Rechtstipps in der Rubrik Verwaltungsrecht
Rückt der Termin der Einschulung oder des Umstiegs auf ein Gymnasium näher, regt sich bei vielen Eltern Nervosität. Wird es klappen mit der gewünschten Schule? Und was, wenn die Plätze dort nicht ausreichen?...
Viele Menschen gehen im Herbst gerne Pilze sammeln. Jedoch: Mancher weiß nicht, dass man gar nicht überall einfach so sammeln darf. Auch bei der Menge der gesammelten Pilze gibt es Einschränkungen....
Das Tierschutzgesetz schreibt artgerechte Tierhaltung vor. Was dies genau ist, ist jedoch schwer zu definieren. Treiben es Tierhalter zu weit, kann ihnen durch behördliche Anordnung das Haustier entzogen werden....
Nach Einführung der Corona-App macht sich so mancher Nichtnutzer der App Sorgen, dass er bald vom Zutritt zu Geschäften, zum Kino oder zur Fahrt im Bus ausgeschlossen werden könnte. ...
Viele europäische Länder verhängen wegen des Coronavirus Ausgangssperren. Auch in Deutschland kann es dazu kommen – vielleicht schon sehr bald. Was muss man dazu wissen?...
Kopftücher als Kopfbedeckung sind umstritten – zum Beispiel bei Lehrerinnen. Aber auch um kopftuchtragende Rechtsreferendarinnen wurde bereits mehrfach gestritten – bis vor das Bundesverfassungsgericht. ...
Ein Wechsel der Schule kann zu unerwarteten rechtlichen Problemen führen. Probleme kann es zum Beispiel beim Wechsel von einer Privatschule auf eine staatliche Schule geben....
Die lange diskutierte Impfpflicht gegen Masern ist ab 1. März 2020 Gesetz. Was müssen Eltern und Kita-Personal beachten und für wen gilt die Impfpflicht sonst noch?...
In Deutschland besteht Schulpflicht. Aber: Diese wird oft verletzt – durch schuleschwänzende Kinder, durch Eltern mit Urlaubsplänen und auch im Rahmen von sogenannten "Klimastreiks". Was ist erlaubt?...
Der Wechsel an die weiterführende Schule ab Klasse 7 steht bevor und mit ihm das Problem, dass besonders beliebte Schulen oftmals keine Schulplatzgarantie geben können. Ein fehleranfälliges Auswahlverfahren ist die Folge. Doch wie verhalten sich die ...