Rechtstipps in der Rubrik Verkehrsrecht
Die Nutzung von Mobiltelefonen und anderen Geräten ist beim Autofahren verboten und bußgeldbewährt. Inzwischen wird automatisiert mit der Monocam nach Verkehrssündern gesucht. Was gilt bezüglich der Handynutzung im Auto?
Häufig sind Verkehrsschilder schlecht sichtbar angebracht, mit der Zeit zugewachsen oder verschmutzt. Muss man sich als Verkehrsteilnehmer Verstöße vorwerfen lassen, wenn man Verkehrszeichen nicht sehen konnte?
Oft sind polizeiliche Geschwindigkeitskontrollen nicht genau oder weisen sogar Fehler auf. Dies verursacht schnell Streit über darauf beruhende Bußgeldbescheide. Welche Argumente versprechen Erfolg?
Die Gerichte waren sich lange Zeit nicht einig darüber, ab welchem Promillewert eine MPU anzuordnen ist. Vor einiger Zeit hat ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts für Klarheit gesorgt.
Seit 2005 gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht. Die gesetzliche Regelung ist jedoch vielen Autofahrern unklar. Erst 2017 wurde sie erneut geändert. Was ist im Winter zu beachten?
Seit 9.11.2021 gilt der aktuelle Bußgeldkatalog. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße, Falschparken und sonstige Verkehrsverstöße wurden teils stark erhöht. Neue Verkehrsregeln gelten auch für das Überholen von Radfahrern.
Endlich ist die Fahrerlaubnis da! Für Fahranfänger beginnt nun die große Freiheit - allerdings zunächst auf Probe. Geschwindigkeitsverstöße können schnell unschöne Folgen haben. Es droht der Entzug von Führerschein und Fahrerlaubnis.
Besonders in der Urlaubszeit staut sich der Verkehr auf den Autobahnen. Dann ist es besonders wichtig, an die Rettungsgasse zu denken. Aber auch einige andere Regeln sollten Autofahrer nicht aus dem Blick verlieren.
Wer sorgenfrei feiern gehen will, lässt oft sein Auto stehen und geht zu Fuß. Aber: Auch ein Fußgänger ist Verkehrsteilnehmer und darf nicht alles. Bei alkoholbedingten Auffälligkeiten drohen durchaus Folgen.
Besonders in der kalten und dunklen Jahreszeit sind Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten wichtig. Sie sorgen jedoch auch für Streit: Ein Fahrer legt Wert auf Sicherheit, der andere fühlt sich geblendet.