Widerruf von Darlehen bei fehlerhaften Pflichtangaben
Die Nennung der Pflichtangaben ist Voraussetzung für den Beginn der Widerrufsfrist. „Im Umkehrschluss heißt das, dass die Widerrufsfrist bei fehlerhaften Pflichtangaben nie in Lauf gesetzt wurde und dann auch Jahre nach Vertragsschluss immer noch der Widerrufsjoker gezogen werden kann“, erklärt Rechtsanwältin Jessica Gaber von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden.
Zu den Pflichtangaben bei Immobilienkrediten gehört auch die Vertragslaufzeit. Diese kann sich durch Anpassung der Verträge zwar immer wieder ändern, dennoch ist sie für den Verbraucher ein wichtiger Anhaltspunkt. Die Direktbank ING-DiBa hat bei einigen Verträgen, die zwischen 2010 und 2014 abgeschlossen wurden, die Laufzeit nicht genannt. „Auch bei Darlehensverträgen anderer Banken kann dieser Fehler auftauchen. Diese Verträge können widerrufen werden“, sagt Rechtsanwältin Gaber.
Ein weiterer Fehler bei den Pflichtangaben ist vorwiegend den Sparkassen unterlaufen. Sie führte die Nennung der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde als Pflichtangabe auf, unterließ es aber, die Behörde auch tatsächlich zu nennen. Auch dieser Fehler hat zur Folge, dass das Darlehen immer noch widerrufen werden kann.
Der Widerrufsjoker kann sich bei vielen ab Mitte 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen immer noch lohnen. Denn das Zinsniveau ist in den vergangenen Jahren deutlich gefallen. Daher kann der Verbraucher durch einen erfolgreichen Widerruf und Umschuldung je nach Höhe des Darlehens und der Zinskonditionen immer noch eine beträchtliche Summe sparen.
„Grundsätzlich sind Immobiliendarlehen, die seit dem 11. Juni 2010 geschlossen wurden, nicht vom Ende des sogenannten ewigen Widerrufsrechts betroffen. Bei fehlerhaften Angaben oder Widerrufsbelehrungen kann daher der Widerrufsjoker immer noch gezogen werden“, erklärt Rechtsanwältin Gaber.
Bei älteren Darlehensverträgen, die fristgerecht bis zum 21. Juni 2016 widerrufen wurden, weigern sich einige Banken aber nach wie vor, den Widerruf zu akzeptieren. Rechtsanwältin Gaber: „Die Rechtslage ist aber in vielen Fällen eindeutig, so dass sich der Widerruf auch durchsetzen lässt.“
Die Kanzlei Cäsar-Preller prüft kostenlos, ob die Voraussetzungen für den Darlehenswiderruf vorliegen.
Mehr Informationen: http://www.der-widerruf.de/
Kanzleiprofil:
Seit nunmehr 20 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit in fast allen Rechtsgebieten, wobei wir großen Wert auf den persönlichen Kontakt legen. Nur durch den intensiven Austausch mit dem Mandanten, kann ein ergebnisorientiertes Arbeiten stattfinden. Dies ermöglicht die Größe der Kanzlei, die einen umfassenden Service bei gleichzeitiger individueller Betreuung sicherstellt.
Und zwar nicht nur in Wiesbaden, sondern darüber hinaus auch in unseren Sprechstundenorten: Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, München, Bad Harzburg, Puerto de la Cruz (Teneriffa) und Lugano (Schweiz).
Rechtsanwältin Jessica Gaber
Kanzlei Cäsar-Preller
Villa Justitia, Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
Telefon: (06 11) 4 50 23-0
Telefax: (06 11) 4 50 23-17
E-Mail: kanzlei@caesar-preller.de
www.caesar-preller.de
Autor dieses Rechtstipps

Jessica Gaber
Cäsar-Preller Rechtsanwaltskanzlei
Weitere Rechtstipps (105) Anschrift
Uhlandstraße 4
65189 Wiesbaden
DEUTSCHLAND
Telefon: 0611-450230
Rechtsanwältin Jessica Gaber
„Der Widerrufsjoker ist tot, es lebe der Widerrufsjoker“ – Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht haben in diesen Tagen keine Zeit zum Verschnaufen. Zum einen läuft das „Ewige Widerrufsrecht“ für zwischen 2002 und 2010 ...





Neue Widerrufs- bzw. Rückgabebelehrungen treten ab dem 04.08.2011 in Kraft. Infolge der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH, Urteil vom 3. September 2009, AZ.: C 489/07) musste der Gesetzgeber erneut das Muster zur Widerrufs- bzw. ...





Viele Verbraucher gehen heute davon aus, dass sie abgeschlossene Verträge ohne Weiteres widerrufen können. Dies ist aber nur bei bestimmten Verträgen – und bestimmten Waren der Fall....





Die Sparkasse Oberhessen muss den Widerruf eines 2005 geschlossenen Darlehensvertrags akzeptieren. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden setzte den Widerruf für seinen Mandanten am Landgericht Gießen durch (Az.: 2 O 470/16). ...




