Rechtstipps in der Rubrik Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Eine sichere Anlage mit hohen Renditen – damit warb die German Property Group (GPG). Durchaus erfolgreich, denn zahllose Anleger im In- und Ausland investierten. Doch nachdem das Unternehmen im Jahr 2020 Insolvenz angemeldet hat, deutet inzwischen so ...
Ihnen wurde seitens Ihrer Bank das Darlehen gekündigt? Dann sollten Sie die Rechtmäßigkeit der Kündigung überprüfen lassen! Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! Ihnen wurde seitens Ihrer Bank das ...
Profitable Geldanlagemodelle zu finden ist in Zeiten von anhaltenden Niedrigzinsen nicht so einfach. Viele Verbraucher verlassen sich hierbei ganz auf den Rat ihrer Bankberater. Das kann sich als Fehler entpuppen, der sie bares Geld kostet. In der ...
Prämiensparverträge: Viele Verträge beinhalten keine oder unwirksame Zinsanpassungsklauseln. Sparer können daher Zinsen nachfordern. BaFin - Sparkassen drohen Nachzahlungen im hohen Millionenbereich! Die Finanzaufsichtsbehörde macht Ernst und ...
Viele Kündigungen von Sparverträgen sind tatsächlich unwirksam! Auch die Zinsberechnungen sind häufig zum Nachteil der Sparer falsch! Prämiensparverträge der Sparkassen In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der ...
Schadensersatzansprüche gegen den Vermittler bei unterlassener Plausibilitätsprüfung Forst, 28.01.2021 MB Ein Investor aus dem Landkreis Karlsruhe, der bei der mittlerweile insolventen PIM-Gold- und Scheideanstalt GmbH Gold ankaufte und dort ...
Das Landgericht Dortmund hat jüngst zu Gunsten eines Erben eines verstorbenen Darlehensnehmers eines Ratenkredits entschieden. Dieser wurde von einem Inkassounternehmen aus abgetretenem Recht auf die Rückzahlung einer Darlehenssumme aus einem ...
Seit dem 15.01. gelten für Zahlungen mit Kreditkarte strengere Sicherheitsvorgaben. Durch die Zwei-Faktoren-Authentifizierung soll das Einkaufen im Internet sicherer werden. Komplizierter werden die Zahlvorgänge für Verbraucher allerdings auch. Und ...
Bei einer Zwangsversteigerung empfiehlt es sich, rechtzeitig eine Gesamtstrategie zu entwickeln. I. Grundsätzliches Insbesondere dann, wenn das zur Versteigerung stehende Objekt selbst genutzt wird, ist es ratsam, möglichst ...
Bankkunden aufgepasst. Darlehenskündigung kann unwirksam sein! Kündigung eines Verbraucherdarlehens unwirksam (BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19)?:BGH aktuell: Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Darlehensnehmer, welche den ...