Rechtstipps in der Rubrik Mietrecht und Pachtrecht

2025-10-15 07:14:50.0, Autor Dirk M. Richter (33 mal gelesen)

Mieter sollten einen Zeitmietvertrag nie ungeprüft unterschreiben. Nur bei gesetzlich zulässigen Gründen ist eine Befristung wirksam – andernfalls gilt der Vertrag als unbefristet. Eine rechtliche Beratung schützt Sie vor ungewolltem Wohnungsverlust. ...

4,3/5 (3 Bewertungen)
2025-10-14 12:58:42.0, Autor Dirk M. Richter (117 mal gelesen)

Ein Vermieter, der den Wegfall seines Eigenbedarfs verschweigt, kann sich strafbar machen. Das AG Hamburg-Bergedorf verurteilte eine Vermieterin wegen Betrugs durch Unterlassen. Was ist passiert? Ein Vermieter kündigte seinen Mietern wegen ...

4,1/5 (12 Bewertungen)
2025-10-13 16:34:01.0, Autor Dirk M. Richter (252 mal gelesen)

Das BGH-Urteil (VIII ZR 114/22) zeigt, dass eine Suizidandrohung einen Härtefall darstellen kann. Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs muss das Gericht prüfen, ob das Leben der Mieter gefährdet ist. ...

3,8/5 (25 Bewertungen)
Schlüsselverlust,Schloss austauschen,Schließanlege,Schadensersatz © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-10-06 18:27:51.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wohnungsschlüssel gehen immer wieder verloren. Wenn dies bei einer Mietwohnung passiert, entsteht beim Auszug oft Streit darum, ob der Mieter den Austausch der ganzen Schließanlage bezahlen muss.

4,1/5 (460 Bewertungen)
2025-09-19 09:44:52.0, Autor Dirk M. Richter (64 mal gelesen)

Ein Brandschaden berechtigt Gewerbemieter nicht automatisch zur Mietminderung – insbesondere dann nicht, wenn der Schaden aus ihrem Verantwortungsbereich stammt oder sie die Instandsetzung behindern. Entscheidend ist die Beweislastverteilung und der ...

3,9/5 (7 Bewertungen)
2025-09-18 12:48:28.0, Autor Dirk M. Richter (35 mal gelesen)

Der BGH entschied, dass eine Wahlmöglichkeit zwischen zwei vorformulierten Vertragsvarianten kein „Aushandeln“ einer Quotenabgeltungsklausel darstellt. Ohne echte Verhandlung ist die Klausel eine AGB und damit in der Regel unwirksam. ...

4,3/5 (3 Bewertungen)
Untervermietung,Erlaubnis,Vermieter,Zustimmung © - freepik
2025-09-16 18:27:28.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Ein Untermieter trägt zur Finanzierung der eigenen Miete bei und hilft bei knappen Finanzen oder finanziellen Engpässen, die Mietwohnung zu halten. Aber: Wann benötigt man die Erlaubnis des Vermieters?

3,9/5 (113 Bewertungen)
Verpfändung Sparkonto © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-09-12 16:20:01.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vermieter und Mieter geraten oft in Streit über die Mietkaution. Dieser Rechtstipp erläutert die gesetzlichen Vorschriften und beantwortet die wichtigsten Fragen über die Kaution und ihre Rückzahlung.

4,0/5 (533 Bewertungen)
Mieterselbstauskunft,Formular,Fragen,Vermieter,Mieter © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-09-08 21:49:07.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vermieter möchten vor Abschluss des Mietvertrages gerne möglichst viel über den neuen Mieter erfahren. Ihrer Neugier sind jedoch auch Grenzen gesetzt, denn sie dürfen nicht alles fragen.

4,0/5 (1044 Bewertungen)
Kleinreparatur,Armatur,Waschbecken © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-08-28 16:31:01.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Aus dem Duschkopf tröpfelt Wasser, der Fensterhebel klemmt und der Lichtschalter macht brutzelnde Geräusche: Zu kleinen Schäden in der Mietwohnung kommt es immer wieder. Muss der Mieter für die Reparatur zahlen?

4,0/5 (392 Bewertungen)