Rechtstipps in der Rubrik Wohnungseigentumsrecht

2025-09-29 17:01:04.0, Autor Norbert Monschau (20 mal gelesen)

In der verwalterlosen Zweiergemeinschaft verjähren Beseitigungsansprüche binnen drei Jahren ab Kenntnis, und bei jahrelanger Untätigkeit sind auch Duldungsansprüche verwirkt. Späte Rückbauforderungen bleiben dann erfolglos. ...

WEG,Wohnungseigentümer,Rechte,Eigentümerversammlung,Verwalter © - freepik
2025-09-23 07:49:59.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer eine Eigentumswohnung hat, sollte auch seine wichtigsten Rechte als Wohnungseigentümer kennen - gegenüber dem Verwalter und der Gemeinschaft. Aber welche sind das konkret?

4,0/5 (85 Bewertungen)
Baugrundstück,vermessen,Liegenschaft,Häuser © - freepik
2025-08-01 16:22:23.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Ist ein Grundstückskauf durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft im Rahmen der ordnungsgemäßen Verwaltung erlaubt? Mit dieser Frage hat sich vor einigen Jahren der Bundesgerichtshof befasst.

4,1/5 (104 Bewertungen)
Unterlagen,Tabellen,Hände © - freepik
2025-07-24 23:25:47.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In Wohnungseigentümergemeinschaften ist eine "ordnungsgemäße Verwaltung" des Wohneigentums Pflicht. Dies gilt auch bei Beschlüssen der Eigentümerversammlung. Was ist damit genau gemeint?

4,0/5 (1544 Bewertungen)
Messie,Wohnung,Müll,vermüllt,Mann © - freepik
2025-06-20 13:23:24.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Nicht nur in Mietwohnungen gibt es gelegentlich Probleme mit sogenannten Messies, sondern auch in Wohnungseigentümergemeinschaften. Dann fragt es sich, welche Rechte die Eigentümergemeinschaft hat.

4,0/5 (630 Bewertungen)
2025-06-07 15:41:43.0, Autor Norbert Monschau (34 mal gelesen)

Kann ein Wohnungseigentümer wegen der nicht pflichtgemäßen Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums sein Sondereigentum nicht vermieten, steht ihm ein Schadensersatzanspruch zu Ein Eigentümer einer Dachgeschosswohnung verlangte von der ...

5,0/5 (2 Bewertungen)
2024-12-21 12:53:00.0, Autor Norbert Monschau (133 mal gelesen)

Wohnungseigentümer haften für Schäden durch verweigerte Instandsetzungsmaßnahmen nur, wenn sie nicht für die Maßnahme gestimmt, sich enthalten oder nicht an der Eigentümerversammlung teilgenommen haben. ...

3,9/5 (16 Bewertungen)
2024-11-13 18:24:44.0, Autor Norbert Monschau (236 mal gelesen)

Hausordnung der Eigentümergemeinschaft: Tierhaltungsverbot kann aufgehoben werden Ein generelles Tierhaltungsverbot in einer Eigentümergemeinschaft kann durch einen späteren Beschluss aufgehoben und durch Einschränkungen bei der ...

3,9/5 (21 Bewertungen)
2024-09-15 19:25:44.0, Autor Ingmar Hessler (78 mal gelesen)

Die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Bauausführung entfällt nicht nur auf den bauleitenden Architekten, sondern ebenso auf den Auftraggeber, wenn dieser die Fachkraft fahrlässig ausgewählt hat. In einem kürzlich verkündeten Urteil (SAP ...

4,1/5 (7 Bewertungen)
2024-09-13 21:06:00.0, Autor Ingmar Hessler (109 mal gelesen)

Wie sollte man gegen Lärmbelästigungen und Ruhestörungen in Eigentümergemeinschaften in Spanien vorgehen? Ein Urteil des erstinstanzlichen Gerichts nº 4 von Burgos (Urteil nº 197 vom 29. Mai 2024) hat sich mit einer Klage einer ...

4,0/5 (10 Bewertungen)