Rechtstipps in der Rubrik Familienrecht

2011-02-28 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (4716 mal gelesen)

Über die kürzlich getroffene Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts. In einem bahnbrechenden Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe kürzlich die vom Bundesgerichtshof (BGH) ...

4,2/5 (35 Bewertungen)
2011-01-17 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (6465 mal gelesen)

Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass ein Umzug zweier Kinder mit der vom Vater getrennt lebenden Mutter ins Ausland nicht dem Kindeswohl entspricht (Beschluss vom 15.11.2010 – Az.: 8 WF 240/10). Als Konsequenz aus ...

3,9/5 (33 Bewertungen)
2010-09-03 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (4276 mal gelesen)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem aktuellsten Urteil zum Unterhalt klargestellt, dass Versäumnisurteile wegen Zahlung von Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt oder nachehelichem Unterhalt nach Versäumung der Einspruchsfrist nur dann abänderbar ...

3,8/5 (13 Bewertungen)
2010-08-29 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (6307 mal gelesen)

Kurz-Hinweis: Die Senate des OLG Frankfurt am Main haben beschlossen, zum 01.01.2011 die Sätze zum Selbstbehalt zu erhöhen. Die Entscheidung Für die Zeit ab 01.01.2011 sehen die Familiensenate des OLG Frankfurt am Main eine Erhöhung der im ...

4,0/5 (14 Bewertungen)
2010-08-13 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (4228 mal gelesen)

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat unlängst (Beschluss vom 21. Juli 2010 - 1 BvR 420/09 -) die bisherigen gesetzlichen Regelungen zum Sorgerecht nicht verheirateter Väter für verfassungswidrig erklärt. Das BVerfG folgte damit den auch seitens ...

3,8/5 (34 Bewertungen)
2010-08-03 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (5298 mal gelesen)

In einem Grundsatzurteil hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe kürzlich die gesetzlichen Regelungen, die unverheirateten Vätern bislang lediglich dann ein Sorgerecht für ein gemeinsames Kind zubilligten, wenn die Mutter ihre ...

4,2/5 (16 Bewertungen)
2010-06-22 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (5033 mal gelesen)

Das Bundesverfassungsgericht hat erneut - diesmal in einer Einzelfallentscheidung - entschieden, dass die Zurechnung fiktiver Einkünfte bzw. eines fiktiven Einkommens in Unterhaltsfragen nur rechtmäßig sei, wenn die angenommene und bloß unterstellte ...

3,9/5 (16 Bewertungen)
2010-05-31 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (3430 mal gelesen)

Das Bundesverfassungsgericht unterstreicht die Begrenzung der oftmals ausufernden Rechtsauffassung der Amtsgerichte und Oberlandesgerichte, dem Unterhaltspflichtigen einfach pauschal fiktiv eine Einkommensmöglichkeit zu unterstellen, die tatsächlich ...

4,2/5 (14 Bewertungen)
2010-01-27 00:00:00.0, Autor Michael Henn (3360 mal gelesen)

Auch vor dem 1. Juli 1949 geborene nichtehelichen Kinder sollen in Zukunft gleichgestellt sein (Stuttgart) Die Bundesregierung plant offenbar eine Reform des Erbrechts, die zu einer erbrechtlichen Gleichstellung aller nichtehelichen Kinder ...

4,1/5 (14 Bewertungen)
2010-01-12 00:00:00.0, Autor Ernst Andreas Kolb (4658 mal gelesen)

Der Kindesunterhalt ist jüngst wieder angestiegen. Berechtigt das zur Abänderung eines vorhandenen Unterhaltstitels? Was sich geändert hat:  Das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechts sieht vor, ...

4,2/5 (11 Bewertungen)