Ihren Anwalt für Arbeitsrecht in Memmingen finden Sie hier
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Arbeitsrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.Anwälte für Arbeitsrecht in Memmingen

Fachanwältin für Arbeitsrecht
Bismarckstraße 2
87700 Memmingen
Wann benötigt man einen Anwalt für Arbeitsrecht in Memmingen?
Im Streit mit dem Chef brauchen Sie fachkundige Unterstützung. Schnelles Handeln kann entscheidend sein, um größeren Schaden abzuwenden. Wir helfen Ihnen dabei, schnell und unkompliziert einen erfahrenen Anwalt für arbeitsrechtliche Fragen zu kontaktieren!Kündigung Arbeitsrecht: Womit müssen Arbeitnehmer rechnen?
Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen führen zu vielen betriebsbedingten Entlassungen. Aber auch bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann der Chef das Arbeitsverhältnis beenden. Hält der Arbeitgeber sich nicht an die nötigen Formalien, ist das Arbeitsverhältnis nicht wirksam beendet. Mit einer Kündigungsschutzklage können sich Beschäftigte wehren. Vor Gericht kann Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Memmingen zur Seite stehen.Abfindung im Arbeitsrecht: Wer bekommt Geld beim Ausstieg?
Eine Extrazahlung zum Vertragsende ist oft Verhandlungssache. Ein Anspruch kann sich aus einer Vereinbarung im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ergeben. Eine Klage gegen die Kündigung führt manchmal dazu, dass vor Gericht eine finanzielle Entschädigung ausgehandelt wird. Für den Betrag gibt es mehrere Berechnungsmetoden, eine davon lautet „ein halber Monatslohn pro Beschäftigungsjahr“. Für die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sollten Sie die Hilfe eines erfahrenen Anwalts für Arbeitsrecht in Memmingen in Anspruch nehmen.Hat man Sie wegen Ihres Verhaltens im Betrieb abgemahnt?
Dies darf nur ein Verhalten betreffen, das Sie selbst auch kontrollieren können. Ein Grund kann zum Beispiel die Nutzung des Diensthandys für Privatgespräche sein. In Ihre Personalakte darf so etwas nur eingetragen werden, nachdem man Sie dazu angehört hat. Weitere Verstöße können dazu führen, dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlieren. Ein auf das Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt in Memmingen kann Ihnen helfen, schlimme Folgen zu vermeiden.Mobbing ist ein verbreitetes Problem in deutschen Unternehmen.
Darunter versteht man ein systematisches Anfeinden und Schikanieren durch Kollegen oder Vorgesetzte. Der Arbeitgeber muss seine Beschäftigten im Rahmen seiner arbeitsrechtlichen Fürsorgepflicht davor schützen. Handelt er nicht, riskiert er eine Klage auf Schmerzensgeld. Betroffene haben das Recht, sich zu beschweren – nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Was hier am besten zu tun ist, erklärt Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Memmingen.Wie finde ich einen guten Anwalt, wenn ich ein Problem aus dem Arbeitsleben habe?
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der in Memmingen tätigen Rechtsanwälte für Arbeitsrecht. Unsere Kanzleiprofile enthalten nützliche Informationen über Tätigkeitsschwerpunkte und die Arbeit der Anwälte. Zur Kontaktaufnahme mit dem ausgewählten Rechtsanwalt können Sie einfach unser Kontaktformular verwenden. Aus der Verwendung des Kontaktformulars ergeben sich für Sie keine Kosten oder Verbindlichkeiten. Der Rechtsanwalt Ihrer Wahl in Memmingen wird sich dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden!Statistische Daten zu Anwälten für Arbeitsrecht in Memmingen
In Memmingen gibt es 19 Rechtsanwälte, die Mandanten im Arbeitsrecht beraten. Davon sind 8 Anwältinnen und 11 Anwälte. Zu Fachanwältin bzw. zum Fachanwalt für Arbeitsrecht haben sich 8 Anwälte weitergebildet.Quelle: Anwalt- und Notarverzeichnis, herausgegeben von der Anwalt Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH
Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Memmingen gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Altersteilzeit, Arbeitnehmererfinderrecht, Arbeitnehmerüberlassungsrecht, Arbeitsförderung, Arbeitsverhältnis, Bereitschaftsdienst, Betriebliche Altersversorgung, Betriebsverfassungsrecht, Eingliederungszuschuss, Erwerbsminderung, Kurzarbeit, Mindestlohn, Minijob, Sozialplan, Vorstellungsgespräch.