Ihren Anwalt für Mobbing in Langenweißbach finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Mobbing benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Mobbing in Langenweißbach

Mobbing kann Ihr Leben schwer beeinträchtigen. Lassen Sie sich von einem guten Rechtsanwalt in Langenweißbach zu Gegenmaßnahmen beraten.

Viele Menschen leiden unter Mobbing. Nicht nur die Gesundheit ist dadurch gefährdet, sondern auch Arbeits- und Privatleben werden oft schwer beeinträchtigt. Kinder und Jugendliche erleben Mobbing vor allem in der Schule und online. Öffentliche Lügen und Demütigungen im Internet können besonders schlimme Folgen haben. Über den Anwalt-Suchservice können Sie einfach und kostenfrei einen Termin mit einem kompetenten Rechtsanwalt für Zivilrecht in Langenweißbach vereinbaren.

Mobbing in der Schule – was können Betroffene tun?

Beleidigungen, Lügen und böse Gerüchte sind oft erst der Anfang. Prügel, die gefilmt und dann noch veröffentlicht werden, kommen auch vor. Hier handelt es sich oft um Straftaten, die nicht als Streiche abgetan werden dürfen. Strafmündigkeit tritt mit dem 14. Geburtstag ein. Wer andere in einer hilflosen Situation filmt, riskiert 2 Jahre Freiheitsentzug oder eine Geldstrafe – sogar ohne Veröffentlichung. Die Täter können vor einem Zivilgericht ab ihrem 7. Lebensjahr auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz verklagt werden. Das Urteil ist bis zu 30 Jahre lang vollstreckbar. Sie sollten sich von einem erfahrenen Rechtsanwalt in Langenweißbach beraten lassen. Denn auch Schulen sind kein rechtsfreier Raum.

Was kann man tun, wenn das Arbeitsleben von Mobbing beeinträchtigt wird?

Werden Sie als Arbeitnehmer systematisch schikaniert, diskriminiert oder angefeindet? Dann ist es Zeit, zu handeln. Es muss sich jedoch wirklich um systematische Schikanen handeln – ein normaler Streit oder eine Abmahnung stellen noch kein Mobbing dar. Arbeitgeber müssen Diskriminierungen unterbinden und im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht gesundheitliche Gefahren für Arbeitnehmer abstellen. Betroffene haben unter Umständen Ansprüche auf Unterlassung oder auf Schmerzensgeld gegen die Verursacher. In Langenweißbach gibt es versierte Rechtsanwälte für Arbeitsrecht, die beurteilen können, welches Vorgehen in Ihrem Fall Erfolg verspricht.

Wie kann man vorgehen, um sich gegen Mobbing im Internet zu wehren?

Online werden gegen andere Menschen oft systematisch Beleidigungen, Unwahrheiten oder herabsetzende Fotos und Videos verbreitet. Betroffene können unmittelbare Drohungen oder Beleidigungen durch ein Kontaktverbot verhindern, dass sich auch auf Online-Kontakte erstreckt. Häufig werden Straftaten begangen – dazu gehören Beleidigung, üble Nachrede oder Stalking. Eine Strafverfolgung ist nach einem Strafantrag der betroffenen Person möglich. Ein Gerichtsbeschluss kann Seitenbetreiber dazu zwingen, die Identität von Nutzern preiszugeben. Wichtig sind Beweise wie Screenshots. Ein in Langenweißbach ansässiger Rechtsanwalt kann Sie dabei unterstützen, Ihre Rechte geltend zu machen.

Wann spricht man von Mobbing?

Gemeint ist hier die systematische Herabsetzung und Ausgrenzung einer anderen Personen durch Schikanen, Lügen und verletzende Bemerkungen und Aktionen. Schüler leiden sehr darunter, besonders, wenn es sich auch auf soziale Medien erstreckt. Aber auch am Arbeitsplatz kommt es häufig vor. Nicht selten sind Depressionen und Angstzustände die Folge. Leistungen und Motivation sinken, und es kommt zu Fehlern und Konflikten im Beruf. Es kommt jedoch auch vor, dass dies in Aggressivität umschlägt. Gewalt gegen andere oder sich selbst kann die Folge sein. In Langenweißbach gibt es gute Anwälte – denn Mobber sind nicht im Recht.

Der Anwalt-Suchservice hilft Ihnen dabei, einen kompetenten Anwalt zu finden, um sich gegen Mobbing effektiv zur Wehr zu setzen.

Auf unserer Seite finden Sie verschiedene Rechtsanwälte, die Ihnen in Langenweißbach im Arbeitsrecht oder Zivilrecht weiterhelfen können. Wünschen Sie zuerst nähere Informationen zu den Anwälten und deren Tätigkeit? Diese finden Sie über den Button "Kontaktdaten". Möchten Sie mit einem der Rechtsanwälte Kontakt aufnehmen? Dies ist ganz einfach über unser Kontaktformular möglich. Das Abschicken einer Nachricht über unser Kontaktformular ist für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich. Mit dem Rechtsanwalt Ihrer Wahl können Sie dann zeitnah einen Termin absprechen. Dieser wird Sie baldmöglichst kontaktieren.