Ihren Anwalt für Mieterschutz in Berlin finden Sie hier
Das deutsche Mietrecht enthält Regelungen, die den Mieter vor einem willkürlichen "Rausschmiss" schützen. Vermieter brauchen für eine Kündigung gute Gründe und müssen viele Formalien beachten. Auch die Kündigungsfristen sind für Mieter und Vermieter zum Teil unterschiedlich.Anwälte für Mieterschutz in Berlin

Anklamer Straße 38
10115 Berlin


Kurfürstendamm 130
10711 Berlin

Mädewalder Weg 61
12621 Berlin
Infos zur Suche nach einem Anwalt für Mieterschutz in Berlin
Haben Sie als Mieter die Kündigung erhalten? Es kann sich auszahlen, genauer hinzusehen - am Besten mit anwaltlicher Hilfe. Denn viele Kündigungen von Vermieterseite sind nicht wirksam, da u.a. der Mieterschutz greift.Wann darf der Vermieter kündigen?
- der Mieter seine vertraglichen Pflichten erheblich verletzt hat,
- der Vermieter die Räume für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt (Eigenbedarf) oder
- der Vermieter durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks gehindert wird und dadurch erhebliche Nachteile erleiden würde.
Pflichtverletzung durch den Mieter: was ist das?
Verstöße gegen den Mietvertrag - genauer hinsehen!
Widerspruch im Härtefall
Fristen
Die außerordentliche Kündigung
Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Mieterschutz in Berlin gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Mietwucher, Modernisierung.
FAQ zur Anwalt-Suche
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Berlin?
Was kann ein Anwalt in Berlin für mich tun?
Wann sollte ich zum Anwalt in Berlin gehen?
Was kostet mich die Beauftragung eines Anwalts?
Wer kann mir bei der Suche nach einem Anwalt in Berlin helfen?