Ihren Anwalt für Strafrecht in Düsseldorf finden Sie hier
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Strafrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.Anwälte für Strafrecht in Düsseldorf

Kronprinzenstraße 49
40217 Düsseldorf

Königsallee 61
40215 Düsseldorf

Fachanwalt für Strafrecht
Yorckstraße 13
40476 Düsseldorf

Gumbertstraße 137
40229 Düsseldorf

Burggrafenstraße 1
40545 Düsseldorf
Infos zur Suche nach einem Anwalt für Strafrecht in Düsseldorf
Ein paar Zahlen zum Strafrecht in Düsseldorf
Sowohl Wohnungsdiebstähle als auch Taschendiebstähle sanken jeweils um rund 20 Prozent. Die Anzahl der einfachen Körperverletzungen sank um 4,58 Prozent, die der gefährlichen und schweren Körperverletzungen stieg um 5,4 Prozent. Ein Anstieg der Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung um 25,8 Prozent erklärt sich durch die zuvor erfolgte Änderung des Strafrechts. So wurde der Straftatbestand der sexuellen Belästigung neu eingeführt. Schwere Sexualstraftaten nahmen jedoch um 27 Prozent ab.
Aber nicht nur mit den genannten Delikten macht man sich strafbar. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass schon das Fahren ohne Fahrerlaubnis oder ohne KfZ-Versicherung eine Straftat ist, genau wie Schwarzfahren in öffentlichen Verkehrsmitteln, Beleidigung oder die Fahrerflucht, nachdem man ein anderes Autio beim Einparken beschädigt hat. Gar nicht zu reden von Alkohol am Steuer. Schnell kann man also mit dem Strafrecht in Konflikt kommen - auch in Düsseldorf. Dort wurde 2018 der Statistik zufolge in 62.734 Fällen ein Anwalt für Strafrecht benötigt.
Was kann ein Rechtsanwalt in Düsseldorf für Beschuldigte tun?
Der im Strafrecht tätige Anwalt muss natürlich seinen Mandanten umfassend rechtlich beraten, damit dieser die Folgen der möglichen rechtlichen Schritte auch wirklich versteht. So können unbedachte Äußerungen gegenüber Polizei oder Staatsanwaltschaft schnell zu einer Verschlimmerung der Situation führen.
Im Strafverfahren vor Gericht schließlich ist es Aufgabe des Rechtsanwalts, seinen Klinten zu vertreten. Der Anwalt wird deshalb auch als Strafverteidiger bezeichnet. Wie viel er vor Gericht erreichen kann, ist sehr stark davon abhängig, wie die Beweislage ist und wie schwer die Schuld des Betreffenden im einzelnen Fall wiegt. Auch das Auftreten des Angeklagten vor Gericht spielt hier eine gewisse Rolle. Das bestmögliche Ergebnis ist natürlich ein Freispruch. Nicht immer ist dies durch den Anwalt zu erreichen. Aber auch eine Reduzierung des Strafmaßes oder der Verzicht auf unangenehme Nebenfolgen wie etwa die Entziehung der Fahrerlaubnis sind wichtige Erfolge im Sinne des Betroffenen.
Was muss ich wissen, wenn ich einen Rechtsanwalt aufsuche?
Der erste Termin bei Ihrem Anwalt wird als Erstberatung bezeichnet. Er dient dazu, dass sich der Jurist den Fall anhören und Ihre Unterlagen sichten kann. Daraufhiin wird der Anwalt oder die Anwältin Ihnen eine erste Einschätzung der Rechtslage geben und erste Vorschläge machen, wie es nun weiter geht. Nun ist es Ihre Entscheidung, ob Sie diesen Rechtsanwalt endgültig mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen beauftragen oder sich einen anderen suchen.
Die Erstberatung ist jedoch meist nicht kostenlos. Nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz sind die Kosten dafür auf 190 Euro plus Mehrwertsteuer gedeckelt. Nicht selten verlangen Anwälte aber auch weniger. Welche Kosten für die weitere Bearbeitung Ihres Strafrechts-Falles anfallen, ist davon abhängig, wie schwierig Ihr Fall ist und was der Jurist konkret für Sie tun soll. Zwar trifft das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Regelungen über die Höhe des Anwaltshonorars, davon abweichende Honorarvereinbarungen sind jedoch üblich und zulässig.
Vor Gericht in Düsseldorf
Zu den bekannteren jüngeren Fällen des OLG Düsseldorf aus dem Strafrecht zählen die Verurteilung des Salafisten Sven Lau, der einst mit der selbsternannten "Scharia Polizei" durch Wuppertal zog, zu fünfeinhalb Jahren Freiheitsstrafe wegen Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung (Anwerbung von Kämpfern für eine IS-nahe Gruppierung), sowie der Fall von Patrick H., der im Dezember 2019 wegen Mordes an seiner Ex-Freundin verurteilt wurde. Diese hatte er in einem Blumengeschäft mit vier Schüssen getötet. Bei einem anschließenden Selbstmordversuch mit Hilfe eines Güterzuges verlort er beide Beine. Er wurde zu lebenslänglicher Haft verurteilt.
Ins Gefängnis in Düsseldorf
Praxistipp
Statistische Daten zu Anwälten für Strafrecht in Düsseldorf
Quelle: Anwalt- und Notarverzeichnis, herausgegeben von der Anwalt Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH
Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Strafrecht in Düsseldorf gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Anklageschrift, Anzeige, Berufsverbot, Berufung, Computerstrafrecht, Durchsuchung, Ermittlungsverfahren, Festnahme, Finanzgerichtsverfahren, Haftbefehl, Hausdurchsuchung, Korruption, Ladung, Opferschutzrecht, Revisionsrecht, Straftat, Strafverfahren, Strafvollstreckung, Verhaftung, Vernehmung, Verteidigung, Vorladung, Zeugnisverweigerungsrecht.
FAQ zur Anwalt-Suche
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Düsseldorf?
Was kann ein Anwalt in Düsseldorf für mich tun?
Wann sollte ich zum Anwalt in Düsseldorf gehen?
Was kostet mich die Beauftragung eines Anwalts?
Wer kann mir bei der Suche nach einem Anwalt in Düsseldorf helfen?