Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht
Gegen Mobbing kann man sich wehren! Was ist Mobbing? Mobbing ist ein definierter Rechtsbegriff. Mobbing beschreibt ein unfaires Verhalten. Dieses kann von Kollegen ausgehen oder von Vorgesetzten. Wie wehrt man Mobbing ab? Wer unfair ...
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 (insb. im Nachweisgesetz) – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 (insb. im Nachweisgesetz) – auch für ...
betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei fehlerhafter Sozialauswahl Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl – Bedeutung einer Versetzungsklausel im Arbeitsvertrag Betriebsbedingte Kündigung: Eine ...
Das Hinweisgeberschutzgesetz soll klare Regeln für Whistleblower in Unternehmen und Behörden schaffen. Ein geregeltes Meldesystem soll Hinweise auf Missstände in geordnete Bahnen lenken. Was heißt das für Arbeitnehmer?
Der Arbeitgeber kündigt bei einer ordentlichen Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfrist. Aber: Viele Kündigungen sind wegen Fehlern bei der Begründung rechtlich anfechtbar.
Endlich Urlaubszeit! Aber: Der Chef verhängt eine Urlaubssperre! Da hat man sich das ganze Jahr lang auf den Sommerurlaub am Strand oder in den Bergen gefreut, und nun das. Was tun?
Auch der Sommer 2022 bringt Arbeitnehmer in Büros und Werkhallen kräftig ins Schwitzen. Zu große Hitze kann aber auch unzumutbar werden. Welche Rechte haben Arbeitnehmer und ab wann gibt es “Hitzefrei”?
Der Sommer 2022 bringt vorübergehend hochsommerliche Temperaturen von weit über 30 Grad. Welche Kleidung ist unter diesen Bedingungen in Büro und Schule erlaubt?
Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind oft gar nicht so einfach zu ziehen. Liebe zu Kollegen, politische Meinungsäußerungen, Posts in sozialen Netzwerken - wann und wie viel darf der Chef mitbestimmen?
Ein Arbeitnehmer, der aufgrund eines ärztlichen Attests von der Maskenpflicht befreit ist, hat keinen Anspruch auf Beschäftigung durch den Arbeitgeber. Das Landesarbeitsgericht Köln (Urteil vom 12.04.2021, Az.: 2 SaGa 1/21) hatte im Rahmen eines ...