Rechtstipps in der Rubrik Kuriose Urteile
Dass Personen ein Recht am eigenen Bild haben, ist den meisten Menschen bekannt. Aber wie sieht es eigentlich mit Tierfotos aus?
Das Tierschutzgesetz verbietet Sex mit Tieren. Einigen Leuten ist dies ein Dorn im Auge. Daher musste sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage befassen, ob so etwas zulässig sein kann.
Autofahrten unter Alkoholeinfluss sind leider keine Seltenheit. Manchmal kommt es jedoch auch vor, dass jemand betrunken im Auto schläft - auf dem Fahrersitz und bei laufendem Motor. Reicht das für einen Führerscheinentzug?
Einen online abgeschlossenen Kauf kann normalerweise innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Allerdings gilt dies nicht für alle Arten von Artikeln. Wie sieht dies beispielsweise bei WC-Sitzen aus?
Bei manch einer Scheidung wird nicht nur um Geld gestritten - sondern auch um ein Haustier. Oft sind hier besonders viele Emotionen im Spiel. Zur zentralen Frage im Prozess wird dann: Wer bekommt den Hund?
Menschen- und Bürgerrechte sind heute in aller Munde. Besonders, wenn jemand etwas nicht darf, was er gern möchte. Nicht immer ist das aber gleich ein Verstoß gegen das Grundgesetz. Auch nicht bei Hitze.
Beim Alkohol gibt es für Autofahrer Grenzwerte, die die relative und die absolute Fahruntüchtigkeit repräsentieren. Selbst für Radfahrer gibt es Grenzen. Was aber gilt für den Führer eines Pferdegespannes?
So manche unerwarteten Kosten, gegen die sich ein Steuerzahler nicht wehren kann, können als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer abgesetzt werden. Aber: Gilt dies auch für Erpressungsgelder?
Beim Einkaufen kann einem vieles zustoßen. Auch auf Gefahren durch mutwillig herumstehende Weidenkörbe müssen Kunden acht geben. Besonders, wenn sie gestrickte Kleidung tragen.
Verursacht man einen Schaden, haftet man auch dafür. Was aber ist, wenn der Schaden später durch einen gutgemeinten, aber unsachgemäßen Rettungsversuch eines Dritten erheblich vergrößert wird?