Ihren Anwalt für Arbeitsrecht in Bocholt finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Arbeitsrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Arbeitsrecht in Bocholt

Rechtsanwalt Klaus Harbring
Hermannstraße 23
46399 Bocholt

Wer braucht einen Anwalt für Arbeitsrecht in Bocholt?

Ein Streit mit Chef oder Kollegen gefährdet schnell die Arbeitsstelle. Kommt es zu Problemen im Arbeitsverhältnis, ist schnelles Handeln wichtig. Über diese Seite können Sie schnell und bequem ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt für Arbeitsrecht vereinbaren.

Wurde gegen Sie eine Abmahnung wegen Fehlverhaltens ausgesprochen?

Nur Verhaltensweisen, die Sie selbst kontrollieren können, dürfen abgemahnt werden. Ein möglicher Grund ist zum Beispiel Alkoholkonsum am Arbeitsplatz. Soll der Vorfall in Ihre Personalakte eingetragen werden, muss der Chef sich vorher Ihre Version anhören. Ändern Sie Ihr Verhalten nicht, wird Ihr Arbeitsverhältnis vielleicht schneller enden, als Ihnen lieb ist. Um erhebliche Nachteile für das Arbeitsverhältnis abzuwenden, sollten Sie sich rechtzeitig an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Bocholt wenden.

Mobbing auf der Arbeit ist für viele Beschäftigte ein Problem.

Es äußert sich in systematischen Anfeindungen und Schikanen durch Vorgesetzte oder Kollegen. Der Arbeitgeber muss Gegenmaßnahmen treffen – schon wegen seiner arbeitsrechtlichen Fürsorgepflicht. Untätigkeit kann hier zu Schmerzensgeldansprüchen des Mitarbeiters führen. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz erlaubt Arbeitnehmern, sich über Schikanen zu beschweren. Ein erfahrener Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bocholt berät Sie bei den notwendigen Schritten.

Kündigung im Arbeitsrecht: Das kann auf Sie zukommen.

Eine Verkleinerung oder organisatorische Änderung im Betrieb führt schnell zu betriebsbedingten Entlassungen. Aber auch schon ein Bagatelldiebstahl kann den Arbeitgeber heute dazu bringen, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Oft beachten Arbeitgeber jedoch die nötigen Formalien oder Fristen nicht. Eine Klage lohnt sich in vielen Fällen. Für das Vorgehen vor Gericht empfiehlt es sich, einen erfahrenen Anwalt für Arbeitsrecht in Bocholt zu beauftragen.

Abfindung im Arbeitsrecht: Was Arbeitnehmer wissen sollten.

Eine zusätzliche Zahlung für scheidende Arbeitnehmer beruht oft auf Verhandlungen. Der Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder ein Sozialplan können jedoch eine Zahlung vorsehen. Ein gerichtliches Verfahren kann mit einer finanziellen Entschädigung für den Arbeitnehmer enden. Die Höhe des Betrages wird nach unterschiedlichen Formeln berechnet – manchmal beträgt sie ein halbes Monatsgehalt pro Arbeitsjahr. Ein erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht in Bocholt kann bei den Verhandlungen mit dem Chef helfen.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Anwalt für Arbeitsrecht!

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine übersichtliche Liste von in Bocholt tätigen Anwälten für Arbeitsrecht zur Verfügung. Auf den jeweiligen Profilen stellen sich Ihnen die Rechtsanwälte mit näheren Informationen vor. Möchten Sie mit dem Juristen Ihrer Wahl Kontakt aufnehmen, können Sie dies schnell und einfach über unser Kontaktformular tun. Eine Anfrage über das Kontaktformular zu versenden, ist kostenlos und unverbindlich. Der ausgewählte Rechtsanwalt in Bocholt wird sich dann umgehend zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen melden.

Statistische Daten zu Anwälten für Arbeitsrecht in Bocholt

In Bocholt gibt es 16 Rechtsanwälte, die Mandanten im Arbeitsrecht beraten. Davon sind 7 Anwältinnen und 9 Anwälte. Zu Fachanwältin bzw. zum Fachanwalt für Arbeitsrecht haben sich 12 Anwälte weitergebildet.
Quelle: Anwalt- und Notarverzeichnis, herausgegeben von der Anwalt Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Bocholt gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Altersteilzeit, Arbeitnehmererfinderrecht, Arbeitnehmerüberlassungsrecht, Arbeitsförderung, Arbeitsverhältnis, Bereitschaftsdienst, Betriebliche Altersversorgung, Betriebsverfassungsrecht, Eingliederungszuschuss, Erwerbsminderung, Kurzarbeit, Mindestlohn, Minijob, Sozialplan, Vorstellungsgespräch.