Ihren Anwalt für Abfindung in Kirchheim unter Teck finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Abfindung benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Abfindung in Kirchheim unter Teck

Rechtsanwalt Frank-Mathias Nussbaum
Gauss Straße 3
73230 Kirchheim unter Teck

Sie benötigen einen kompetenten Rechtsanwalt in Kirchheim unter Teck, weil Sie eine Abfindung aushandeln wollen?

Durch eine Abfindung wird Ihnen der Abschied aus dem Job erleichtert. Aber: Vor- und Nachteile sind abzuwägen. Diese einmalige Zahlung ist meist Verhandlungssache. Gute rechtliche Beratung kann hier helfen. Der Anwalt-Suchservice hilft Ihnen dabei, in Kirchheim unter Teck einen erfahrenen Anwalt für Arbeitsrecht zu finden.

Was gibt es bei einer Abfindung für Nachteile und wie kann man sie umgehen?

Endet Ihr Arbeitsvertrag ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfrist und gegen eine Geldzahlung, ruht Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld. Zwar verschiebt sich der Bezugszeitraum dadurch nur nach hinten und wird nicht verkürzt; dieser Aufschub kann aber bis zu ein Jahr dauern. Das Jobcenter verhängt eine Sperrzeit für Leistungen, wenn Sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Diese beträgt bei aus Sicht des Jobcenters freiwilliger Arbeitsaufgabe 12 Wochen und sie verkürzt die Anspruchsdauer. Bevor Sie also irgendwelche Vereinbarungen abschließen, gilt der Rat: Suchen Sie erst einen Rechtsanwalt in Kirchheim unter Teck auf und berechnen Sie mit dessen Hilfe, ob sich die Abfindung lohnt.

Wie wird meine Abfindung besteuert?

Diese Zahlung zählt zu den Einkünften und muss versteuert werden. Tragen Sie sie in der Steuererklärung in Anlage N ein. Allerdings kann Ihnen die sogenannte Fünftelregelung zu Gute kommen, wenn der ganze Betrag innerhalb von einem Jahr gezahlt wurde. Sie haben dann die Möglichkeit, die Einnahme auf fünf Jahre aufzuteilen. Abfindungen sind sozialversicherungsfrei. Es gibt jedoch Ausnahmen bei freiwillig gesetzlich Versicherten. Ein erfahrener Rechtsanwalt aus Kirchheim unter Teck kann Ihnen mit Rat und Vertretung zur Seite stehen.

Wann kann man als Arbeitnehmer mit einer Abfindung rechnen?

Arbeitgeber bieten eine solche Zahlung oft in einem Aufhebungsvertrag an. Auch eine Regelung im Arbeitsvertrag ist denkbar. Üblich ist eine Entschädigungszahlung auch bei Vereinbarung eines Sozialplans bei umfangreichen Entlassungen oder bei einer Betriebsänderung. Das Arbeitsgericht kann den Arbeitgeber bei einer Kündigungsschutzklage zur Zahlung verurteilen, wenn dem Arbeitnehmer eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht zumutbar ist. Manchmal weist der Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung darauf hin, dass der Adressat bei Nichterhebung einer Kündigungsschutzklage eine Abfindung erhält. Durch eine Beratung bei einem versierten Rechtsanwalt in Kirchheim unter Teck lässt sich feststellen, ob Sie Anspruch auf eine solche Entschädigungszahlung haben.

Wie errechnet man die Höhe der Abfindung?

Wenn der Arbeitgeber eine Zahlung gegen Verzicht auf Klage angeboten hat, sind nach dem Gesetz 0,5 Monatsgehälter pro Jahr der Beschäftigung zu zahlen. Gesetzlich geregelt ist dies nur für betriebsbedingte Kündigungen. Generell gilt: Gibt es Chancen auf eine erfolgreiche Kündigungsschutzklage, gibt es auch Chancen auf eine höhere Zahlung. Betriebsräte und Personalräte sind besonders schwer zu kündigen. Manchmal wird ihnen eine Zahlung von bis zu vier Monatsgehältern pro Beschäftigungsjahr angeboten. Ein langes Gerichtsverfahren kann für den Arbeitgeber teuer werden. Mit Verhandlungsgeschick kann stattdessen eine gute Entschädigungszahlung erzielt werden. Bei Verhandlungen über eine Abfindung ist anwaltliche Beratung unbedingt zu empfehlen. Ein Anwalt in Kirchheim unter Teck kann Ihnen helfen.

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem kompetenten Anwalt, um eine angemessene Abfindung auszuhandeln.

Auch in Kirchheim unter Teck gibt es fähige Rechtsanwälte, die Sie rund um das Arbeitsrecht beraten können. Hier bei uns finden Sie eine Auflistung. Mehr Informationen über die Anwälte finden Sie auf deren Profilen – erreichbar über den Button "Kontaktdaten". Möchten Sie mit einem Anwalt einen Termin vereinbaren? Dazu können Sie gleich unser Kontaktformular verwenden. Die Verwendung unseres Kontaktformulars für Sie vollkommen kostenfrei und unverbindlich. Der von Ihnen angesprochene Anwalt wird sich dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden, um einen Termin auszumachen.