Ihren Fachanwalt für Strafrecht hier finden
Das Strafrecht
Ein „Fachanwalt für Strafrecht“ ist der richtige Ansprechpartner für alle Rechtsfragen rund um Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Diese Fachanwaltsbezeichnung wurde von der Bundesrechtsanwaltskammer 1995 eingeführt. Anfang 2013 waren in Deutschland 2.931 Fachanwälte für Strafrecht bei den Kammern registriert.Was umfasst das Rechtsgebiet Strafrecht?
Das Strafrecht umfasst die gesetzlichen Regelungen, die ein bestimmtes Tun oder Unterlassen mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bedrohen. Das Strafrecht hat den Zweck, Rechtsgüter wie Freiheit, körperliche Unversehrtheit und Eigentum zu schützen. Es gibt jedoch auch Straftatbestände, die sich auf Handlungen gegen den Staat selbst beziehen. Wichtige gesetzliche Regelungen sind beispielsweise:- das Strafgesetzbuch (StGB),
- die Strafprozessordnung (StPO),
- das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG).
- Methodik und Recht der Strafverteidigung und Grundzüge der maßgeblichen Hilfswissenschaften,
- materielles Strafrecht einschließlich Jugend-, Betäubungsmittel-, Verkehrs-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht,
- Strafverfahrensrecht einschließlich Jugendstraf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht.
Wie wird man Fachanwalt?
Den Titel des Fachanwalts erhält nur, wer zuvor eine Fachanwaltsausbildung durchlaufen hat. Diese vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den oben genannten Bereichen des Strafrechts. Das theoretische Wissen muss im Rahmen von drei schriftlichen Prüfungen belegt werden. In praktischer Hinsicht muss der Fachanwalts-Anwärter in den letzten drei Jahren vor Antragstellung mindestens 60 Rechtsfälle aus dem Strafrecht eigenständig bearbeitet haben, dabei muss er 40 Hauptverhandlungstage vor dem Schöffengericht oder einem übergeordneten Gericht hinter sich gebracht haben. Diese Fallzahlen muss der Fachanwalts-Anwärter anhand von Falllisten nachweisen können.Rechtstipps zum Thema Strafrecht
Schlüsseldienste sorgen immer wieder für Schlagzeilen, weil sie für einfache Arbeiten hohe Beträge abrechnen und hohe Extra-Zuschläge erheben. Verbraucher müssen jedoch nicht alles hinnehmen. ...





Es gibt viele Rechtsanwälte; einen guten Strafverteidiger zu finden, kann trotzdem schwierig sein, wenn man nicht weiß, worauf man achten muss. Zuerst stellt sich natürlich die Frage, was eigentlich ein „guter“ Strafverteidiger ist. ...





Seit 2013 gibt es eine längere Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche von Opfern sexuellen Missbrauchs. Diese können nun bis zu 30 Jahre lang den Täter auch finanziell zur Rechenschaft ziehen. ...





Mancher Streit eskaliert schnell – gerade wenn Sommerhitze und Alkohol im Spiel sind. Eine körperliche Auseinandersetzung ist schnell passiert. Mancher meint nur, sich selbst verteidigt zu haben – und wundert sich dann über eine Anzeige wegen...




