Rechtstipps in der Rubrik Mietrecht und Pachtrecht
In verschiedenen Fällen können Vermieter Schadensersatzansprüche gegen ihre Mieter geltend machen. Dies kommt besonders bei der Beendigung eines Mietvertrages vor und führt oft zu Rechtsstreitigkeiten....
Vermieter müssen bei winterlichem Wetter an ihre Räum- und Streupflicht denken. Diese übertragen sie oft auf Mieter oder Räumdienste. Dies befreit sie jedoch nicht von der gesamten Verantwortung....
Viele Mieter stellen sich in der kalten Jahreszeit wieder die Frage, wann der Vermieter eigentlich die Heizung einschalten muss – und wie intensiv. Und: Darf die Heiztemperatur nachts abgesenkt werden?...
Auch Privatpersonen können zahlungsunfähig werden. In diesem Fall bietet es sich an, Verbraucherinsolvenz anzumelden. Was sind die Folgen für das Mietverhältnis? Droht Mietern dann die Kündigung?...
Seit 1. Juni 2015 gibt es die sogenannte Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip bei Maklern. Was beinhalten diese Regelungen und was hat sich bei beiden Themen seit der Einführung getan?...
Viele Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden heiß diskutiert. Kann auch eine Maskenpflicht im Treppenhaus von Mehrfamilienhäusern eingeführt werden, vielleicht vom Vermieter?...
Vermieter müssen über die Nebenkosten einer Mietwohnung ordnungsgemäß einmal im Jahr abrechnen. Wie der Mieter vorgehen muss, um eine fehlerhafte Abrechnung anzufechten, zeigen wir hier....
Corona-bedingte Ladenschließung berechtigt Gewerbemieter zur Mietminderung Corona-bedingte Ladenschließung berechtigt Gewerbemieter zur Mietminderung Die behördliche Anordnung der Schließung oder einer erheblichen Beschränkung ...
Fällt in der kalten Jahreszeit die Heizung aus, stellt dies für den Mieter ein großes Problem dar. Schnelles Handeln ist gefragt. Wie geht man am besten vor und welche Rechte haben Mieter gegenüber dem Vermieter?...
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 12/2020
Privilegierung geschiedener Eheleute nach § 577a Abs. 1a S. 2 BGB
Die Veräußerung vermieteten Wohnraums an Eheleute unterfällt gem. § 577a Abs. 1a S. 2 BGB auch dann nicht der Sperrfrist des § 577a Abs. 1 BGB, wenn diese beim Erwerb bereits geschieden sind. Dies gilt auch für den Fall, dass nur einer von ihnen die...