Ihren Fachanwalt für Strafrecht hier finden

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Strafrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Übersicht unserer Fachanwälte für Strafrecht

Rechtsanwalt Michael Blum
Fachanwalt für Strafrecht
Bundesallee 217
42103 Wuppertal
Rechtsanwalt Max Marc Malpricht, LL.M.
Fachanwalt für Strafrecht
Gabelsbergerstraße 7
30163 Hannover
Rechtsanwalt Dr. iur. Jörg Burkhard
Fachanwalt für Strafrecht
Kreuzberger Ring 64
65205 Wiesbaden
Rechtsanwalt Adrian Stahl
Fachanwalt für Strafrecht
Kurfürstendamm 123
10711 Berlin
Rechtsanwalt Oliver Ahegger
Fachanwalt für Strafrecht
Residenzplatz 1
87435 Kempten (Allgäu)
Rechtsanwalt Michael Doll
Fachanwalt für Strafrecht
Schulstraße 23
72250 Freudenstadt
Rechtsanwalt Uwe Kunik
Fachanwalt für Strafrecht
Hirtenstraße 13
19230 Hagenow
Rechtsanwalt Hans-Karl Hassel
Fachanwalt für Strafrecht
Koblenzer Straße 96
53177 Bonn
Rechtsanwältin Alexandra Braun
Fachanwältin für Strafrecht
Deutschhausstraße 32
35037 Marburg
Rechtsanwalt Marcus D. Hertel
Fachanwalt für Strafrecht
Yorckstraße 13
40476 Düsseldorf

Das Strafrecht

Ein „Fachanwalt für Strafrecht“ ist der richtige Ansprechpartner für alle Rechtsfragen rund um Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Diese Fachanwaltsbezeichnung wurde von der Bundesrechtsanwaltskammer 1995 eingeführt. Anfang 2013 waren in Deutschland 2.931 Fachanwälte für Strafrecht bei den Kammern registriert.

Was umfasst das Rechtsgebiet Strafrecht?

Das Strafrecht umfasst die gesetzlichen Regelungen, die ein bestimmtes Tun oder Unterlassen mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bedrohen. Das Strafrecht hat den Zweck, Rechtsgüter wie Freiheit, körperliche Unversehrtheit und Eigentum zu schützen. Es gibt jedoch auch Straftatbestände, die sich auf Handlungen gegen den Staat selbst beziehen. Wichtige gesetzliche Regelungen sind beispielsweise:
  • das Strafgesetzbuch (StGB),
  • die Strafprozessordnung (StPO),
  • das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG).
Dazu kommen diverse spezielle Gesetze, die einzelne Handlungen zu Straftaten erklären (etwa das Straßenverkehrsgesetz, StVG). Fachanwälte in diesem Bereich benötigen Kenntnisse über
  • Methodik und Recht der Strafverteidigung und Grundzüge der maßgeblichen Hilfswissenschaften,
  • materielles Strafrecht einschließlich Jugend-, Betäubungsmittel-, Verkehrs-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht,
  • Strafverfahrensrecht einschließlich Jugendstraf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht.

Wie wird man Fachanwalt?

Den Titel des Fachanwalts erhält nur, wer zuvor eine Fachanwaltsausbildung durchlaufen hat. Diese vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den oben genannten Bereichen des Strafrechts. Das theoretische Wissen muss im Rahmen von drei schriftlichen Prüfungen belegt werden. In praktischer Hinsicht muss der Fachanwalts-Anwärter in den letzten drei Jahren vor Antragstellung mindestens 60 Rechtsfälle aus dem Strafrecht eigenständig bearbeitet haben, dabei muss er 40 Hauptverhandlungstage vor dem Schöffengericht oder einem übergeordneten Gericht hinter sich gebracht haben. Diese Fallzahlen muss der Fachanwalts-Anwärter anhand von Falllisten nachweisen können.

FAQ zur Anwalt-Suche

Was unterscheidet einen Fachanwalt von einem Rechtsanwalt?
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt?
Was kann ein Fachanwalt für Strafrecht für Sie tun?
Was kostet mich die Beauftragung des Fachanwalts?
Wer kann mir bei der Suche nach einem Fachanwalt für Strafrecht helfen?