Rechtstipps in der Rubrik Wohnungseigentumsrecht

19.03.2023, Autor Norbert Monschau (111 mal gelesen)

Die Wohnungseigentümer haben keinen Anspruch auf die Genehmigung einer Mini-Solaranlage am Balkon (AG Konstanz v. 09.02.2023 - 4 C 425/22). Der Sachverhalt: Die Anlage besteht aus über 30 Wohnungen. Die beiden Eigentümerinnen einer Wohnung ...

4,6/5 (12 Bewertungen)
Hund,Sofa,Herrchen,Frauchen,Wohnung © - freepik
24.02.2023, Redaktion Anwalt-Suchservice (781 mal gelesen)

Auch in einer Wohnungseigentümergemeinschaft entsteht schnell Streit über das Thema Hunde - besonders, wenn sich diese auf den Rasenflächen des Gemeinschaftseigentums betätigen.

3,9/5 (71 Bewertungen)
Unterlagen,Tabellen,Hände © - freepik
03.11.2022, Redaktion Anwalt-Suchservice (5309 mal gelesen)

In Wohnungseigentümergemeinschaften ist eine "ordnungsgemäße Verwaltung" des Wohneigentums Pflicht. Dies gilt auch bei Beschlüssen der Eigentümerversammlung. Was ist damit genau gemeint?

4,0/5 (614 Bewertungen)
14.08.2022, Autor Norbert Monschau (522 mal gelesen)

Wohnungseigentumsanlage: Sind bei einer Sanierung immer 3 Vergleichsangebote von Fachfirmen einzuholen? | Wird aufgrund der finanziellen Lage der Gemeinschaft beschlossen, die notwendige Dachsanierung in Teilabschnitten zu jeweils mehreren zehntausend ...

3,9/5 (42 Bewertungen)
Baugrundstück,vermessen,Liegenschaft,Häuser © - freepik
11.05.2022, Redaktion Anwalt-Suchservice (566 mal gelesen)

Kann ein Grundstückskauf durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft im Rahmen der ordnungsgemäßen Verwaltung zulässig sein? Mit dieser Frage hat sich vor einigen Jahren der Bundesgerichtshof befasst.

4,0/5 (53 Bewertungen)
Messie,Wohnung,Müll,vermüllt,Mann © - freepik
22.03.2022, Redaktion Anwalt-Suchservice (2571 mal gelesen)

Probleme mit sogenannten Messies gibt es nicht nur in Mietwohnungen, sondern auch in Wohnungseigentümergemeinschaften. Dann fragt es sich, welche Rechte die Wohnungseigentümergemeinschaft hat.

4,0/5 (293 Bewertungen)
15.01.2022, Autor Norbert Monschau (411 mal gelesen)

Jede bauliche Veränderung (hier: Anbringung eines Klimageräts) muss in der Eigentümerversammlung wirksam beschlossen werden. Selbst wenn eine Ermessensreduzierung auf Null vorläge, müsste ein entsprechender formeller Antrag an die ...

3,8/5 (43 Bewertungen)
23.11.2021, Autor Norbert Monschau (2054 mal gelesen)

Wer ist zu verklagen, wenn der Wohnungseigentumsverwalter seinen Pflichten nicht nachkommt? Nach aktuellem Recht kann der einzelne Wohnungseigentümer keine Ansprüche gegen den Verwalter auf Pflichterfüllung geltend machen; es fehlt an ...

4,1/5 (210 Bewertungen)
Schild: Rauchen verboten © - freepik
30.09.2020, Redaktion Anwalt-Suchservice (472 mal gelesen)

In einer Eigentümerversammlung können Wohnungseigentümer durchsetzen, dass nicht geraucht wird. Heute muss sich niemand mehr gezwungenermaßen der Gefahr des Passivrauchens aussetzen.

3,9/5 (47 Bewertungen)
Mehrfamilienhaus © Bu - Anwalt-Suchservice
11.09.2020, Redaktion Anwalt-Suchservice (695 mal gelesen)

Viele Wohnungskäufer machen sich keine Gedanken darüber, dass sie mit dem Kauf einer Eigentumswohnung einer Eigentümergemeinschaft beitreten. Deren Spielregeln sind durchaus kompliziert.

3,9/5 (72 Bewertungen)
Suche in Rechtstipps