Ihren Anwalt für Arbeitsrecht in Stahnsdorf finden Sie hier
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Arbeitsrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.Anwälte für Arbeitsrecht in Stahnsdorf

Bergstraße 84
14532 Stahnsdorf
Erste Hilfe-Infos bei der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Stahnsdorf
Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich streiten, hilft oft nur ein guter Anwalt. Sie sollten daher bald anwaltliche Hilfe suchen. Der Anwalt-Suchservice unterstützt Sie dabei, den richtigen Anwalt für Arbeitsrecht an Ihrem Wohnort zu finden!Arbeitsrechtliche Abfindung: Wer bekommt sie und wieviel ist zu erwarten?
Eine Entschädigung beim Ausstieg muss oft ausgehandelt werden. Arbeitnehmer können einen Anspruch darauf haben, wenn der Arbeits- oder Tarifvertrag dies festschreibt. Nicht selten kommt es vor Gericht zu einem Vergleich mit einer Geldzahlung. Teilweise wird ein halbes Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr gezahlt, diese Regel gilt aber nicht immer. Die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sollte ein erfahrener Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Stahnsdorf führen.Hat Ihr Arbeitgeber Ihnen eine Abmahnung zukommen lassen?
Nur Verhaltensweisen, die Ihrem freien Willen unterliegen, dürfen davon betroffen sein. Ein Grund können etwa private Telefonate am Arbeitsplatz sein. Die Anhörung des Arbeitnehmers ist Voraussetzung für einen Vermerk in der Personalakte. Weitere Verstöße führen schnell zu einer Beendigung Ihres Arbeitsvertrages. Mit dem richtigen Anwalt für Arbeitsrecht in Stahnsdorf an Ihrer Seite können Sie sich gegen Vorwürfe des Chefs verteidigen!In deutschen Betrieben kommt es immer wieder zu Mobbing.
Viele Mitarbeiter werden durch Kollegen oder Chefs systematisch schikaniert oder angefeindet. Die arbeitsrechtliche Fürsorgepflicht und das Antidiskriminierungsgesetz verpflichten den Chef dazu, seine Arbeitnehmer zu schützen. Ignoriert er das Problem, riskiert er eine Klage auf Schmerzensgeld. Betroffene können sich nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz beim Chef beschweren. Wie sie sich am besten verhalten, erfahren Sie von einem erfahrenen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Stahnsdorf.Was bedeutet eine arbeitsrechtliche Kündigung für Arbeitnehmer?
Viele Betriebe werden umstrukturiert oder verkleinert – dies führt zu betriebsbedingten Entlassungen. Aber auch Fehlverhalten kann schnell einen Grund liefern. Der Chef muss dabei jedoch allerhand Formalien beachten – sonst ist dieser Schritt unwirksam. Klage erheben können Sie innerhalb von drei Wochen ab Zugang des Schreibens. Beauftragen Sie mit der Klageerhebung einen erfahrenen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Stahnsdorf.Finden Sie einen Anwalt für Ihr Problem aus dem Arbeitsrecht – wie geben Ihnen Tipps!
Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir Ihnen auf dieser Seite einige der in Stahnsdorf tätigen Anwälte für Arbeitsrecht aufgelistet. Zur leichteren Orientierung finden Sie in den jeweiligen Profilen nähere Angaben zu Tätigkeit und Arbeitsweise der einzelnen Juristen. Über unser Kontaktformular können Sie einem der Rechtsanwälte eine Nachricht schicken. Eine solche Kontaktaufnahme über den Anwalt-Suchservice ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten dann vom ausgesuchten Anwalt in Stahnsdorf umgehend eine telefonische Rückmeldung zu Ihrer Anfrage.Statistische Daten zu Anwälten für Arbeitsrecht in Stahnsdorf
In Stahnsdorf gibt es 6 Rechtsanwälte, die Mandanten im Arbeitsrecht beraten. Davon sind 2 Anwältinnen und 4 Anwälte. Zur Fachanwältin bzw. zum Fachanwalt für Arbeitsrecht hat sich 1 Anwalt weitergebildet.Quelle: Anwalt- und Notarverzeichnis, herausgegeben von der Anwalt Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH
Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Stahnsdorf gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Altersteilzeit, Arbeitnehmererfinderrecht, Arbeitnehmerüberlassungsrecht, Arbeitsförderung, Arbeitsverhältnis, Bereitschaftsdienst, Betriebliche Altersversorgung, Betriebsverfassungsrecht, Eingliederungszuschuss, Erwerbsminderung, Kurzarbeit, Mindestlohn, Minijob, Sozialplan, Vorstellungsgespräch.