Ihren Anwalt für Mobbing in Overath finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Mobbing benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Mobbing in Overath

Sie sind in Overath auf der Suche nach einem Rechtsanwalt wegen Mobbing?

Mobbing kann ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben und Ihr Leben in vielen Bereichen beeinträchtigen. Mobbing in der Schule und im Internet betrifft oft Kinder und Jugendliche. Es kann die Schulausbildung zerstören und für ernsthafte psychische Probleme sorgen. Mit Hilfe des Anwalt-Suchservice können Sie bequem und schnell Beratung bei einem erfahrenen Anwalt für Zivilrecht in Overath finden.

Was versteht man unter Mobbing?

Darunter versteht man das systematische Schikanieren, Verletzen und Ausgrenzen eines anderen Menschen. Dies ist ein Problem an Schulen, am Arbeitsplatz und oft findet es heute auch online unter Verwendung sozialer Medien statt. Betroffene machen auf der Arbeit mehr Fehler, verlieren ihre Motivation für Schule oder Ausbildung und haben oft starke Depressionen. Es kommt jedoch auch vor, dass dies in Aggressivität umschlägt. Gewalt gegen andere oder sich selbst kann die Folge sein. Ein erfahrener Rechtsanwalt in Overath kann prüfen, welche Möglichkeiten Sie im jeweiligen Umfeld haben, sich zu wehren.

Was muss man zum Mobbing in der Schule wissen?

In der Schule kommt es oft zu Ausgrenzungen mit Hilfe von Beleidigungen, Verleumdungen, Verbreiten von herabsetzenden Online-Videos und Ähnlichem. Eine Reihe dieser Handlungen sind Straftatbestände und können vom 14. Lebensjahr an strafrechtlich verfolgt werden. Das Filmen einer anderen Person in einer hilflosen Situation ist strafbar – auch ohne Veröffentlichung. Die Täter können vor einem Zivilgericht ab ihrem 7. Lebensjahr auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz verklagt werden. Das Urteil ist bis zu 30 Jahre lang vollstreckbar. Ein Anwalt in Overath kann Ihnen das sinnvollste Vorgehen empfehlen. Dies kann etwa eine Klage auf Unterlassung oder Schmerzensgeld sein.

Mobbing am Arbeitsplatz – was müssen Arbeitnehmer wissen?

Darunter versteht man das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte. Ein normaler Streit oder auch eine Abmahnung sind noch kein Mobbing, entscheidend ist das systematische Vorgehen. Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht. Sie müssen gesundheitlichen Schäden ihrer Mitarbeiter vorbeugen – auch psychischen Beeinträchtigungen durch dauerhafte Schikanen. Betroffene haben unter Umständen Ansprüche auf Unterlassung oder auf Schmerzensgeld gegen die Verursacher. Ein kompetenter Anwalt für Arbeitsrecht aus Overath kann prüfen, welches Ansprüche in Ihrem Fall in Frage kommen.

Mobbing im Internet – wenn Social Media zum Alptraum wird

Oft werden online systematisch Beleidigungen oder Unwahrheiten über eine Person verbreitet. Sogar Gewalttätigkeiten gegen andere werden gefilmt und online gestellt. Ein gerichtlich angeordnetes Kontaktverbot kann sich auch auf soziale Medien erstrecken. So werden zumindest direkte Beleidigungen und Drohungen unterbunden. Beleidigung, Stalking, Nötigung – oft liegen Straftatbestände vor. Betroffene können durch einen Strafantrag eine Strafverfolgung bewirken. Ein Gerichtsbeschluss kann Seitenbetreiber dazu zwingen, die Identität von Nutzern preiszugeben. Wichtig sind Beweise wie Screenshots. Ein erfahrener Rechtsanwalt in Overath kann Ihnen helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Wie finde ich einen guten Anwalt, der sich mit den Problemen rund um das Mobbing auskennt?

Auf unserer Seite finden Sie eine Reihe von in Overath tätigen Rechtsanwälten für Zivilrecht und Arbeitsrecht. In unseren Kanzleiprofilen finden Sie außerdem hilfreiche Informationen über die Tätigkeitsschwerpunkte und die Arbeit der Anwälte. Mit Hilfe unseres Kontaktformulars können Sie einem der Rechtsanwälte schnell und einfach eine Nachricht zukommen lassen. Das Abschicken einer Nachricht über unser Kontaktformular ist für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich. Der kontaktierte Anwalt wird sich zeitnah bei Ihnen mit einem Terminvorschlag melden.