Rechtstipps in der Rubrik Wohnungseigentumsrecht

WEG,Wohnungseigentümer,Rechte,Eigentümerversammlung,Verwalter © - freepik
2025-02-19 07:53:13.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer eine Eigentumswohnung hat, sollte auch seine wichtigsten Rechte als Wohnungseigentümer kennen - gegenüber dem Verwalter und der Gemeinschaft. Aber welche sind das konkret?

4,1/5 (50 Bewertungen)
2024-12-21 12:53:00.0, Autor Norbert Monschau (113 mal gelesen)

Wohnungseigentümer haften für Schäden durch verweigerte Instandsetzungsmaßnahmen nur, wenn sie nicht für die Maßnahme gestimmt, sich enthalten oder nicht an der Eigentümerversammlung teilgenommen haben. ...

3,9/5 (14 Bewertungen)
2024-11-13 18:24:44.0, Autor Norbert Monschau (195 mal gelesen)

Hausordnung der Eigentümergemeinschaft: Tierhaltungsverbot kann aufgehoben werden Ein generelles Tierhaltungsverbot in einer Eigentümergemeinschaft kann durch einen späteren Beschluss aufgehoben und durch Einschränkungen bei der ...

4,1/5 (16 Bewertungen)
2024-09-15 19:25:44.0, Autor Ingmar Hessler (53 mal gelesen)

Die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Bauausführung entfällt nicht nur auf den bauleitenden Architekten, sondern ebenso auf den Auftraggeber, wenn dieser die Fachkraft fahrlässig ausgewählt hat. In einem kürzlich verkündeten Urteil (SAP ...

4,6/5 (5 Bewertungen)
2024-09-13 21:06:00.0, Autor Ingmar Hessler (70 mal gelesen)

Wie sollte man gegen Lärmbelästigungen und Ruhestörungen in Eigentümergemeinschaften in Spanien vorgehen? Ein Urteil des erstinstanzlichen Gerichts nº 4 von Burgos (Urteil nº 197 vom 29. Mai 2024) hat sich mit einer Klage einer ...

4,0/5 (7 Bewertungen)
2024-07-27 17:22:57.0, Autor Norbert Monschau (166 mal gelesen)

Teilanfechtung der Beschlüsse über Anpassung der Vorschüsse und Einforderung von Nachschüssen ist unzulässig Die Teilanfechtung der Beschlüsse über die Anpassung der Vorschüsse oder die Einforderung von Nachschüssen ist nach neuem ...

4,0/5 (18 Bewertungen)
2024-07-08 11:22:08.0, Autor Norbert Monschau (79 mal gelesen)

Für die DSGVO-Umsetzung erhält ein WEG-Verwalter ohne eine entsprechende Regelung keine Sondervergütung. Diese Tätigkeit gehört in den Bereich der Grundleistungen (AG München v. 07.06.2023 - 1292 C 17051/22 WEG). ...

3,9/5 (8 Bewertungen)
2024-07-04 09:29:05.0, Autor Ingmar Hessler (70 mal gelesen)

Die Ansprüche einer spanischen Eigentümergemeinschaft, auf Zahlung der Gemeinschaftbeiträge, unterliegt einer Verjährungsfrist von fünf Jahren. Das Landgericht Alicante (Audiencia Provincial de Alicante) hat kürzlich ein Urteil (28. November ...

4,3/5 (12 Bewertungen)
Mehrfamilienhaus,Eigentümergemeinschaft © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-06-06 15:42:51.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Wohnungskäufer bedenken nicht, dass sie mit dem Kauf einer Eigentumswohnung einer Eigentümergemeinschaft beitreten. Diese hat durchaus komplizierte Spielregeln.

3,9/5 (92 Bewertungen)
2024-04-01 12:35:34.0, Autor Norbert Monschau (274 mal gelesen)

Ein unbestimmter Baubeschluss ist ungültig! Ein Beschluss lautend: „Dem Eigentümer ... werden drei Durchbohrungen der Hausaußenwand mit je 180 mm Durchmesser für den Einbau von Wohnraumlüftungen genehmigt (siehe ETV vom ..., ...

3,9/5 (34 Bewertungen)