Rechtstipps in der Rubrik Wohnungseigentumsrecht
In Wohnungseigentümergemeinschaften ist eine "ordnungsgemäße Verwaltung" des Wohneigentums Pflicht. Auch bei Beschlüssen der Eigentümerversammlung. Nur: Was ist damit genau gemeint? ...
In einer Eigentümerversammlung können Wohnungseigentümer durchsetzen, dass nicht geraucht wird. Heute muss sich niemand mehr gezwungenermaßen der Gefahr des Passivrauchens aussetzen....
Viele Wohnungskäufer machen sich keine Gedanken darüber, dass sie mit dem Kauf einer Eigentumswohnung einer Eigentümergemeinschaft beitreten. Deren Spielregeln sind durchaus kompliziert. ...
Die Neuerungen im WEG Recht zur E-Mobilität schaffen einen Anspruch zum Einbau einer Ladestation Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität Viele Wohnungseigentümer, die bauliche Veränderungen, insbesondere die Schaffung der ...
Ein Sondereigentümer kann vom Sondereigentümer der Wohnung über ihm Schadensersatz hinsichtlich der Folgekosten von Wasserdurchlaufschäden beanspruchen, die entstanden sind aufgrund der mangelhaften Ausführung von Sanitärarbeiten in der oberen ...
„Ein Wohnungseigentümer, der die Fenster seiner Wohnung in der irrigen Annahme erneuert hat, dies sei seine Aufgabe und nicht gemeinschaftliche Aufgabe der Wohnungseigentümer, hat keinen Anspruch auf nachträglichen Kostenersatz“. ...
Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann kurzzeitige Vermietungen nicht nachträglich verbieten. Mit Urteil vom 12. April 2019 hat der BGH in diesem Punkt für Klarheit gesorgt (Az.: V ZR 112/18). Dank Portalen wie Airbnb ist es kein Problem, die ...
Fehlerhafte Einladung führt zu fehlerhaften Beschlüssen. Tipps von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert, Waldshut-Tiengen. Fehlerhafte Einladung führt zu fehlerhaften Beschlüssen Die Wohnungseigentümergemeinschaft regelt ihre ...
Zustimmung der Eigentümer nötig bei Errichtung einer E-Ladestation E-Ladestation, Elektroauto, Probleme mit der Wohnungseigentümergemeinschaft Die aktuelle Diskussion über Schadstoffbelastungen der Luft lässt Verbraucher über ...
Bei Gartenhäusern stehen vielfach zwei Ansichten unversöhnlich gegenüber. Da gibt es einmal den Gartennutzer, für den ein Garten notwendigerweise das Aufstellen eines Gartenhaus bedingt (Pragmatikeransatz: "Wo soll sonst der Rasenmäher hin?"); und ...