Rechtstipps in der Rubrik Gesellschaftsrecht

GmbH,Existenzgründung,Gesellschaftsform,Haftung © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-04-08 06:59:33.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Bei Existenzgründern ist die GmbH eine beliebte Gesellschaftsform. Wer eine GmbH gründen will, muss jedoch einige Formalien beachten. Hier erläutern wir die wichtigsten Schritte einer GmbH-Gründung.

4,0/5 (91 Bewertungen)
GmbH,Geschäftsführer,Haftung,persönlich,Insolvenz © - freepik
2024-11-28 19:14:13.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Gerade in vielen kleineren Unternehmen unterschätzen Gründer und Geschäftsführer gerne das Risiko einer persönlichen Haftung. Dieses besteht durchaus auch bei einer GmbH. Was muss man dazu wissen?

3,8/5 (26 Bewertungen)
Handelsregister,Eintragung,Unternehmen,Einzelkaufmann © - freepik
2024-03-26 06:03:02.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Eine der Pflichten, die Existenzgründer treffen können, ist die Eintragung ihres neuen Unternehmens in das Handelsregister. Für wen ist sie Pflicht und was muss man dazu wissen?

4,0/5 (75 Bewertungen)
Unternehmensform,Rechtsform,Gründung,Gesellschaft,Bilanz © - freepik
2023-11-17 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Existenzgründer stehen gleich zu Anfang vor dem Problem, welche Unternehmensform sie wählen sollen. Die einzelnen Varianten haben jeweils Vor- und Nachteile. Was ist zu empfehlen?

3,8/5 (13 Bewertungen)
Unternehmensnachfolge,Existenzgründung,Unternehmenskauf,Gesellschaftsanteile © - freepik
2023-11-13 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Gerade in Familienunternehmen ist die Unternehmensnachfolge ein großes Thema. Wer führt den Betrieb weiter, wenn der Inhaber in den Ruhestand geht? Und welche möglichen Varianten und Nachfolgeregelungen gibt es?

3,7/5 (6 Bewertungen)
2023-08-10 19:21:36.0, Autor Boris Jan Schiemzik (148 mal gelesen)

Mehrstimmrechtsaktien bald wieder erlaubt? Was sich durch Neuerungen im Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) bald für Startups ändert, erfahren Sie in diesem Beitrag. Infolge der Änderungen sollen beispielsweise sogenannte „Mehrstimmrechtsaktien“ in ...

4,1/5 (11 Bewertungen)
2023-07-18 00:00:00.0, Autor Frank Müller (51 mal gelesen)

Der vorliegende Beitrag behandelt das spanische Start-up-Gesetz vom 23.12.2022 sowie insbesondere dessen steuerliche Konsequenzen. Weiterführende Informationen finden Sie hier:  Am 3.11.2022 wurde der  zu stärken. Somit ...

4,4/5 (8 Bewertungen)
2023-07-17 15:01:47.0, Autor Frank Müller (150 mal gelesen)

Der Beitrag Jahresabschluss Spanien erläutert die gesetzliche Pflicht zu dessen Erstellung, Genehmigung und Hinterlegung, den Inhalt der spanischen Jahresabschlüsse sowie die Fristen. Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem ...

4,0/5 (21 Bewertungen)
Unternehmensgründer,Gesellschaftsvertrag,Handschlag © - freepik
2022-09-19 19:36:47.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Jeden Tag werden neue Unternehmen gegründet. Dafür braucht es konkrete Vereinbarungen bezüglich der Unternehmensform und - ziele sowie gemeinsame Regeln. Was genau müssen Existenzgründer beachten?

4,0/5 (109 Bewertungen)
2020-11-13 00:00:00.0, Autor Stefan Horner (275 mal gelesen)

Klauseln in Nachrangdarlehen, wonach Zahlungen nicht zur Insolvenzreife führen dürfen, sind oftmals unwirksam. Dass ein sogenanntes Nachrangdarlehen eine Risikoanlage darstellt, ist den meisten Anlegern bekannt. Nicht umsonst sind hierdurch ...

4,0/5 (28 Bewertungen)