Ihren Anwalt für Arbeitsrecht in Heilbronn finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Arbeitsrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Arbeitsrecht in Heilbronn

Rechtsanwalt Friedrich Müller-Rettstatt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Deutschhofstraße 35
74072 Heilbronn

Wann ist es ratsam, einen Anwalt für Arbeitsrecht in Heilbronn aufzusuchen?

Ein Streit mit Chef oder Kollegen gefährdet schnell die Arbeitsstelle. Kommt es zu Problemen im Arbeitsverhältnis, ist schnelles Handeln wichtig. Wir helfen Ihnen dabei, schnell und unkompliziert einen erfahrenen Anwalt für arbeitsrechtliche Fragen zu kontaktieren!

Arbeitsrecht: Wer bekommt eine Abfindung?

Wer seinen Abschied mit einem Extra-Betrag abfedern möchte, muss oft mit dem Chef verhandeln. Ein Rechtsanspruch darauf ergibt sich jedoch häufig aus Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Sozialplan. Ein gerichtliches Verfahren kann mit einer finanziellen Entschädigung für den Arbeitnehmer enden. Die Höhe des Betrages wird nach unterschiedlichen Formeln berechnet – manchmal beträgt sie ein halbes Monatsgehalt pro Arbeitsjahr. Für die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sollten Sie die Hilfe eines erfahrenen Anwalts für Arbeitsrecht in Heilbronn in Anspruch nehmen.

Haben Sie von Ihrem Chef eine Abmahnung erhalten?

Dies muss sich immer auf Verhaltensweisen beziehen, die Sie willentlich steuern können. Ein möglicher Grund ist beispielsweise ein sogenannter Bagatelldiebstahl. Soll der Vorfall in Ihre Personalakte eingetragen werden, muss der Chef sich vorher Ihre Version anhören. Ändern Sie Ihr Verhalten nicht, wird Ihr Arbeitsverhältnis vielleicht schneller enden, als Ihnen lieb ist. Ein auf das Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt in Heilbronn kann Ihnen helfen, schlimme Folgen zu vermeiden.

Viele Mitarbeiter deutscher Betriebe leiden unter Mobbing.

Davon spricht man, wenn Beschäftigte systematischen Schikanen und Anfeindungen ausgesetzt sind. Hier ist der Arbeitgeber in der arbeitsrechtlichen Pflicht, zu handeln – denn er ist für das Wohlergehen seiner Beschäftigten verantwortlich. Untätigkeit kann hier zu Schmerzensgeldansprüchen des Mitarbeiters führen. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz erlaubt Arbeitnehmern, sich über Schikanen zu beschweren. Was hier am besten zu tun ist, erklärt Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Heilbronn.

Kündigung Arbeitsrecht: Dies kann jeden Arbeitnehmer betreffen.

Betriebsbedingte Entlassungen finden meist bei organisatorischen Änderungen in der Firma statt. Auch das Verhalten des Arbeitnehmers kann jedoch schnell zu einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses führen. Oft beachten Arbeitgeber jedoch die nötigen Formalien oder Fristen nicht. Eine Klage lohnt sich in vielen Fällen. Vor Gericht kann Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Heilbronn zur Seite stehen.

Der Anwalt-Suchservice hilft Ihnen, den richtigen Anwalt für Ihren Fall zu finden.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen mehrere Rechtsanwälte vor, die in Heilbronn auf das Arbeitsrecht spezialisiert haben. Mit einem Klick auf "Kontaktdaten" gelangen Sie zum Profil des jeweiligen Anwalts. Möchten Sie mit dem Juristen Ihrer Wahl Kontakt aufnehmen, können Sie dies schnell und einfach über unser Kontaktformular tun. Eine Anfrage über das Kontaktformular zu versenden, ist kostenlos und unverbindlich. Der Rechtsanwalt Ihrer Wahl in Heilbronn wird sich dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Statistische Daten zu Anwälten für Arbeitsrecht in Heilbronn

In Heilbronn gibt es 62 Rechtsanwälte, die Mandanten im Arbeitsrecht beraten. Davon sind 12 Anwältinnen und 50 Anwälte. Zu Fachanwältin bzw. zum Fachanwalt für Arbeitsrecht haben sich 43 Anwälte weitergebildet.
Quelle: Anwalt- und Notarverzeichnis, herausgegeben von der Anwalt Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Heilbronn gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Altersteilzeit, Arbeitnehmererfinderrecht, Arbeitnehmerüberlassungsrecht, Arbeitsförderung, Arbeitsverhältnis, Bereitschaftsdienst, Betriebliche Altersversorgung, Betriebsverfassungsrecht, Eingliederungszuschuss, Erwerbsminderung, Kurzarbeit, Mindestlohn, Minijob, Sozialplan, Vorstellungsgespräch.