Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: Rechtsanwalt Lennart-Christian Levenson Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht IRLE MOSER Rechtsanwälte, Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 11/2018

Facebook darf den Kommentar einer Nutzerin nicht löschen und diese nicht sperren
Facebook hat kein „virtuelles Hausrecht”, Kommentare nach Belieben zu entfernen und Nutzer zu sperren, sondern muss die Meinungsäußerungsfreiheit seiner Nutzer und damit die mittelbare Drittwirkung von Grundrechten im Social-Media-Nutzungsvertrag...

Autor: RA Dr. Ingemar Kartheuser, LL.M., Linklaters LLP, Frankfurt/M.
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 11/2018

Unzulässiges Einstellen eines Fotos in andere Webseite
Das Einstellen einer urheberrechtlich geschützten Fotografie in eine Webseite ist eine öffentliche Wiedergabe, auch wenn die Fotografie von einer anderen Webseite ohne Beschränkungen heruntergeladen werden kann....

Autor: RA Dr. Thomas Engels, LL.M., LEXEA Rechtsanwälte, Köln – www.lexea.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 11/2018

Kundenzufriedenheitsbefragung als Spam
Eine Kundenzufriedenheitsbefragung in einer E?Mail fällt auch dann unter den Begriff der (Direkt-)Werbung, wenn mit der E?Mail die Übersendung einer Rechnung für ein zuvor gekauftes Produkt erfolgt. Dem Verwender einer E?Mail-Adresse zu Werbezwecken...

Autor: RA Robert Harsch, Lörrach
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 11/2018

Schönheitsreparaturen: Wirksamkeit von „Einfachklauseln”
Die Formularklauseln im Wohnungsmietvertrag „Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen” oder „Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter” sind als Rechtsgrundlage für die Durchführungspflicht wirksam....

Autor: RA Dr. Hans Reinold Horst, Hannover/Solingen
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 11/2018

Schadensersatz: Bohrlöcher als Substanzverletzung
Bohrlöcher an Gegenständen oder sonstigen Einrichtungen der Mieträume verpflichten anders als gewöhnliche Dübellöcher in vertretbarer Anzahl in Wänden und Decken zum Schadensersatz. Denn sie belegen einen Verstoß des Mieters gegen seine Obhuts -und...

Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Heinzelmann, LL.M.
2018-10-31 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (81 mal gelesen)

Dieselgate - Fahrzeug zurück! Darlehensnehmer von Autobanken aufgepasst! Widerrufsjoker sticht! Darlehens-/Leasingnehmer von VW, Skoda, Audi u.a. aufgepasst! Das Landgericht Ravensburg (Urt. v. 07.08.2018, Az.: 2 O 259/17, nicht rechtskräftig) ...

Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Heinzelmann, LL.M.
2018-10-28 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (141 mal gelesen)

Häufig entstehen Stretigketen zwischen widerrufswilligen Darlehensnehmern und deren Bank, ob das Darlehen wirksam widerrufen werden kann, was grundsätzlich eine Verbrauchereigenschaft der Darlehensnehmer voraussetzt: Der BGH hat hierzu nur Klartext ...

Rechtsanwalt Wolfgang Raithel
2018-10-24 00:00:00.0, Autor Wolfgang Raithel (119 mal gelesen)

zur Klärung einer speziellen Lärmproblematik (Ton- und Impulshaltigkeit von Musiklärm) hatten die betroffenen Kläger ein Privatgutachten eingeholt; das Verwaltungsgericht und auch der Verwaltungsgerichtshof sahen dies in der konkreten Prozeßsituation ...

Rechtsanwalt Dr. Peter Meides, LL.M.
2018-10-16 00:00:00.0, Autor Peter Meides (201 mal gelesen)

SOKA-Bau forderte von Metallbau-Betrieb Sozialkassenbeiträge nach. SOKA-Beitragspflicht bei einem Metallbaubetrieb? Wenn ein Betrieb zum Baugewerbe gehört, muss er für seine Arbeitnehmer Beiträge an die SOKA-Bau zahlen (Beiträge ...

Rechtsanwalt Alexander Hammer, LL.M.
2018-10-05 00:00:00.0, Autor Alexander Hammer (406 mal gelesen)

Informativer Artikel des Handelsblatt zum Thema Bildungsfonds und den bei einigen Anbietern solcher Studienfinanzierungen lauernden Gefahren. ...