Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RA FAArbR Dr. Sascha Schewiola,Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 02/2016

Kann die geschuldete Tätigkeit sowohl in einem Arbeitsverhältnis als auch selbstständig erbracht werden, ist die Entscheidung der Vertragspartner für einen bestimmten Vertragstypus im Rahmen der Statusbeurteilung zu berücksichtigen.Räumt der

Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel,Vahle Kühnel Becker, FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 02/2016

Auf das 65. Lebensjahr bezogene Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen sind regelmäßig dahingehend auszulegen, dass das Arbeitsverhältnis erst zu einem Zeitpunkt enden soll, ab dem der Arbeitnehmer eine Regelaltersrente beanspruchen kann.

Autor: VorsRiOLG a.D. Horst Luthin, Altenberge
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 02/2016

Ein befristeter Umgangsausschluss anstelle etwa der Anordnung begleiteten Umgangs als milderem Mittel ist nur gestattet, wenn andernfalls das Wohl der betroffenen Kinder konkret gefährdet wäre. Ein wesentlicher Aspekt bei der Prüfung des Kindeswohls

Autor: RA Sebastian Laoutoumai, LL.M., Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 02/2016

Deutsches Wettbewerbsrecht findet Anwendung, wenn sich die Werbeaussage auf einer Internetseite eines ausländischen Unternehmens gezielt an deutsche Verbraucher richtet.

Autor: RAin Prof. Dr. Eva Feldmann, Dortmund
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 02/2016

Werden bei der Eingabe eines markenrechtlich geschützten Begriffs in die interne Suchfunktion einer Verkaufsplattform nur Produkte von Mitbewerbern angezeigt, so handelt es sich um eine Markenverletzung, sofern ein klarstellender Hinweis fehlt. Der

Autor: RiLG Dr. Hendrik Schultzky, Fürth
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 02/2016

Haben die Wohnungseigentümer vereinbart, dass die Gültigkeit der Beschlüsse der Wohnungseigentümer von der Protokollierung und der Unterzeichnung durch den Verwalter und zwei weitere Wohnungseigentümer abhängig ist, genügt dennoch regelmäßig die

Autor: RA, FA IT-Recht Dr. Aegidius Vogt, RAYERMANN Legal, München – www.rayermann.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 02/2016

Eine vorzeitige Angebotsbeendigung des eBay-Verkäufers ist nur zulässig, wenn zu diesem Zeitpunkt ein berechtigter Grund i.S.d. eBay-Bedingungen besteht, der für die Beendigung auch kausal war.

Autor: RAin FAinMuWR Dr. Catharina Kunze, AKD Dittert, Südhoff & Partner, Berlin
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 02/2016

Jede im Wohnraummietvertrag enthaltene Wohnflächenangabe, die von der tatsächlichen Wohnungsgröße abweicht, ist für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete ohne rechtliche Bedeutung; diese richtet sich allein nach der tatsächlichen Größe der

Autor: RAuN Dr. Hubertus Rohlfing, FAErbR, Hamm/Westf.
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 02/2016

Kommt es dem Erblasser in erster Linie darauf an, dass der Empfänger der Zuwendung auf sein gesetzliches Erbrecht verzichtet, spricht dies dafür, eine als Ausgleich hierfür geleistete Zuwendung als entgeltlich anzusehen. Steht dagegen die Zuwendung

Autor: Dr. Oliver Stöckel, von BOETTICHER Rechtsanwälte, München
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 02/2016

Besteht zwischen einer verkehrsdurchgesetzten 3D-Klagemarke und der beanstandeten, für identische Waren verwendeten Form eine hochgradige Zeichenähnlichkeit, nimmt der Verkehr regelmäßig nicht nur die Klagemarke, sondern auch die angegriffene Form

Kind verweigert Essen © - freepik
2016-02-01 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vegane Ernährung wird immer beliebter, auch wenn vegane Ernährung wegen drohender Mangelernährung immer wieder in der Kritik ist. Auch deswegen urteilte ein italienisches Gericht: Eine Mutter, die sich selbst vegan ernährt, darf ihr Kind nicht

Penis,Problem,Verletzung © - freepik
2016-01-31 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Fremdgehen ist ein echter Vertrauensbruch. Und Rache ist Blutwurst, wie man so schön sagt. Aber darf die betrogene Partnerin deshalb das beste Stück des Mannes mit einen Glätteisen malträtieren?

Taxi,Straße,schnell © Kara - Fotolia.com
2016-01-28 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Auch Taxifahrer müssen sich an die Verkehrsregelen halten. Aber dürfen sie deshalb mit überhöhter Geschwindigkeit fahren, wenn einem Fahrgast übel ist?

Fahrer,trinkt,Kaffee © - freepik
2016-01-27 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Ein schöner Kaffee schmeckt nicht nur, sondern hält zudem wach - auch Fahrzeugführer. Nur während der Fahrt sollte man besser die Finger davon lassen. Kommt es nämlich zum Unfall, stellt sich wie immer die Frage nach der Haftung.

Fahrer,trinkt,Kaffee
2016-02-01 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (335 mal gelesen)

Der Kurs der German Pellets-Anleihe (ISIN: DE000A1H3J6 7 / WKN: A1H3J6) ist in den vergangenen Wochen abgestürzt. Nun sollen die Gläubiger u. a. einer Verlängerung der Laufzeit zustimmen. Bei näherem Hinsehen kann den Gläubigern aber nicht empfohlen ...

Fahrer,trinkt,Kaffee
2016-01-29 00:00:00.0, Autor Kerstin Prange (391 mal gelesen)

Die 2. Ehefrau kann unter Umständen ein Testament anfechten in dem ihr verstorbener Ehemann seine Ex-Frau zur Erbin eingesetzt hat. Hat der nach Scheidung wiederverheirate Ehemann in einem während seiner ersten Ehe errichteten Testament seine ...

Fahrer,trinkt,Kaffee
2016-01-27 00:00:00.0, Autor Kerstin Prange (306 mal gelesen)

Nach dem Urteil des Landgerichts Berlin erben Eltern das Facebook-Konto des Kindes Nach der Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 17.12.2015 (Az.: 20 O 172/15) haben Eltern einen Anspruch auf Zugang zu dem Facebook-Konto ihres verstorbenen ...

Fahrer,trinkt,Kaffee
2016-01-27 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (578 mal gelesen)

So bekommt man Einblick in das Nachlassverzeichnis, wenn man pflichtteilsberechtigt ist, aber enterbt wurde. Streiten sich zwei Parteien ums Erbe, so ist deren Verhältnis zueinander meist schlecht und das Vertrauen so gut wie dahin. Bei einem ...

Fahrer,trinkt,Kaffee
2016-01-27 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (292 mal gelesen)

Wirbt ein Unternehmen für ein Produkt, muss es auch dafür sorgen, dass der Verbraucher eine angemessene Chance hat, dieses Produkt zu erwerben. Ansonsten sei eine derartige Werbung eine Irreführung des Verbrauchers und damit auch ein Verstoß gegen ...

Fahrer,trinkt,Kaffee
2016-01-26 00:00:00.0, Autor Dirk Uptmoor (316 mal gelesen)

Bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses muss der Arbeitgeber dafür Sorge tragen, dass das Kündigungsschreiben fristgerecht beim Arbeitnehmer eingeht. Die nachfolgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der Fragen, wie der Umstand rechtlich zu ...