Rechtstipps in der Rubrik Immobilienrecht
Marder sind possierliche Tierchen, die sich gerne dort einquartieren, wo sie nichts zu suchen haben. Auch knabbern sie gerne an Dingen. Für Hauskäufer interessant: Ist Marderbefall ein Mangel des Kaufobjekts?...
So mancher kauft sich ein Haus, das erst noch gebaut werden muss. Dazu wird oft ein Bauträgervertrag abgeschlossen. Seit 1.1.2018 gelten hier geänderte Regeln. Was müssen Bauherren beachten?...
Viele Immobilienkäufer denken bei der Planung ihrer Finanzierung nicht an die Erwerbsnebenkosten. Diese können jedoch einen erheblichen Teil der Gesamtsumme ausmachen....
Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben. Dieser verläuft jedoch nicht immer zur Zufriedenheit des Käufers. Mancher enttäuschte Käufer versucht im Nachhinein, sich wieder vom Vertrag zu lösen....
Makler werden beim Verkauf und bei der Vermietung von Immobilien eingesetzt. Das Bestellerprinzip hat den Markt stark verändert. Ab Dezember 2020 gelten weitere Änderungen. ...
Nachfolgend erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Maklervertrag, Provision, Höhe und Fälligkeit der Provision, Bestellerprinzip und vielem mehr. Maklervertrag – Wer muss wann welche Provision zahlen? Was gilt bei Verkauf bzw. Vermietung? Was ...
Mit schönem Wetter und angenehmen Temperaturen hat der Frühling Einzug gehalten: Überall wächst und blüht es und auch einige Arbeiten stehen an. Hier einige Rechtstipps rund um den Garten....
Der Notar erstellt zwar einen rechtlich einwandfreien Kaufvertrag, ist aber neutral. Nur ein Anwalt berät Sie individuell und geht alle Klauseln im Kaufvertrag mit Ihnen durch. Sie wollen eine Immobilie bzw. Eigentumswohnung kaufen oder verkaufen? ...
Eine Immobilie im Erbfall zu verkaufen kann kostspielig werden. Bei Errichtung einer Vollmacht lassen sich aber Kosten sparen und Mühen vermeiden. Möchte im Erbfall der Erbe eine ihm zugefallene Immobilie verkaufen, stehen oft viele ...
Eine Immobilie muss die Beschaffenheit aufweisen, die im notariellen Kaufvertrag beurkundet wurde. Mängel an der Immobilie werden jedoch oft erst festgestellt, wenn der Kaufpreis gezahlt und das Objekt übergeben wurde. Zudem wird im ...