Rechtstipps in der Rubrik Baurecht

Gartenhaus,Spielhaus,Garage,Baumhaus,Baugenehmigung © Ml - Anwalt-Suchservice
11.10.2024, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Garteneigentümer möchten auf ihren Grünflächen zusätzliche Bauten errichten. Zum Beispiel ein Spielhaus für die Kinder, ein Baumhaus oder einen Geräteschuppen. Nur: Darf man das einfach?

4,0/5 (3268 Bewertungen)
Risse im Haus,Bauarbeiten,Rüttelplatte,Nachbar,Tiefbau © - freepik
19.09.2024, Redaktion Anwalt-Suchservice

Bauarbeiten am Nachbarhaus sind nicht nur lästig, sondern können auch zu Schäden am eigenen Gebäude führen. Haftet in einem solchen Fall der Nachbar oder das Bauunternehmen?

4,0/5 (2293 Bewertungen)
Checkliste © Bu - Anwalt-Suchservice
15.05.2024, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer ein Haus bauen will, hat viel zu bedenken. Oft wissen Bauherren gar nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Hier einige Hinweise zu wichtigen Punkten, die man beim Hausbau "auf dem Zettel" haben sollte.

4,0/5 (97 Bewertungen)
Bauvertrag,Bauunternehmer,Bauherr,Bauträger,Abnahme © Bu - Anwalt-Suchservice
17.01.2024, Redaktion Anwalt-Suchservice

Am 1. Januar 2018 trat eine Reform des deutschen Bauvertragsrechts in Kraft. Neue Vertragstypen wurden eingeführt und Verbraucher als Bauherren sind nun besser vor Baumängeln und unklaren Verträgen geschützt.

4,0/5 (53 Bewertungen)
Wärmedämmung,Enteignung,Sanierungszwang,Modernisierung,Gebäude © - freepik
21.12.2023, Redaktion Anwalt-Suchservice

Immer wieder liest man über einen kommenden Sanierungszwang und mögliche Enteignungen nicht ausreichend gedämmter Häuser ab 2030 durch das EU-Maßnahmenpaket "Fit for 55". Nun gibt es neue Entwicklungen.

4,0/5 (2618 Bewertungen)
11.04.2023, Autor Frank Müller (203 mal gelesen)

Zusammenfassende Darstellung des spanischen Baurechts mit dessen wesentlichen Begriffen und Normierungen, insbesondere die Baubeteiligten und deren Pflichten und Aufgaben im Hinblick auf mögliche Ansprüche aus Bauschäden ...

3,9/5 (23 Bewertungen)
Bauantrag,Zirkel © Ma - Anwalt-Suchservice
22.04.2022, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer seinen Traum vom neugebauten Eigenheim verwirklichen oder sein Gebäude vergrößern möchte, muss sich zuerst um eine Baugenehmigung bemühen. Natürlich gibt es dabei einige Formalien zu beachten.

4,1/5 (160 Bewertungen)
Verbotsschild,betreten,verboten,Kein,Zutritt © Rh - Anwalt-Suchservice
18.10.2021, Redaktion Anwalt-Suchservice

In bestimmten Fällen kann die Baubehörde die Nutzung eines Wohnhauses untersagen. Für Eigentümer und Bewohner ist dies eine einschneidende Maßnahme. Nicht immer ist die bauliche Sicherheit betroffen.

4,0/5 (1026 Bewertungen)
26.03.2021, Autor Wolfgang Raithel (126 mal gelesen)

BGH stellt klar, dass ein Widerspruchs- verfahren durch einen Architekten keine nach §§ 3, 5Abs.1 RDG erlaubte Rechtsdienstleistungen darstellt Die betroffene Architektin stellte bei der zuständigen Baugenehmigungsbehörde im Auftrag der ...

4,2/5 (18 Bewertungen)
05.03.2021, Autor Peter Meides (829 mal gelesen)

Aufforderung zur Selbstauskunft / Stammdatenblatt: Typischer Ablauf bei den Sozialkassen: Erst füllt man die Selbstauskunft aus, dann kommt die Beitragsforderung. Es fängt mit einem harmlosen Schreiben an: die Sozialkasse bittet den Betrieb ...

4,0/5 (103 Bewertungen)