommt auf Solarworld AG zu VW-Skandal: Niedrige Abgaswerte waren ein Kaufargument Wiesenhof: 400 Mitarbeiter hoffen auf Wiederanstellung Neue Vorwürfe: VW soll Preise für Blech abgesprochen haben KTG Agrar SE beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung VW-Abgasskandal: Keine Entschädigung für deutsche Kunden VW Skandal: „Deutsche Autofahrer sind keine Kunden zweiter Klasse“ Bauvertrag gründlich prüfen Steilmann: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Insolvenzverschleppung VW-Abgasskandal: Verdacht der Marktmanipulation Insolvenz der Fitnesskette „Hard Candy“: Risiken des Franchisenehmers Dieselgate: Staatsanwaltschaft ermittelt im VW-Abgasskandal Beate Uhse Anleihe: Einschnitte für Anleger geplant Darlehenswiderruf – Bank zieht Revision zurück Gebietsschutz in Franchise-Verträgen Solarworld AG: US-Gericht entscheidet über millionenschwere Klage Widerruf von Darlehen: Regierung schenkt Banken 45 Milliarden Euro Betriebsprüfungen decken Scheinselbstständigkeit auf HCI MS City of Guangzhou: AG Lüneburg eröffnet Insolvenzverfahren Franchise-Verträge mit unangemessener Vertragsdauer Abgasskandal: SEAT-Händler muss 1,6 l-Diesel zurücknehmen Vorvertragliche Aufklärung im Franchisevertrag Scheinselbständigkeit und Franchisenehmertum Scholz Holding Anleihe: „Das grenzt an einen Totalverlust“ Lignum Sachwert Edelholz AG insolvent: Anlegern drohen Verluste Darlehenswiderruf bei einem verbundenen Geschäft Banken berechnen Dispo falsch - Kontoprüfung Kündigung von Bausparverträgen: BGH soll entscheiden Wirklich unternehmerisch frei? Das Dilemma der Scheinselbstständigen Abgasskandal stürzt VW in die roten Zahlen Rechtsrat zu Franchise German Pellets Insolvenz: Dubiose Geldtransfers unter der Lupe Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam Steilmann SE insolvent – Möglichkeiten der Anleger Hoffnung für Anleger: BGH bestätigt Kick-Back Rechtsprechung Darlehen rechtzeitig widerrufen und tausende Euro sparen Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden Ekosem-Agrar GmbH Anleihen: Längere Laufzeit, längeres Risiko VW Abgasskandal: Problematik schon seit Mai 2014 bekannt Gesetz soll hohen Dispozinsen entgegen wirken VW Abgasskandal: Hinweise auf Manipulationen schon länger bekannt Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis 21. Juni möglich German Pellets GmbH: AG Schwerin lehnt Insolvenz in Eigenverwaltung ab German Pellets GmbH sagt Gläubigerversammlung ab OLG Karlsruhe zum Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen OLG Köln stärkt Verbrauchern beim Widerruf von Darlehen den Rücken Volkswagen: Neue Spekulationen im VW-Abgasskandal Widerruf von Darlehen: Zeit für den Darlehenswiderruf wird knapp Darlehen der Deutschen Bank können häufig widerrufen werden VW droht in den USA zweistellige Milliardenstrafe MS Christoph S von Weser Kapital insolvent Schrottimmobilie mit Darlehen der HypoVereinsbank – Widerruf prüfen Widerruf von Darlehen: BGH-Entscheidung zu Widerrufsbelehrungen Fidentum GmbH / Lombardium Hamburg: Möglichkeiten der Anleger Sachwert-Schmiede GmbH insolvent BGH entscheidet zum Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen Widerruf von Darlehen: Wichtige Entscheidung des BGH verschoben Widerruf von Darlehen – die Uhr tickt VW Skandal: Management offenbar schon früher informiert Strafprozess im Infinus-Skandal eröffnet Steuerrazzia bei Kunden einer Luxemburger Sparkasse – Selbstanzeige VW-Aktie verliert nach neuen Vorwürfen an Wert VW-Aktie bricht nach Ausweitung des Skandals erneut ein Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung VW Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre und Fahrzeughalter Schrottimmobilien und die Adaxio AMC GmbH - Ausstiegsmöglichkeiten Solar Millennium: Auszahlungen an Anleger vorerst gestoppt Darlehenswiderruf - Die Zeit wird knapp! VW-Skandal betrifft Aktienrecht und Kaufrecht VW Skandal: Schadensersatzklage und Musterverfahren beantragt VW Abgas-Skandal: Volkswagen droht Ärger von allen Seiten – Schadenser Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf Darlehen Adaxio AMC GmbH VW Skandal weitet sich aus – Schadensersatzansprüche der VW Aktionäre VW Abgasskandal: Mögliche Schadensersatzansprüche der Verbraucher und VW Aktie im Sinkflug – Volkswagen gibt Gewinnwarnung heraus OLG Frankfurt: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts beim Darlehenswide friedola Gebr. Holzapfel GmbH Anleihe: Längere Laufzeit, reduzierter Z Ownership Tonnage III: Verkauf der Schiffe, um Insolvenz abzuwenden EUSA AG: Insolvenzverfahren eröffnet – Anleger zittern um ihr Geld Pro Ventus GmbH: Insolvenz statt „goldene Zeiten“ für die Anleger OLG Hamm: Auch vorzeitig abgelöstes Darlehen kann widerrufen werden Darlehen widerrufen bevor die Zinsen wieder steigen Vermögen des Malte Hartwieg beschlagnahmt – Hoffnungsschimmer für die Proven Oil Canada (POC): Scheitern der Investition steht im Raum BGH zum Widerruf von Lebensversicherungen: Mehr Geld für Verbraucher Proven Oil Canada (POC): Anleger sollen zahlen BWF Stiftung: Insolvenzverfahren über BDT eröffnet Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch in Darlehensverträgen seit 2011 Infinus: Anklage im Infinus-Skandal erhoben Schrottimmobilien: Bundesweite Razzia wegen Betrugsverdacht Bausparvertrag gekündigt – Vorsicht bei Schecks der BHW MBB Clean Energy AG insolvent MS Vega Venus: AG Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahrenfah CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Insolvenzverfahren eröffnet Deltoton GmbH: Amtsgericht Würzburg eröffnet Insolvenzverfahren Nordcapital MS E.R. Cuxhaven: Anleger sollen Schiffsfonds vor Insolven HCI Shipping Select XIX – MS Jork Rover insolvent Infinus-Skandal: Wurden die Anleger bewusst getäuscht? EuroSelect 12 „60 London Wall“: Immobilie verkauft – Verluste für Anle Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Darlehen Lloyd Flottenfonds V: Probleme bei der MS Viktoria Schulte S&K: Prozessauftakt noch in diesem Jahr – Chancen für die Anleger LG Wiesbaden: Widerruf eines Darlehens auch nach gezahlter Vorfälligke Schadensersatz: Unzureichende Mustergüteanträge führen nicht zur Verjä HCI Shipping Select 28: Fünf Zielfonds in der Insolvenz Verwirkung des Widerrufs bei Darlehen BGH XI ZR 154/14 Hansa Hamburg Shipping: Insolvenzwelle erfasst acht Schiffsfonds Cumulus Neue Bundesländer No. 3 GdbR– Sparkasse Vorderpfalz bittet Anl Darlehen widerrufen – Verwirkung des Widerrufsrechts Penell-Anleihe: Düstere Aussichten für die Anleger Widerruf eines Darlehens: Streitwert und Rechtsschutzversicherung Green Planet AG: Schadensersatz für Anleger – Zwangsvollstreckung bean CSA Verwaltungs GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet HHS MT Wappen von Frankfurt im vorläufigen Insolvenzverfahren Nordcapital Hanse Twin Feeder: MS Hanse Courage offenbar verkauft MPC Santa P-Schiffe: MS Santa Regula und MS Santa Regina verkauft Selfmade Capital, New Capital Invest: dima24 im Visier der Staatsanwal Nordcapital Schiffsportfolio Global II – Möglichkeiten der Anleger HCI Renditefonds V: Tanker MS Abram Schulte offenbar verkauft LG Düsseldorf erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkassen Darlehen widerrufen: BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrecht Consortis Schrottimmobilien: Ausstiegsmöglichkeiten der Anleger Selfmade Capital und New Capital Invest: Vorläufige Insolvenzverfahren Penell GmbH: Gläubigerversammlung am 10. Juni Canada Gold Trust: Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen HCI Renditefonds Premium III – MS Kaspar Schulte vor dem Verkauf Kreditwiderruf – Falsche Widerrufsbelehrung bei Banken und Sparkassen Paratus AMC GmbH firmiert als Adaxio AMC GmbH MS Vega Nikolas: AG Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren MS Deutschland verkauft – Anlegern drohen Verluste Expert plus GmbH – Queensgold: BaFin gibt Abwicklung auf DKB: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung Singulus Technologies AG: Umwandlung der Anleihe geplant Atlantic MS Clara Schulte: Schiff verkauft – Gesellschaft soll liquidi LHI Immobilienfonds Technologiepark Köln insolvent Alpha Patentfonds 3 – Möglichkeiten der Anleger Marketing Terminal GmbH: AG München eröffnet Insolvenzverfahren Medico Wohnungsbau Fonds Nr. 50: Verjährung droht Auch die Schwäbisch Hall will Bausparverträge kündigen BGH: Sparkassen können Kunden nicht einfach kündigen MBB Clean Energy: Zinszahlung für Anleihe erneut ausgesetzt Widerruf von Krediten: BGH zur Verwirkung des Widerrufsrechts Harren & Partner MS Palatin: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet HCI MS Pioneer Lake: AG Hamburg eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahre MS Merkur Bay aus dem Hansa Treuhand HT Flottenfonds III verkauft Allianz Flexi Immo wird aufgelöst – Schadensersatzansprüche der Anlege Ekotechnika-Anleihe: Anleger sollen über Sanierungskonzept entscheiden Life Performance GmbH: Anleger müssen Forderungen bis 26. Mai anmelde Canada Gold Trust: Fondsinitiator stellt Insolvenzantrag Grüezi Schrottimmobilien: Prozess vor dem Berliner Landgericht Ehemaliger Wölbern-Chef zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen BWF-Stiftung: Vorläufiges Insolvenzverfahren über Bund Deutscher Treuh Bausparkassen kündigen teure Altverträge häufig ohne rechtliche Grundl Schlichterspruch zu Bearbeitungsgebühren bei Immobilienkrediten Auch Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Antragsmodell möglich Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten Schiffsfonds: Rückforderung der Ausschüttungen nicht immer rechtmäßig Penell GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet HCI ACM Hantong III MS Kilian S im vorläufigen Insolvenzverfahren Schrottimmobilien – Immobilienkredit der GMAC-RFC Bank widerrufen Staatsanwalt fordert 12 Jahre Haft für Ex-Wölbern-Chef MS Hammonia Revolution aus dem HCI Shipping Select XV verkauft Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite ab 2012 zurückfordern Widerruf eines Darlehensvertrags ohne Vorfälligkeitsentschädigung – au Vorläufiges Insolvenzverfahren über Medico Fonds Nr. 2, 3, 18 und 41 e Accessio AG: DAB Bank zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt HCI Schiffsfonds VIII: Unruhige Zeiten für die Anleger Deltoton: CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 im vorläufigen Insolvenzverfah Razzia bei der BWF Stiftung – Verdacht auf Anlagebetrug HCI Schiffsportfolio X: MS Jork Ranger insolvent – Anlegern drohen Ver HCI MS Berit: AG Niebüll eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren Widerruf von Darlehen - Doppelbelehrungen sind unzulässig Deltoton GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren Nordcapital Schiffsportfolio 5 in Schwierigkeiten – Möglichkeiten der BNY nordIX Renten plus: Rücknahme der Anteile ausgesetzt Life Performance GmbH muss Geld an Anleger zurückzahlen und stellt Ins Malte Hartwieg: Goldene Spur zum verschwundenen Geld der Anleger Penell-Anleihe entwickelt sich zum Wirtschaftskrimi Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet Medico Fonds Nr. 41: Anleger sollen zahlen Bausparvertrag gekündigt? – Verbraucher können sich wehren Liquid First: Vorsicht bei Angeboten wie „Geld ohne Prüfung“ Penell GmbH droht offenbar die Insolvenz – Anleger müssen handeln Schiffsfonds: Ausschüttungen können nicht einfach zurückgefordert werd Bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung kann Kreditvertrag widerrufen werd Anleger müssen über Innenhaftungsrisiko aufgeklärt werden Lebensversicherung: Sinkende Zinsen – Widerruf prüfen Penell Anleihe: Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt offenbar Medico Fonds Nr. 41: Anleger werden offenbar zur Kasse gebeten S&K Skandal: Anklage umfasst mehr als 3000 Seiten Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH Penell-Anleihe: Frist für Nachbesicherung der Anleihe soll verlängert BGH zum Rauchen auf dem Balkon Bausparkassen kündigen Bausparverträge – Verbraucher können sich wehre WhitePins+ / Emotain GmbH: Seit Dezember keine Auszahlungen mehr MPC MS Rio Ardeche: AG Hamburg eröffnet Insolvenzverfahren MT-Energie GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet Rena Lange findet keinen Investor – Schadensersatzansprüche der Anlege Castor Kapital: Insolvenzverfahren eröffnet Premicon MS Astor: Kreuzfahrschiff offenbar verkauft – Schadensersatz Penell-Anleihe nicht ausreichend besichert – Möglichkeiten der Anleger Deltoton GmbH / Frankonia-Gruppe: Verdacht auf Anlagebetrug Widerruf und Rückabwicklung der Lebensversicherung Schneekoppe GmbH: Gläubigerversammlung am 22.Januar Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren MS Deutschland: Insolvenzverfahren statt Kreuzfahrt Penell-Anleihe nicht ausreichend abgesichert – Möglichkeiten der Anle Nordcapital MS E.R. Bremerhaven: Insolvenzantrag – Verjährung droht UBS Euroinvest Immobilien geschlossen – Schadensersatzansprüche DBV ÖR Berechtigungsscheine: Anspruch auf Einlösung der Coupons Penell GmbH: Anleihe nicht so besichert wie angenommen CFB Fonds 142: Anleger müssen mit Verlusten rechnen Privilegierung betrieblichen Vermögens ist verfassungswidrig Lloyd Fonds LF 57 MS Vega Gotland: Verjährung möglicher Schadensersatz MPC Bioenergie I: Anleger müssen mit massiven finanziellen Verlusten r Wohnungsleerstand bringt für Schrottimmobilien Mehrkosten Atlantic MS Clara Schulte steht vor dem Verkauf DIMA 24: Staatsanwaltschaft ermittelt Shedlin Middle East Health Care 2: Anleger in Sorge Schrottimmobilien: Möglichkeiten, sich gegen die Betrüger zu wehren Golden Gate GmbH: Zweite Gläubigerversammlung am 12. Januar 2015 Burger King: Insolvenz der Yi-Ko-Tochter trifft 3000 Mitarbeiter Lloyd Fonds MS Samaria im vorläufigen Insolvenzverfahren Neue Düsseldorfer Tabelle 2015: mehr Geld für Unterhaltspflichtige Kreditbearbeitungsgebühren: Jetzt noch Ansprüche verjährungshemmend an HCI Exklusiv Multipurpose Quartett: Alle Schiffsgesellschaften insolve OwnerShip I: AG Bremen eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren über MS Wölbern Frankreich 04: Verkauf oder Insolvenz drohen Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der Deutschen Bank Shedlin Capital AG: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet BGH spricht Lehman-Opfer Schadensersatz zu Widerruf des Kreditvertrags bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung HCI Hanseatische Immobilienfonds Holland XVIII: Anleger sollen offenba Atlantic MS Clara Schulte - Anleger stehen vor schwerer Entscheidung Schwächelnde Weltwirtschaft kann Schiffsfonds belasten – Rückforderung Schrottimmobilien – Ausstiegsmöglichkeiten Kreditbearbeitungsgebühren zurückholen – Achtung Verjährung zum 31. De Premicon MS Astor: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Burger King im Franchise-Recht - Verträge dringend juristisch prüfen l Burger King Wiesbaden – Mitarbeiter bangen um ihre Jobs BAG zur Bewertung im Arbeitszeugnis Green Planet AG: Anleger gehen nicht leer aus LBS Bayern kündigt ältere Bausparverträge vor Ablauf Traumschiff MS Deutschland weiter auf Irrfahrt – Notverkauf droht Harren & Partner MS Palessa: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet HCI Schiffsfonds I - MS Finex insolvent König & Cie. Produktentankerfonds II: Insolvenzanträge für MT King Edward und MT King Eric IVG Euroselect 14: Investoren kaufen offenbar „The Gherkin“ Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung wird ab 2015 schwieriger MS Deutschland: Keine Sanierung in Eigenregie Wölbern Frankreich 04: Frisches Kapital oder Insolvenz MS Deutschland insolvent – Gläubigerversammlung am 12. November Golden Gate GmbH: Insolvenzverfahren wird vermutlich am 1. Dezember eröffnet Solar8 Energy AG: Anleger sollen auf Teil der Zinsen verzichten BGH: Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen seit 2004 können zurückverlangt werden MPC MS Rio Ardeche vor der Insolvenz MBB Clean Energy: Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft MBB Clean Energy Anleihe: Anleger bleiben im Unklaren Bearbeitungsgebühren bei Krediten: BGH entscheidet zur Verjährung New Capital Invest (NCI) Management GmbH insolvent Dima24, New Capital Invest und Selfmade Capital: Möglichkeiten der Anleger MS Deutschland – Zukunft bleibt ungewiss Marketing Terminal GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Marketing Terminal GmbH: Polizei entlarvt offenbar Schneeballsystem Green Planet AG: Anleger müssen ihr Geld nicht abschreiben New Capital Invest: Offenbar Insolvenzanträge für NCI USA 11, NCI USA 16 und NCI USA 19 gestellt EEH Elbe Emissionshaus MS Jana: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Insolvenzantrag der Selfmade Capital Holding Mox Telecom AG insolvent: Gläubigerversammlung am 23. Oktober Golden Gate GmbH stellt Insolvenzantrag – Anleihe über 30 Millionen Euro betroffen Darlehen widerrufen – Widerrufsbelehrung muss korrekt formuliert sein Green Planet AG: Forderungen können noch angemeldet werden - Gläubigerversammlung Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung – Darlehen widerrufen Prospekthaftung – Schadensersatzanspruch für Anleger Mifa: Rettung gescheitert – Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung Green Planet AG: Gläubiger können Forderungen bis 7. Oktober anmelden Malte Hartwiegs Anwälte legen Mandat nieder – Offenbar erste Fonds insolvent König & Cie. Produktentankerfonds I: Insolvenzanträge für MT King Everest und MT King Ernest gestellt HCI Renditefonds Premium II – MS Hanna: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Timesharing: Vertrag genau prüfen SEB ImmoPortfolio Target Return Fund: Anleger können Schadensersatzansprüche geltend machen Future Business (FuBus): Keine Nachrangigkeit der Genussrechte - Gläubigerversammlung Schrottimmobilien: Ansprüche gegen GMAC RFC Bank bzw. Paratus AMC Nordcapital MS E.R. Yantian: Anlegern drohen Verluste Mifa: Minus beträgt mehrere Millionen Euro EZB senkt Leitzins – Widerruf des Immobilienkredits kann sich lohnen Infinus: Staatsanwaltschaft durchsucht Versicherungskonzerne Rena Lange stellt Insolvenzantrag – Anleihe betroffen Green Planet AG: Vorläufiges Insolvenzverfahren läuft Ideenkapital: Navalia-Flotte wird offenbar verkauft – Möglichkeiten der Anleger Traumschiff MS Deutschland: Anleihegläubiger sollen Zinsen stunden Pimco Total Return Fund: Anleger ziehen weiter Geld ab Fafa Capital: MS Normed Bremen vor der Insolvenz Wölbern-Fonds Holland Nr. 52 stellt Insolvenzantrag – Vierter Holland-Fonds von Wölbern vor dem Aus Lloyd Fonds LF 2 MS Adrian: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Börsengang von Zalando HCI MS Swipall vor der Insolvenz MPC Santa P-Schiffe 2: Vorläufiges Insolvenzverfahren über MS Santa Pamina eröffnet Lloyd Fonds LF 57 MS Vega Gotland: Nächster Schiffsfonds von Insolvenz bedroht Ethisch-ökologische Investments: Anleger müssen aufpassen Mifa: Staatsanwaltschaft ermittelt beim Fahrradbauer Lebensversicherung widerrufen und Geld sparen MS Frisian Pioneer und MS Frisian Star aus dem HCI Renditefonds IV vor der Insolvenz Immobilienkredit nachträglich widerrufen und Vorfälligkeitsentschädigung sparen Bearbeitungsgebühren von der Bank zurückholen HCI MS Skyndir vor der Insolvenz: Anleger können Ansprüche auf Schadensersatz prüfen lassen Wölbern Fonds Holland 54 insolvent – Dritter Holland-Fonds von Wölbern pleite König & Cie. MS Franklin Strait: Insolvenzantrag gestellt HCI Euroliner II in Nöten: Vorläufiges Insolvenzverfahren über MS Jork Ruler und MS Jork Reliance eröffnet MPC Holland 53: Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen MCE Zweitmarktportfolio: Anleger sollen offenbar Geld „nachschießen“ MPC Santa R-Schiffe: Anlegern droht Totalverlust MPC Santa P-Schiffe vor der Pleite Green Planet AG: Falsches Spiel mit ökologischem Gewissen der Anleger Schneekoppe meldet Insolvenz im Schutzschirmverfahren an – Mittelstandsanleihe betroffen Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) tritt in Kraft – Widerruf kann sich lohnen HCI Euroliner I MS Slidur und MS Skirner: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Malte Hartwieg – Verdacht auf Kapitalanlagebetrug König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I: MS Stadt Rostock ebenfalls vor der Insolvenz König & Cie. Renditefonds 75 Schiffahrts Investment I: Auch MS King Jacob droht die Insolvenz IVG Euroselect 14: „The Gherkin“ steht zum Verkauf – Anleger müssen hohe Verluste befürchten Hess AG: Gerichtsverfahren gegen die LBBW laufen weiter MPC Holland 72: Anleger erhalten vorerst keine Auszahlungen Kreditverträge: Bearbeitungsgebühren von der Bank zurückfordern Darlehensvertrag widerrufen – Vorfälligkeitsentschädigung sparen Prokon: Gläubigerversammlung gibt grünes Licht für Insolvenzplan IVG Euroselect 14 „The Gherkin“: Anleger sollen Anteile verkaufen oder es droht die Zwangsversteigerung Harren & Partner MS Palencia: Anleger können Ansprüche auf Schadensersatz prüfen lassen MCT MS Cape Santiago steht vor der Insolvenz Hess AG: Kanzlei Cäsar-Preller klagt gegen LBBW und Bankhaus M.M. Warburg auf Schadensersatz New Capital Invest (NCI): Anleger fürchten um ihr Geld Prokon-Gründer droht Schadensersatzanklage – Umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft IVG Immobilien AG: LG Bonn weist Beschwerden gegen Insolvenzplan zurück – Anspruch auf Schadensersatz prüfen MIFA: Anleihe-Gläubiger sollen Zinsen stunden – Gläubigerversammlung am 23. Juli FHH Fonds Nr. 25 MS Vega Topas von der Insolvenz bedroht Prokon: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Selfmade Capital: Anleger der Emirates-Fonds warten auf ihr Geld Panthera Global Trading A: Anleger müssen Totalverlust befürchten MCT MS Cape Santiago: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Schiffsfonds: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer rechtens Degi Global Business: Commerzbank kümmert sich um weitere Abwicklung – Schadensersatz nach BGH-Urteil Wölbern Holland Nr. 56: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Green Planet AG: Geld der Anleger muss nicht verloren sein Rena GmbH: Anleihegläubigerversammlung am 18. Juli Mox Telecom: Insolvenz in Eigenverwaltung – Möglichkeiten der Anleihegläubiger Wölbern Invest: Schiffsfonds Global Transport 01 MS Tabago Bay steht vor der Insolvenz Geschädigte Schiffsfonds-Anleger demonstrieren vor Banken und Emissionshäusern Widerruf von Darlehensverträgen Strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht Schrottimmobilien: Niedrige Zinsen rufen Betrüger auf den Plan Wölbern Fonds Holland 55 droht die Insolvenz Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung HCI MS Sabrina: Schiffsfonds steht vor der Insolvenz Schrottimmobilien: Groß angelegte Razzia in Berlin Schiffsfonds: Wichtiger Schifffahrtindex auf Talfahrt DFH Beteiligungsangebot 79: Schiffsfonds droht die Insolvenz SEB ImmoPortfolio Target Return Fund wird aufgelöst Schiffsfonds Nordcapital MS E.R. New York steht vor dem Aus König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I: Anleger sollen freiwillig Ausschüttungen zurückzahlen IVG EuroSelect 12 „London Wall“: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen IVG EuroSelect 14 „The Gherkin“: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung PROKON: Auszahlungen voraussichtlich erst ab 2015 Alle öko? – Risiken bei „grünen Kapitalanlagen“ MBB Clean Energy erklärt Globalurkunde seiner Anleihe für unwirksam Axa Immoselect: Immobilienverkauf unter Wert – Schadensersatzansprüche prüfen Unwirksame Klauseln zur Bearbeitungsgebühr bei Kreditverträgen: BGH entscheidet über Verjährungsfristen PROKON: Gläubigerversammlung ist wichtige Etappe MBB Clean Energy: Zinszahlungen bleiben aus Degi International: Schadensersatz nach aktuellem BGH-Urteil Green Planet AG: Anleger mit abenteuerlichen Vertriebsmethoden geködert DCM Immobilienfonds: Fuggerstadt-Center-Augsburg verkauft – Anlegern drohen Verluste Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegen KanAm Grundinvest: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegen Morgan Stanley P2 Value: BGH-Urteil eröffnet Anlegern Chancen auf Schadensersatz CS Euroreal: BGH-Urteil lässt Anleger auf Schadensersatz hoffen BGH: Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten unzulässig Infinus FDI: Insolvenzverfahren über „blaue Infinus“ eröffnet SEB Immoinvest: Anleger haben gute Chancen auf Schadensersatz MPC Flottenfonds 1 und 2 droht die Insolvenz König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I: MS King Adrian vor der Insolvenz BGH erleichtert Widerruf von Lebensversicherungen Green Planet AG: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht GHF Schiffsfonds: MS Pluto, MS Poseidon und MS Uranus vor der Insolvenz PROKON: Anleger müssen im Insolvenzverfahren mit hohen Verlusten rechnen BGH: Wegweisendes Urteil zu offenen Immobilienfonds – neue Hoffnung für geschädigte Anleger HCI MS HR Indication: Insolvenz in Eigenverantwortung IVG Euroselect 14: „The Gherkin“ unter Zwangsverwaltung HCI MS HR Intonation: Insolvenzverfahren eröffnet Fehlerhafte Anlageberatung bringt Lottogewinner um sein Geld – Bank muss Schadensersatz zahlen Degi International: Ausschüttung an Anleger – Ansprüche auf Schadensersatz AXA Immoselect: Anteile verlieren durch Immobilienverkauf an Wert Turkon: Schiffsfonds Sedi Kalkavan insolvent Modehersteller Strenesse stellt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung MPC MS Santa Giorgina: Anleger können sich gegen Rückforderung von Ausschüttungen wehren Insolvenzwelle bei Orange Ocean Prokon: Mit Anlegergeldern schon 2012 Verluste ausgeglichen Schiffsfonds: Krise der Schifffahrt belastet HSH Nordbank Nordcapital: MS Westerbrook vor der Insolvenz Prokon: Insolvenzverwalter setzt Prokon-Gründer vor die Tür Infinus: Schaden viel höher als vermutet – Insolvenzverfahren über FuBus eröffnet Hansa Treuhand Flottenfonds V: MS HS Scott vor der Insolvenz Rena GmbH stellt Insolvenzantrag – Möglichkeiten der Anleihe-Gläubiger Tomorrow Immobilienfonds – vier Fonds stehen vor der Insolvenz Schiffsfonds in Not: „Für die Anleger geht es um die Existenz“ Schiffsfonds in Not – So können Anleger ihr Geld retten Dachfonds HCI Exklusiv Multipurpose Quartett vor der Insolvenz IVG: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu – DFH übernimmt IVG Immobilienfonds MPC Santa-P-Schiffe – Auch MS Santa Patricia vor der Insolvenz Quantum Leben: Anleger bangen um ihr Geld Gekündigte Renten- und Lebensversicherungen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen fü GFP Filmfonds: Tragödie für die Anleger POC – Proven Oil Canada: Anleger zunehmend verunsichert BGH: Bei arglistig falschen Angaben kann die Versicherung die Leistung verweigern Atlantic MS Isabelle Schulte: Fortführungskonzept offenbar gescheitert König & Cie. Renditefonds 45 MS Stadt Schwerin: Vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet HCI Schiffsfonds VII: MS Jannie C vor der Insolvenz Hansa Hamburg: MT Andre Jacob steht vor der Insolvenz König & Cie. Renditefonds 75 Schiffahrts Investment I: MS King Julius droht die Insolvenz HCI Exclusiv Schiffsfonds II: MS Winona vor der Insolvenz Atlantic Flottenfonds: Insolvenzverfahren über vier Schiffe eröffnet Oltmann Gruppe: MS Aquarius J steht vor der Insolvenz Zamek stellt Insolvenzantrag – Unsicherheit bei den Anleihe-Zeichnern IVG Immobilien AG legt Insolvenzplan vor BSI Studie: Anleger stützten kriselnde Schiffsfonds mit 58 Millionen Euro Tectum Vermögensverwaltungs AG: Schadensersatz für Schrottimmobilien-Besitzer möglich Windwärts Energie GmbH insolvent TS Immobilien & Services GmbH: Hoffnung für Opfer von Schrottimmobilien Hansa Treuhand: Insolvenzantrag für HS Livingstone gestellt hkw Personalkonzepte: Staatsanwaltschaft ermittelt - Anleger drohen leer auszugehen HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der Insolvenz Mode-Hersteller Strenesse kann Anleihen offenbar nicht pünktlich zurückzahlen – Gläubigerversammlung am 20. Februar FHH Fonds 32: Auch MS Valerie Schulte droht die Insolvenz FHH Fonds Nr. 32 MS Rubina Schulte: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet MPC MS Santa Fabiola und MS Santa Felicita vor der Insolvenz Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig Hansa Treuhand HT Flottenfonds III: Ausschüttungen bleiben hinter Erwartungen zurück Urteil des LG Hamburg: Anleger in Hansa Treuhand Schiffsfonds können Ausschüttungen behalten Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II: Möglichkeiten der Anleger König & Cie. Renditefonds 73 Produktentanker-Fonds IV: Ausschüttungen blieben hinter Erwartungen zurück HCI Schiffsfonds MS City of Guangzhou: Möglichkeiten der Anleger PROKON meldet Insolvenz an DS-Fonds Nr. 115 DS Kingdom – Möglichkeiten der Anleger Fondshaus Hamburg: FHH Fonds Nr. 33 MS Kimberly droht die Insolvenz PROKON Genussrechte: Die Zeit läuft davon – Insolvenz rückt näher Prokon Genussrechte: Anleger unter Druck NDR-Bericht: Geschädigte Schiffsfonds-Anleger gehen auf die Barrikaden Dr. Peters Schiffsfonds DS-Fonds Nr. 132 DS Activity und DS Agility: Anleger in der Zwickmühle Weiteres HCI-Schiff von Insolvenz bedroht Steuerhinterziehung: Regierung plant schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige EuGH erleichtert vorzeitige Kündigung von Lebensversicherungen Ownership II: MS OS Bodrum steht vor der Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust S&K: Schaden viel höher als vermutet Salamon AG: MS Cape Mondego vor der Insolvenz HCI MS Julietta: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet – Anlegern droht Rückzahlung der Ausschüttungen S.A.G. Solarstrom AG insolvent – Möglichkeiten der Anleihe-Zeichner Lloyd Fonds LF 63 MS Virginia offenbar zahlungsunfähig MS Santa Giulietta: Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen Zwei Wölbern-Schiffe in der Insolvenz Schrottimmobilien in Immobilienfonds Schrottimmobilien: Rückabwicklung bei Sittenwidrigkeit BGH zu Dr. Peters Schiffsfonds: Ausschüttungen müssen nicht in jedem Fall zurückgezahlt werden Vorsicht Schrottimmobilie: Augen auf beim Immobilienkauf MPC Santa P-Schiffe 2: MS Santa Petrissa droht scheinbar die Insolvenz Castor Kapital: MS Novitas-H steht offenbar vor der Insolvenz Schrottimmobilien: Verjährung der Schadensersatzansprüche kann drohen FHH-Fonds Nr. 07 MT Levantia droht offenbar die Insolvenz Schrottimmobilien: Rückabwicklung des Geschäfts MS Xenia von HCI droht die Insolvenz Schrottimmobilien: Versprochene Steuerersparnis ist nur der Lockvogel HCI Renditefonds I: MS Julietta offenbar insolvent Schrottimmobilien: Die Masche mit der Steuerersparnis Schrottimmobilien: „Mitternachtsnotar“ zu Haftstrafe verurteilt Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer Lloyd Schiffsfonds LF 41 MS Frida Schulte in der Insolvenz – Verjährung droht Schrottimmobilien: Rückabwicklung des Kaufs Embdena Partnership GmbH: MS Vanessa ist insolvent Schrottimmobilien: Schulden statt Altersvorsorge – Rechtliche Möglichkeiten MPC Flottenfonds Santa-R-Schiffe in der Insolvenz Schrottimmobilien: Unseriöse Anbieter nutzen niedrige Zinsen aus HCI MS Warnow Trader insolvent Schrottimmobilien: Mehr Verbraucherschutz durch neues Gesetz? Swaps: Urteil des OLG Düsseldorf gibt Kommunen neue Hoffnung Schroeder Logistic Investment Fonds 2: Anlegern drohen massive Verluste König & Cie. Renditefonds 31 Suezmax-Tanker Flottenfonds I: Verjährung droht Wölbern Invest stellt Insolvenzantrag Lloyd Schiffsfonds LF 61 MS Commander insolvent FFK Environment insolvent Midas Mittelstandsfonds: S&K zog mehr als 24 Millionen Euro ab Wölbern Fondsmanagement meldet Insolvenz an Zeichner der Praktiker-Anleihe gehen wohl leer aus – Anspruch auf Schadensersatz prüfen Schiffsfonds FHH Fonds Nr. 4 MT Liguria insolvent Schiffsfonds: Zahl der Schiffsverkäufe steigt HSH Nordbank wrackt eventuell etliche Schiffe ab – Möglichkeiten der Schiffsfonds-Anleger Atlantic Schiffsfonds MS Charlotte C. Rickmers in der Insolvenz Stern-Bericht: Bewusste Falschberatung bei der Postbank? Schadensersatz geltend machen Atlantic Schiffsfonds: MS Jennifer Rickmers insolvent Schiffsfonds HCI MS WS Schlüter in der Insolvenz S&K Chef springt im Gericht aus dem Fenster Anleihe MS Deutschland: Traumschiff gerät in schwere See Falschberatung: Bafin meldet fast 7500 Anzeigen gegen Anlageberater Schiffsfonds MS Flottbek: Anspruch auf Schadensersatz prüfen MPC Millennium Tower: Anleger sollten Ansprüche geltend machen – Verjährung droht Wölbern Invest: Firmenchef Schulte nach Razzia verhaftet S&K: Anleger können sich per Zwangsvollstreckung ihr Geld zurückholen Schiffsfonds Ownership I: MS OS Rize insolvent Schiffsfonds HCI MS City of Guangzhou offenbar in Schwierigkeiten Windreich-Anleihen: Börse Stuttgart setzt Handel aus – Vorsicht bei Mittelstandsanleihen DCM Fonds Fuggerstadt-Center Augsburg: Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen Praktiker Insolvenz: Möglichkeiten der Anleihe-Gläubiger Windreich GmbH in der Insolvenz: Möglichkeiten der Anleihe-Gläubiger Trend Capital: Vorläufiges Insolvenzverfahren über Immobilienfonds Trend Capital I Indien eröffnet Schiffsfonds MS Vega Zirkon: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet Krise der Schifffahrt: Landesbanken erhöhen Risikovorsorge Reederei Ahrenkiel, Mutter des Fondshauses Hamburg, steht offenbar vor dem Verkauf Lloyd Schiffsfonds: Vorläufiges Insolvenzverfahren über MS Scandia eröffnet Schiffsfonds MS PCE Madeira insolvent IVG Immobilien AG: Sanierungsgespräche gescheitert - Schutzschirmverfahren AXA Immoselect: Immobilienverkäufe unter Wert Schiffsfonds FHH Fonds Nr. 21 MS Vega Turmalin stellt Insolvenzantrag LBB Invest: Stratego Grund wird abgewickelt – Schadensersatz möglich HCI Schiffsfonds: MT Hellespont Providence meldet Insolvenz an Oltmann Gruppe: MS Christine O. in der Insolvenz Salamon AG: MT Hellespont Tatina in der Insolvenz Solarfonds: Spanien kappt Förderung der Solarenergie Vorläufiges Insolvenzverfahren über 14 Dr. Peters Schiffsfonds eröffnet IVG Immobilien AG: Insolvenz nach gescheiterten Sanierungsgesprächen möglich Website informiert geschädigte Schiffsfonds-Anleger über ihre Möglichkeiten HCI-Schiffsfonds: MS Nadja und MS Angelika stellen Insolvenzantrag Harren & Partner: Insolvenzverfahren über MS Pampero eröffnet MPC Schiffsfonds MS Santa Giulietta: Möglichkeiten der Anleger Medienfonds MAT Movies & Television Productions GmbH & Co. Project KG: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen Medienfonds Kaledo III: Rückabwicklung in vielen Fällen möglich HCI Schiffsfonds IV: Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz ICB Group: „Mysteriöse Wandelanleihen“ Schrottimmobilien: Schadensersatz wegen Falschberatung „Intract – mit Anlegerschutz hat das wenig zu tun“ HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenzen der vorläufige Tiefpunkt – Möglichkeiten der Anleger Garantie Hebel Plan 08: Deutliche Alarmglocken HSC Aufbauplan Schiff I: Anleger hätten über Risiken aufgeklärt werden müssen Mediastream Dritte Film GmbH & Co. Beteiligungs KG: Vorhang für Anleger noch nicht gefallen R&W Immobilienfonds 78 GbR: Möglichkeiten der Anleger Schiffsfonds MS Barmbek: Anleger in der Zwickmühle Schiffsfonds KGAL SeaClass 11 SC Lotta: Kapitalanlage rechtlich prüfen lassen DS Renditefonds Nr. 120 VLCC Leo Glory: Möglicher Anspruch auf Schadensersatz Falk Beteiligungsgesellschaft 75: Möglichkeiten der Anleger Medienfonds IMF 3: Anleger können Anspruch auf Schadensersatz geltend machen – Vorsicht Verjährung Montranus Medienfonds III: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung HCI Schiffsfonds VII: Anleger sollten Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen IVG Euroselect 14: Anlegern drohen massive Verluste Schiffsfonds MS Paranga insolvent Solarworld: Anleger zu spät informiert? BGH erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam Schuldenschnitt soll Solarworld AG retten – Anleger müssen mit massiven Verlusten rechnen DCM-Insolvenz: Anleger sollten Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen Lloyd Fonds LF 54 Premium Ship Select: Auch MS Tatiana Schulte insolvent HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenzverfahren über MS Maria Sibum eröffnet HCI Renditefonds IV: MS Berta in der Insolvenz – MPC Capital trennt sich von HCI-Anteilen Solen AG hat Antrag auf Insolvenz gestellt – Möglichkeiten der Anleger Solarworld AG: Sonnenfinsternis für Anleger Reederei Waller: MS Lucia in der Insolvenz HCI Shipping Select 18: MS Mark Twain insolvent CreativInvest 6 – Merril Lynch: OLG Frankfurt verurteilt Naspa zur Zahlung von Schadensersatz Dr. Peters Schiffsfonds: Insolvenzverfahren über sechs DS-Rendite-Fonds eröffnet Solen AG: Anleihegläubiger erhalten keine Zinszahlung DCM AG stellt Antrag auf Insolvenz JPMorgan Chase zahlt MF Global Anlegern Entschädigung EEH Elbe Emissionshaus geht in die Insolvenz FFH Schiffsfonds Nr.20: MT Livadia in der Insolvenz MPC Solarpark Fonds: Anleger erhalten keine Ausschüttungen Lloyd Flottenfonds V: MS Julia Schulte meldet Insolvenz an Reederei Waller: Schiffsfonds MS Finja insolvent Wölbern Invest Immobilienfonds: Unruhe bei den Anlegern Dr. Peters Schiffsfonds: Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen IVG Immobilien: Schlechte Zahlen beunruhigen Anleger Windreich AG: Staatsanwaltschaft ermittelt Verbraucherzentrale wirft Bank irreführende Werbung vor – Nichtzulassungsbeschwerde vor dem BGH HCI Schiffsfonds: MS Elena insolvent Embdena Partnership GmbH meldet Insolvenz an WGF AG: Forderungen zur Insolvenztabelle bis 26. April anmelden WGF AG: Insolvenzverfahren eröffnet S&K: FIHM Fonds und SHB Innovative Fondskonzepte melden Insolvenz an R&I Immobilienfonds Nr.1: IVB zur Rückabwicklung verurteilt FIHM Fonds und Immobilien Holding München AG meldet Insolvenz an – S&K hält mittelbar Anteile König & Cie Schiffsfonds: MS King Robert meldet Insolvenz an S&K: United Investors Emissionshaus GmbH setzt Vertrieb aus Hess AG: Drei Tochter-Unternehmen melden Insolvenz an Solen AG: Anleihe-Anleger sollen auf Zinsen verzichten Absolut unglaublich: Anwälte als Abzocker Centrosolar AG: Wenn aus Anleihen Aktien werden S&K: Nächste Razzia in München HCI Frachter MS Rosa meldet Insolvenz an Hess AG: Verjährung wegen Prospekthaftung S&K Gruppe: Anleger sollten schnell Ansprüche anmelden Razzia und Festnahmen bei der S&K Gruppe: Verdacht auf Anlagebetrug im großen Stil MS Vega Dolomit und MS Vega Spinell insolvent BGH: Wer Girokonto „vermietet“ macht sich mitschuldig Accessio AG: Schadensersatzklage gegen DAB-Bank vor dem BGH Hess AG: Verluste in Millionenhöhe erwartet – Möglichkeiten der Anleger Hess AG meldet Insolvenz an – Anleger sollten schnell handeln HCI Shipping Select XVI: Insolvenzverfahren und Schadensersatz Hess AG: Drohende Insolvenz und Möglichkeiten der Anleger Beratungsfehler bei der Vermittlung des CFB Schiffsfonds 166 AAA Capital Game Production and Sales Fonds Nr. 2 Bankentestament: Anlegerschutz ausreichend berücksichtigt? SEB ImmoInvest verkauft Hotel – Möglichkeit auf Schadensersatz überprüfen BGH spricht Treuhand-Kommanditisten mehr Rechte auf Auskunft zu Vertragsklauseln ungültig: Allianz muss Rückkaufswerte von Lebensversicherungen neu berechnen WGF AG: Sanierungsplan soll Ende Februar stehen SolarWorld AG: Dunkle Wolken ziehen auf Lebensversicherungen: Bewertungsreserven erweisen sich häufig als Nullnummern
Anschrift
Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
DEUTSCHLAND
Telefon: 0611-450230
Mobil: 0172-6166103
Kontakt
Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bevorzugt dieses Formular. Vielen Dank!
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller