Ihren Fachanwalt für Versicherungsrecht hier finden
Hier finden Sie beurkundete Fachanwälte für Versicherungsrecht. Besondere Erfahrung und laufend überprüfte Qualifikation garantieren höchste Beratungsqualität.
Übersicht unserer Fachanwälte für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Erthalstraße 4
63739 Aschaffenburg
verzeichnet in: Fachanwalt Versicherungsrecht

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Marktplatz 1
59065 Hamm
verzeichnet in: Fachanwalt Versicherungsrecht

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg
verzeichnet in: Fachanwalt Versicherungsrecht

Fachanwältin für Versicherungsrecht
Hauptstraße 71
55743 Idar-Oberstein
verzeichnet in: Fachanwalt Versicherungsrecht

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Bahnhofstraße 16
12305 Berlin
verzeichnet in: Fachanwalt Versicherungsrecht
Hilfe bei Ihrer Anwaltsuche?
Sie benötigen Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Anwalt?
Rufen Sie uns an unter 0221 - 9373803 oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular!
Wir rufen Sie zu den büroüblichen Zeiten zurück.
Das Versicherungsrecht
Was umfasst das Rechtsgebiet Versicherungsrecht?
Das Versicherungsrecht ist in unterschiedlichen Gesetzen geregelt. Es regelt unter anderem die Rechtsverhältnisse zwischen Versicherern und Versicherten und den Bereich der staatlichen Versicherungsaufsicht. Wichtige gesetzliche Regelungen sind zum Beispiel- das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB),
- das Versicherungsvertragsgesetz (VVG),
- das Strafgesetzbuch (z.B. §§ 263, Betrug und 265, Versicherungsmissbrauch).
- dem allgemeinen Versicherungsvertragsrecht und den Besonderheiten der Prozessführung,
- dem Recht der Versicherungsaufsicht,
- den Grundzügen des internationalen Versicherungsrechts,
- dem Transport- und Speditionsversicherungsrecht,
- dem Sachversicherungsrecht (insbesondere dem Recht der Fahrzeug-, Gebäude-, Haus-rat-, Reisegepäck-, Feuer-, Einbruchdiebstahl- und Bauwesenversicherung),
- dem Recht der privaten Personenversicherung (insbesondere das Recht der Lebens-,Kranken-, Reiserücktritts-, Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung),
- dem Haftpflichtversicherungsrecht (insbesondere dem Recht der Pflichtversicherung, privaten Haftpflicht-, betrieblichen Haftpflicht-, Haftpflichtversicherung der freien Berufe, Umwelt- und Produkthaftpflicht, Bauwesenversicherung),
- dem Rechtsschutzversicherungsrecht,
- den Grundzügen des Vertrauensschaden- und Kreditversicherungsrechts.
Wie wird man Fachanwalt?
Den Titel des Fachanwalts erhält nur, wer zuvor eine Fachanwaltsausbildung durchlaufen hat. Diese vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse insbesondere in den oben genannten Bereichen des Versicherungsrechts. Das theoretische Wissen muss im Rahmen von drei schriftlichen Prüfungen nachgewiesen werden. In praktischer Hinsicht erfordert die Fachanwaltsqualifikation den Nachweis, dass der angehende Fachanwalt innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragstellung mindestens 80 Rechtsfälle aus dem Versicherungsrecht eigenständig bearbeitet hat. Von diesen Fällen muss es sich bei mindestens zehn um gerichtliche Verfahren gehandelt haben. Die Fälle müssen aus mindestens drei verschiedenen der oben genannten Bereiche stammen, dabei müssen auf jeden der drei Bereiche mindestens fünf Fälle kommen. Diese Fallzahlen muss der Fachanwalts-Anwärter anhand von Falllisten nachweisen können.zuletzt aktualisiert am 20.03.2017