Rechtstipps in der Rubrik Erbrecht

Berliner Testament,gemeinsames Testament,Ehepartner,Vererben © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-04-23 09:38:27.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Ehegatten wünschen sich ein gemeinsames Testament. Hier bietet sich das sogenannte Berliner Testament an. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.

4,0/5 (270 Bewertungen)
Erbschaft,Erbschein,Testament,Nachlass,Vollmacht © - freepik
2025-04-07 04:27:11.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Banken verlangen oft einen Erbschein als Nachweis der Erbenstellung, um den Erben Zugriff auf das Konto eines verstorbenen Angehörigen zu geben. Aber ist das tatsächlich notwendig?

4,0/5 (2330 Bewertungen)
Pflichtteil,Erbe,Nachlass,Enterbung © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-03-24 02:55:17.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

So mancher nahe Angehörige wird im Testament nicht bedacht. Dies heißt jedoch noch nicht, dass derjenige leer ausgeht: Oft besteht Anspruch auf den gesetzlichen Pflichtteil. Dieser ist bei den Erben einzufordern.

4,1/5 (89 Bewertungen)
Erbschaft,Erbausschlagung,Nachlass,überschuldet © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-03-20 14:33:59.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Eine Erbschaft ist nicht immer ein Grund zur Freude. Wenn der Erblasser Schulden hatte, kann eine Erbausschlagung sinnvoll sein. Hier gilt es jedoch, alles richtig zu machen – sonst drohen Nachteile.

4,0/5 (203 Bewertungen)
Testamentsvollstrecker,Erblasser,Nachlass,Testament © - freepik
2025-03-14 19:45:24.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Der Testamentsvollstrecker sorgt für die tatsächliche Umsetzung des letzten Willens des Verstorbenen. Dieses Amt bringt viele Pflichten und auch einige Haftungsrisiken mit sich.

4,0/5 (68 Bewertungen)
Testament,letzter Wille,Vermächtnis,Nachlass,Enterben © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-03-05 16:54:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In seinem Testament legt man seinen letzten Willen nieder. Man bestimmt, wer zu welchem Anteil Erbe werden soll. Es gibt viele wichtige Punkte, die im Testament geregelt werden können und sollten.

4,1/5 (179 Bewertungen)
Testament,letzter Wille,Notar,Erbschaft,Nachlass © Ma - Anwalt-Suchservice
2025-02-12 07:34:29.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mit einem Testament kann man seine Angelegenheiten ordnen und seinen Nachlass regeln. Man sollte dabei jedoch ein paar Fehler vermeiden, die zu seiner Ungültigkeit führen können.

4,0/5 (463 Bewertungen)
Nachlasspflegschaft,Nachlassverwaltung,Erbe,Testament © Ma - Anwalt-Suchservice
2025-01-17 17:24:07.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Bei einer Nachlasspflegschaft oder Nachlassverwaltung wird der Nachlass nicht von den Erben verwaltet, sondern durch einen Dritten. Eine solche Konstruktion kann für die Erben mehrere Vorteile haben.

4,1/5 (1328 Bewertungen)
Erbengemeinschaft,Miterben,Nachlass,Erbaufteilung © - freepik
2024-10-07 18:49:19.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Sobald es mehrere Erben gibt, die anteilig an einem Nachlass beteiligt sind, entsteht eine Erbengemeinschaft. Häufig bleibt diese lange Zeit bestehen. Streitigkeiten unter den Erben sind nicht selten.

3,9/5 (157 Bewertungen)
Testament,Aufbewahrung,Verwahrung,Nachlassgericht © Ma - Anwalt-Suchservice
2024-05-29 03:18:42.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer seinen letzten Willen in einem Testament niederlegen möchte, sollte sich auch Gedanken über dessen Aufbewahrung machen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten und der Testamentsverfasser hat die Wahl.

4,0/5 (176 Bewertungen)