Ihren Anwalt für Nachbarrecht hier finden

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Nachbarrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Übersicht unserer Rechtsanwälte für Nachbarrecht

Rechtsanwalt Stefan Striether
Frankfurter Straße 35
61118 Bad Vilbel
Rechtsanwältin Angelika Meier
Frankfurter Straße 284
38122 Braunschweig
Rechtsanwalt Hans Peter Müller
Schillerplatz 10
73033 Göppingen
Rechtsanwältin Christina Kirst
Walther-Rathenau-Straße 22
08058 Zwickau
Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
Lechstraße 3
86899 Landsberg am Lech
Rechtsanwalt Michael Kreuzau
Elisabethstraße 14
40217 Düsseldorf
Rechtsanwalt Jochen W. Beekes
Grabenstraße 6
45479 Mülheim an der Ruhr
Rechtsanwältin Nicola Kreutzer
Elisabethstraße 14
40217 Düsseldorf

Anwalt Nachbarrecht

Das Nachbarrecht ist der Oberbegriff für Rechtsfragen zu diesem Thema. Es stellt kein eigenes Rechtsbegriff dar, sondern umfasst unterschiedlichste Themen der Nachbarschaft. Dabei hat das Nachbarrecht Berührungspunkte mit Rechtsthemen und Normen des Zivilrechts (Privatrecht, hier Bürgerliches Gesetzbuch) und mit Bereichen des öffentlichen Rechts (z.B. öffentliches Baurecht) .

Zivilrechtlich ist das Nachbarrecht ein Bestandteil des sogenannten Sachenrechts. Von großer Wichtigkeit für das privatrechtliche Nachbarrecht sind die Normen der §§ 903 ff. BGB. Sie enthalten Regelungen unter anderem für den drohenden Gebäudeeinsturz, Überhang und Überfall, Überbau, das Notwegerecht und Vorschriften zur Grenzabmarkung, Grenzverwirrung und der gemeinschaftlichen Nutzung von Grenzanlagen. Im Bereich des öffentlichen Rechts sind die bedeutsamsten Normen des Nachbarrechts im öffentlichen Baurecht, auf Bundesebene insbesondere im Baugesetzbuch (BauGB) in den §§ 31 – 35 BauGB zu finden. Es existieren aber auch ergänzende landesrechtliche und kommunale Regelungen, wie zum Beispiel zu Abstandflächen in den Landesbauordnungen. Daraus können sich – ähnlich wie im Zivilrecht – subjektive Rechte von Nachbarn ergeben, dass bestimmte Maßnahmen aus Gründen des Nachbarschutzes zu unterlassen sind.

FAQ zur Anwalt-Suche

Wie viel kostet ein Schreiben vom Anwalt?
Was muss ich zur Erstberatung mitbringen?
Muss ich den Anwalt nehmen, den mir meine Rechtsschutzversicherung empfiehlt?
Kann mein Anwalt einen Vorschuss verlangen?
Kann ich mich beim Anwalt anonym beraten lassen?