Rechtstipps in der Rubrik Ausländerrecht
Vor den Verwaltungsgerichten gibt es immer wieder Verfahren um die Abschiebung von Asylsuchenden in andere EU-Länder. Was ist der rechtliche Hintergrund und was besagt die Dublin III-Verordnung?
Für viele Menschen aus Nicht-EU-Ländern bzw. Ländern außerhalb des Schengen-Abkommens unterliegt die Einreise nach Deutschland der Visumpflicht. Was kann man tun, wenn ein Visumantrag abgelehnt wird?
Eheschließungsfreiheit, Vorteile einer Eheschließung in Dänemark, Wird die Eheschließung in Deutschland anerkannt, wenn im Ausland geheiratet wurde? Eine Heirat bei illegalem Aufenthalt ist zwar gesetzlich nicht untersagt ...
Es gibt mehrere unterschiedliche Varianten von Aufenthaltstiteln, welche Ausländern den längerfristigen Aufenthalt in Deutschland erlauben. Zu diesen gehört auch die Niederlassungserlaubnis.
Für Flüchtlinge und Asylbewerber wird viel Wohnraum benötigt. Insoweit stellt sich die Frage, ob der Staat Wohnungen bzw. Immobilien beschlagnahmen kann, um die Unterbringung sicherzustellen.
Die Flüchtlingswelle ist in aller Munde. Nur wenige Bürger wissen aber im Einzelnen Bescheid darüber, wie ein Asylverfahren abläuft oder was dabei genau passiert. Hier einige Erläuterungen in Grundzügen.