Rechtstipps in der Rubrik Zivilrecht
Briefe und Pakete kommen nicht immer wohlbehalten beim Empfänger an. Einige Postsendungen erreichen Kunden verspätet, beschädigt oder gar nicht. Welche Rechte haben Postkunden in einem solchen Fall?
Heute haben nicht wenige Eltern Probleme, für ihr Kind überhaupt einen Kita-Platz zu finden. Es gibt trotzdem Fälle, in denen nachträglich der Wunsch aufkommt, den Kita-Vertrag wieder zu kündigen.
Eine einstweilige Verfügung kann sich zum Beispiel gegen Modernisierungsmaßnahmen eines Vermieters richten. Hat der Vermieter Anspruch auf Schadensersatz gegen den Mieter?
Flugverspätungen sorgen gerade im Sommer oft für Stress und Ärger bei Urlaubern und Geschäftsreisenden. Aber: Flugreisende haben Rechte und in vielen Fällen winkt eine Entschädigung. Allerdings diskutieren europäische Politiker auch darüber,
Eine Abkühlung im Schwimmbad ist in der Sommerhitze ein Genuss. In Freibädern und auch an Badeseen kommt es jedoch immer wieder zu Unfällen und Verletzungen. Wer haftet bei einem Unfall?
Carsharing ist beliebt – auch, weil es die Zahl der Autos in verstopften Großstädten reduziert und Geld spart. Bei vielen Nutzern sorgen jedoch versteckte Kosten und überraschende Regeln für böse Überraschungen.
Ab und zu braucht jedes Auto etwas Zuwendung in Form von Service und manchmal geht auch etwas kaputt. Autowerkstätten machen aber auch Fehler. Welche Rechte haben Werkstattkunden in diesem Fall?
Der Autokauf gehört zu den größeren und selteneren Anschaffungen im Leben. Dabei kann man viel falsch machen. Hier kommen einige rechtliche Tipps rund um den Kauf eines gebrauchten Autos.
Verbraucher verwechseln oft die Begriffe Widerrufsrecht, Gewährleistung und Garantie. Unsicherheiten bestehen besonders beim Kauf von Gebrauchtware oder B-Ware.
Sport im Fitnessstudio ist beliebt. Oft beinhalten die Verträge jedoch rechtliche Fallstricke. Neue gesetzliche Regeln gelten seit einiger Zeit zur automatischen Vertragsverlängerung und zur Kündigung.