Ihren Anwalt für Trennung in Neulußheim finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Trennung benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Trennung in Neulußheim

Rechtsanwalt Harald Sütterlin
Hockenheimer Straße 19
68809 Neulußheim

Erste Hilfe-Infos bei der Suche nach einem Anwalt für Trennung in Neulußheim

Bei einer Trennung können viele juristische Fragen auftauchen: Etwa über Kinder, Wohnung und Unterhalt. Oft kann eine zeitnahe Rechtsberatung dabei helfen, Fehler zu vermeiden, die später für Probleme sorgen. Wir helfen Ihnen dabei, schnell und unkompliziert einen erfahrenen Anwalt für familienrechtliche Fragen zu kontaktieren!

Was ist bei einer Trennung zu beachten, wenn man Kinder hat?

Das Sorgerecht liegt bei verheirateten Paaren meist bei beiden Elternteilen. Geht es um entscheidende Fragen für das Kind, ist daher gemeinsames Entscheiden Pflicht, bei eher alltäglichen Dingen ist der Wille des Elternteils maßgeblich, bei dem das Kind wohnt. Das Umgangsrecht ermöglicht beiden Elternteilen, Zeit mit dem Kind zu verbringen. Können sie sich nicht über die Ausführung einigen, ist eine Gerichtsentscheidung nötig. Kinder haben immer ein Anrecht auf Kindesunterhalt. Dessen Höhe richtet sich nach dem Alter des Kindes und dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen. Ein erfahrener Rechtsanwalt in Neulußheim hilft Ihnen, eine gute Umgangsregelung mit Ihren Kindern auszuhandeln.

Was muss man zum Trennungsunterhalt wissen?

Unterhaltsansprüche gibt es bereits, bevor die Ehe geschieden ist. Sie richten sich nach eigenen Regeln. Ist ein Partner nicht dazu in der Lage, seine laufenden Kosten selbst zu bestreiten, kann er vom anderen Unterstützung fordern – sofern dieser leistungsfähig ist. War der unterhaltsbedürftige Ehepartner bisher nicht berufstätig, muss er bis zur Scheidung auch keine Arbeit annehmen. Die Höhe der Zahlungen richtet sich nach den Lebensverhältnissen während der Ehe und den Einkommensverhältnissen. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Ihnen in Neulußheim dabei helfen, Ihre Forderung geltend zu machen.

Was müssen Sie zum Trennungsjahr wissen?

Wollen Sie sich scheiden lassen, ist dieses eine der Grundvoraussetzungen. Das Familiengericht wird sich zuerst dafür interessieren, ob Sie schon mindestens ein Jahr getrennt leben. Während dieser Zeit darf es weder gemeinsame Haushaltsführung noch gemeinsame Freizeitaktivitäten geben. Eine gemeinsame Wohnung bleibt möglich, bei Kindern gibt es auch Ausnahmen etwa für gemeinsame Mahlzeiten. Sind Sie sich unsicher, wie Sie sich in dieser Zeit verhalten sollten, kann Sie ein erfahrener Rechtsanwalt beraten.

Wer bleibt nach einer Trennung in der Wohnung?

Eine gesetzliche Pflicht, sofort getrennte Wohnungen zu beziehen, gibt es nicht. Es gibt jedoch in bestimmten Fällen einen Anspruch auf Überlassung der Wohnung zur Alleinnutzung. Dies kann aus Gründen des Wohls gemeinsamer Kinder der Fall sein, aber auch zum Beispiel bei Gewalt in der Ehe. Eine derartige Wohnungszuweisung durch ein Gericht ändert jedoch nichts an den Eigentumsverhältnissen der Wohnung oder am Mietvertrag. Die Einzelheiten einer Wohnungszuweisung kann Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt in Neulußheim erläutern.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Anwalt für Trennungsfragen!

Auf unserer Seite stellen wir Ihnen eine übersichtliche Liste von in Neulußheim zugelassenen Anwälten für Familienrecht zur Verfügung. Mit einem Klick auf "Kontaktdaten" finden Sie das Profil des jeweiligen Anwalts für Informationen über dessen Arbeit. Für eine Kontaktaufnahme mit dem Rechtsanwalt Ihrer Wahl können Sie unser Kontaktformular verwenden. Die Nutzung des Kontaktformulars ist für Sie natürlich kostenfrei und unverbindlich. Der von Ihnen ausgewählte Rechtsanwalt wird Sie dann umgehend zur Terminvereinbarung zurückrufen.

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Trennung in Neulußheim gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Trennungsjahr, Trennungsvereinbarung.