Ihren Anwalt für Steuerrecht in Waiblingen finden Sie hier
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Steuerrecht benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.Anwälte für Steuerrecht in Waiblingen

Fachanwalt für Steuerrecht
Bahnhofstraße 21
71332 Waiblingen
Sie suchen einen guten Anwalt für Steuerrecht in Waiblingen?
Im Folgenden haben wir Ihnen nützliche Hinweise rund um das Steuerrecht zusammengestellt. Allerdings ist das Steuerrecht sehr vielschichtig und komplex, weshalb Sie bei rechtlichen Fragen stets einen anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen sollten. Dabei können wir Sie unterstützen: die hier präsentierten Rechtsanwälte stehen Ihnen gerne bei allen steuerrechtlichen Problemen zur Seite!Warum bei Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit anwaltliche Beratung empfehlenswert ist
Wer neben dem Job weitere Einkünfte hat, ist sich oft nicht sicher, ob und ab wann diese zu versteuern sind. Verkaufen Sie bspw. gebrauchte Kleidung oder ähnliches auf Flohmärkten oder Online-Auktionshäusern, ist dies grundsätzlich nicht zu versteuern. Dies ändert sich jedoch schnell wenn Sie regelmäßig ("gewerblich") als Verkäufer auftreten oder aus spekulativen Gründen, Objekte an- und wieder verkaufen. Ebenso ist beim Verkauf von Immobilien eine 10-jährige Spekulationsfrist sowie mengenmäßige Obergrenze (3 Häuser) zu beachten. Wie Ihre persönliche Situation zu bewerten ist, erörtern Sie am besten im Gespräch mit einem Rechtsanwalt für Steuerrecht in Waiblingen!Erben/Vererben im Steuerrecht - das gilt es zu beachten
Sie erwarten ein Erbe? Ob und wie viele Steuern Sie dafür zu entrichten haben, bestimmt sich nach der Höhe des Erbes und Ihrem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser. Zunächst gilt: Je enger Sie mit dem Erblasser verwandt sind, desto höher der Freibetrag: Von 20.000 € für Außenstehende bis hin zu 500.000 € für den hinterbliebenen Ehepartner. Übersteigt der Wert des Erbes diesen Betrag, ist die restliche Summe zu versteuern. Für enge Verwandte beträgt der Steuersatz zwischen 7 -30 %. Hiervon gibt es allerdings Ausnahmen: so kann bspw. das Familienheim steuerfrei vererbt werden, wenn es für 10 Jahre selbst genutzt wird. Da es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, die Erbschaftssteuer zu senken, empfiehlt sich eine Beratung durch einen Anwalt für Steuerrecht in Waiblingen.Vermögenswerte in der Ehe steuerfrei übertragen
Möchten Sie Ihrem Ehepartner noch in der Ehe Vermögenswerte übertragen, so empfiehlt es sich in den meisten Fällen, eine Schenkung vorzunehmen. Hierbei können das Familienheim steuerfrei übertragen sowie alle 10 Jahre Steuerfreibeträge in Höhe von 500.000 € beansprucht werden. Übersteigen Ihre Vermögenswerte diese Summen, fallen dafür allerdings Steuern an - die aber bspw. durch die Güterstandsschaukel umgangen werden können. Durch diesen Vorgang erwirken Sie einen Zugewinnausgleich gegenüber Ihrem Partner, für den unabhängig von der Höhe des Vermögens keine Steuern zu entrichten sind. Aufgrund der steuerrechtlichen Komplexität derartiger Vorgänge empfiehlt sich ein frühzeitiges Beratungsgespräch beim Fachanwalt für Steuerrecht in Waiblingen!Deshalb empfiehlt es sich bei Einkünften aus selbständiger Tätigkeit einen Anwalt aufzusuchen
Haben Sie als Selbstständiger Ihre Ein- und Ausgaben gut im Blick, ist es Ihnen möglich, Ihre Steuerlast erheblich zu senken. Zunächst haben Sie bei der Ermittlung des Gewinns die Wahlfreiheit zwischen der für Kaufleute üblichen Bilanz und der deutlich einfacheren EÜR. Dabei können Sie auf verschiedene Weisen die Betriebsausgaben erhöhen, z.B. indem Sie Ihren Partner über einen Ehegattenarbeitsvertrag einstellen. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, Spenden und Beiträge für gemeinnützige Vereine als steuerlich absetzbare Sonderausgaben geltendmachen. Da die Möglichkeiten schier endlos sind und entsprechende juristische Kompetenz erfordern, wenden Sie sich am besten an einen Anwalt für Steuerrecht in Waiblingen!Der Anwalt-Suchservice hilft Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Rechtsbeistand:
Auf dieser Seite sind ausgewählte Rechtsanwälte aufgelistet, die Ihnen in Waiblingen bei allen Fragestellungen zum Steuerrecht zur Seite stehen. Für nähere Informationen genügt ein Klick auf den Button "Kontaktdaten". Mit Hilfe unseres Kontaktformulars können Sie einfach und bequem einen Rückruf anfordern! Die Kontaktaufnahme über den Anwalt-Suchservice ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten dann zeitnah einen Rückruf zur Terminvereinbarung.Statistische Daten zu Anwälten für Steuerrecht in Waiblingen
In Waiblingen gibt es 4 Rechtsanwälte, die Mandanten im Steuerrecht beraten. Zur Fachanwältin bzw. zum Fachanwalt für Steuerrecht hat sich 1 Anwalt weitergebildet.Quelle: Anwalt- und Notarverzeichnis, herausgegeben von der Anwalt Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH
Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Steuerrecht in Waiblingen gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Altersvorsorge, Bilanzsteuerrecht, Einkommensteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Gewerbesteuer, Grunderwerbssteuerrecht, Immobiliensteuerrecht, Internationales Steuerrecht, Körperschaftssteuer, Lohnsteuerrecht, Schenkungssteuerrecht, Schwarzgeld, Steuerklasse, Steuerverfahrensrecht, Steuerverkürzung, Umsatzsteuerrecht, Unternehmenssteuerrecht, Verbrauchssteuerrecht, Zweitwohnungssteuer.
FAQ zur Anwalt-Suche
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Waiblingen?
Was kann ein Anwalt in Waiblingen für mich tun?
Wann sollte ich zum Anwalt in Waiblingen gehen?
Was kostet mich die Beauftragung eines Anwalts?
Wer kann mir bei der Suche nach einem Anwalt in Waiblingen helfen?