Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – wie reagieren?

03.05.2025, Autor: Herr Christian Kramarz / Lesedauer ca. 2 Min. (7 mal gelesen)
Worauf es ankommt, wenn Sie ein Abmahnung im Urheberrecht erhalten.

Wer im Internet urheberrechtlich geschützte Werke verwendet – sei es ein Foto, ein Text oder Musik –, kann schnell Post vom Anwalt bekommen. Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen sind weit verbreitet und betreffen nicht nur große Firmen, sondern auch Privatpersonen, Selbstständige oder kleine Online-Shops. Typische Fälle sind: ein lizenzpflichtiges Bild auf der Website, ein kopierter Text in einem Blog oder ein Musikstück in einem Werbevideo. Die Abmahnung enthält meist die Forderung nach Unterlassung und Zahlung – oft mehrere hundert Euro. Dazu kommt eine beigefügte Unterlassungserklärung. Wichtig ist, nichts überstürzt zu unterschreiben oder zu zahlen. Viele Abmahnungen sind überzogen oder fehlerhaft. Beispielsweise fehlt dem Rechteinhaber der Nachweis der Rechtekette oder es bestehen Zweifel an der tatsächlichen Nutzung. Auch die Höhe der geforderten Kosten ist nicht immer angemessen. Eine anwaltliche Prüfung lohnt sich in nahezu jedem Fall. Ein erfahrener Anwalt im Urheberrecht kann den Abmahngrund analysieren, die Unterlassungserklärung prüfen und gegebenenfalls modifizieren. So lässt sich das Kostenrisiko minimieren und gleichzeitig verhindern, dass man sich zu weitreichenden Verpflichtungen bekennt. Gerade im digitalen Raum ist das Urheberrecht oft komplex. Inhalte werden schnell geteilt, kopiert oder weiterverwendet – ohne böse Absicht, aber mit rechtlichen Folgen. Deshalb ist es wichtig, sich gut beraten zu lassen und in Zukunft präventiv auf lizenzsichere Inhalte zu achten.

Checkliste:

Ruhe bewahren – Frist einhalten.
Nicht ohne Prüfung reagieren.
Abmahngrund und Belege prüfen lassen.
Modifizierte Unterlassungserklärung erwägen.
Fachanwalt für Urheberrecht einschalten.    
Über den Autor:

Dieser Rechtstipp wurde verfasst von Rechtsanwalt Christian Kramarz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für Informationstechnologierecht. Rechtsanwalt Kramarz unterstützt Mandanten in Darmstadt und bundesweit in vielfältigen rechtlichen Fragestellungen.

Für weiterführende Informationen und regelmäßige rechtliche Updates, hören Sie gerne in meinen Podcast rein: https://open.spotify.com/show/0SnxVWYgpJCVaGO9dRlOVA?si=1ce50da72f9c46ea oder besuchen Sie meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@rakramarz

Für eine erste, kostenlose telefonische Beratung erreichen Sie mich unter der Nummer 06151-2768227. Selbstverständlich können Sie mir Ihr Anliegen auch jederzeit per E-Mail an anfrage@kanzlei-kramarz.de senden. Umfassende Informationen über die Kanzlei Kramarz und seine Rechtsgebiete finden Sie auf meiner Webseite unter https://www.kanzlei-kramarz.de/

Mehr Infos und Hilfe zum Thema gibt’s auf der Kanzleiwebsite: https://kanzlei-kramarz.de/abmahnung-urheberrecht/

Autor dieses Rechtstipps

Rechtsanwalt
Christian Kramarz

Rechtsanwalt Kramarz

Weitere Rechtstipps (3)

Anschrift
Wilhelm-Leuschner-Straße 6a
64293 Darmstadt
DEUTSCHLAND

Telefon:
Nummer anzeigen
Kontakt

Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bevorzugt dieses Formular. Vielen Dank!



captcha



zum Kanzleiprofil von
Rechtsanwalt Christian Kramarz

Autor dieses Rechtstipps

Rechtsanwalt
Christian Kramarz

Rechtsanwalt Kramarz

Weitere Rechtstipps (3)

Anschrift
Wilhelm-Leuschner-Straße 6a
64293 Darmstadt
DEUTSCHLAND

Telefon:
Nummer anzeigen
Kontakt

Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bevorzugt dieses Formular. Vielen Dank!



captcha



zum Kanzleiprofil von
Rechtsanwalt Christian Kramarz