Ihren Anwalt für Sozialrecht in Winnenden finden Sie hier
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Sozialrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.Anwälte für Sozialrecht in Winnenden

Fachanwältin für Sozialrecht
Ringstraße 52
71364 Winnenden
Wer braucht einen Anwalt für Sozialrecht in Winnenden?
Soziale Absicherung ist wichtig, denn jeder kann krank werden oder in Not geraten. Wer arbeitsunfähig erkrankt ist, in Rente geht, oder seinen Job verliert, bekommt Geld von der Sozialversicherung. Nicht immer läuft auf dem Amt alles glatt – wie bieten Ihnen die Möglichkeit, schnell und kostenlos eine Anfrage an einen Anwalt für Sozialrecht zu senden!Kindergeld: Welche Rechte haben Eltern?
Diese Leistung bekommen Eltern von Kindern unter 18 Jahren oder bis zu 25-jähigen in Ausbildung. Ausgezahlt wird das Geld nur an eine einzige Person, zum Beispiel Vater oder Mutter. Das Kind muss außerdem mit dem Elternteil im gleichen Haushalt leben und von ihm regelmäßig versorgt werden. Der Staat zahlt im Jahr 2020 für das erste und zweite Kind je 204 Euro, für das dritte 210 und für das vierte 235 Euro. Wenn Sie Beratung zum Thema Kindergeld benötigen, sollten Sie sich an einen erfahrenen Rechtsanwalt für Sozialrecht in Winnenden wenden.Hartz IV: Was muss man dazu wissen?
Ein anderer Name dafür ist Arbeitslosengeld II und es bekommen nur Erwerbsfähige. Gezahlt wird es, wenn jemand kein ausreichendes Vermögen oder Einkommen hat, um für sich selbst zu sorgen. Beantragt werden kann es, wenn nach einem Jahr der Anspruch auf Arbeitslosengeld I ausläuft. Betroffene bekommen dann einen Betrag als Regelsatz und zusätzlich Geld für Unterkunft und Heizung. Macht Ihnen das Jobcenter Probleme, kann Ihnen ein guter Anwalt für Sozialrecht in Winnenden weiterhelfen.Rentenrecht: Was man zur Altersabsicherung wissen sollte
Arbeitnehmer sind in der Regel Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung, können sich jedoch zusätzlich privat absichern. Übersteigt das Einkommen die Beitragsbemessungsgrenze, ist man nicht mehr versicherungspflichtig. Das Eintrittsalter für die Altersrente wird bis 2030 schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Besondere Absicherungen sind vorgesehen für erkrankte Personen mit Erwerbsminderung oder für Witwen und Waisen. Um erhebliche Nachteile im Alter zu vermeiden, sollte man offene Fragen rechtzeitig mit einem Anwalt für Sozialrecht in Winnenden klären.Gesetzliche Krankenversicherung: Welchen Schutz bietet sie?
Wer mit seinem Einkommen unter der Beitragsbemessungsgrenze liegt, ist Pflichtmitglied. Wer über der Grenze liegt, muss sich freiwillig gesetzlich oder privat versichern. Selbstständige, Freiberufler, Richter, Beamte und Zeitsoldaten sind von der Versicherungspflicht befreit. Die gesetzlichen Kassen werben mit unterschiedlichen Zusatzleistungen für Mitglieder. Gibt es ein Problem mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, berät Sie am besten ein erfahrener Rechtsanwalt für Sozialrecht in Winnenden.Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Anwalt für Sozialrecht!
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine übersichtliche Liste von in Winnenden tätigen Anwälten für Sozialrecht zur Verfügung. Auf den jeweiligen Profilen stellen sich Ihnen die Rechtsanwälte mit weiteren Informationen vor. Zur Kontaktaufnahme mit dem Rechtsanwalt Ihrer Wahl können Sie unser Kontaktformular verwenden. Das Versenden einer Nachricht über das Kontaktformular ist immer kostenfrei und unverbindlich. Sie erhalten dann vom in Winnenden ausgesuchten Anwalt umgehend eine telefonische Rückmeldung zu Ihrer Anfrage.Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Sozialrecht in Winnenden gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Bundesversorgungsgesetz, Elterngeld, Entmündigung, Erziehungsgeld, Existenzminimum, Heimrecht, Jugendhilferecht, Kinderrechtsanwalt und Jugendhilfe, Sozialhilferecht, Unterbringung.