Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2009-02-25 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (6899 mal gelesen)

Weil früher Bürgschaften faktisch einen Bestand über 30 Jahre hatten, spielte das Argument der Verjährung lange Zeit nahezu keine Rolle. Seit der Gesetzesänderung im Jahre 2002 hat sich die Position des Bürgen in diesem Punkt verbessert. Der ...

4,0/5 (71 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2009-02-17 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (3472 mal gelesen)

Damit Kreditgeber gesichert sind, verlangen diese oftmals Bürgschaften „auf erstes Anfordern“, sie können dann ihre Forderungen ohne größere Formalitäten schnell durchsetzen. Gegenüber Privatleuten ist das massive Vorgehen aus der Bürgschaft „auf ...

3,9/5 (30 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2009-02-10 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (3545 mal gelesen)

Falsch beraten fühlte sich ein Sparer, der die Dresdner Bank wegen eines hauseigenes Zertifikats verklagte. Er sei nicht ausreichend über die Sicherheit des empfohlenen Wertpapiers aufgeklärt worden. Daher verurteilte das Landgericht Hamburg (LG ...

4,0/5 (23 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2009-02-03 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (2956 mal gelesen)

Anlageberater dürfen weder Risiken von Finanzanlagen verniedlichen, noch großzügig mögliche Gefahren verschweigen. Vielmehr – so sagt das Oberlandesgericht Oldenburg (OLG Oldenburg) – haben sie das Anlageziel des Investors mit dessen Risikoprofil zu ...

3,9/5 (26 Bewertungen)
Rechtsanwalt Guido Lenné
2009-02-02 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (3530 mal gelesen)

Argentinien verweigert Rückzahlung der Staatsanleihen zu Unrecht. Da die Verjährung der Ansprüche droht, ist eine schnelle Überprüfung ratsam. Leverkusen / Buenos Aires – Wer bislang der Meinung war, Staatsanleihen seien risikofreie Anlageformen, der ...

3,9/5 (16 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2009-01-29 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (2962 mal gelesen)

Die Finanzkrise verursacht erste Flauten bei deutschen Schiffsfonds. Charline, Carl C und Hannes C werden in Branchenkreisen als erste Verlustkandidaten gehandelt. Einbußen auf Grund rückläufiger Charterraten dürften wohl auch bei weiteren ...

4,1/5 (31 Bewertungen)
Rechtsanwalt Andreas Jäger
2009-01-27 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (4209 mal gelesen)

BGH stellt zum ersten Mal Sittenwidrigkeit wegen Überforderung des Unterhaltszahlers fest Die Frage der Sittenwidrigkeit Schon seit der deutschen Kaiserzeit geht die deutsche Rechtsprechung davon aus, dass ein Rechtsgeschäft – und damit auch ein ...

4,1/5 (21 Bewertungen)
Rechtsanwältin Katrin Zink
2009-01-16 00:00:00.0, Autor Katrin Zink (3132 mal gelesen)

Da sind sie – die lang ersehnten Feiertage! Weihnachten und Jahreswechsel stehen vor der Tür! Weihnachten ist ganz besonders das Fest der Familie, der Besinnlichkeit und Ruhe. Gerade in solchen Situationen kann es jedoch immer wieder vorkommen, ...

4,2/5 (6 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2009-01-16 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (5817 mal gelesen)

Kreditnehmer erfahren eine spürbare Entlastung. Kreditgebende Banken müssen bei überteuerten Restschuldversicherungen dem Kunden die überhöhten Kosten erstatten, wenn sie nicht über an die Versicherung geflossene Provisionen aufgeklärt haben. ...

4,2/5 (46 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2009-01-15 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (3017 mal gelesen)

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den Geschäftsführer der Treuhandgesellschaft, Herrn Rechtsanwalt Michael von Waldthausen zur Zahlung von Schadensersatz an einen Anleger verurteilt. Das noch klageabweisende Urteil des Landgerichts Tübingen ...

3,8/5 (24 Bewertungen)
Rechtsanwalt Stefan Westbunk
2009-01-15 00:00:00.0, Autor Stefan Westbunk (5750 mal gelesen)

Der Artikel befasst sich mit dem Widerruf von Kredit- und Darlehensverträgen, für die eine sog. Restschuldversicherung bzw. Restkreditversicherung abgeschlossen wurde. Ein wirksamer Widerruf führt zu einer Rückabwicklung der Verträge. Die ...

4,3/5 (28 Bewertungen)
Rechtsanwalt Marcus Richter, LL.M.
2009-01-10 00:00:00.0, Autor Marcus Richter (3307 mal gelesen)

Neues Wehrpflicht-/ Zivildienstgesetz. Wehrpflichtrecht: Einberufung, Ausmusterung, Verweigerung, Zurückstellung Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine im Verwaltungsrecht und insbesondere im Wehrrecht - Wehrpflichtrecht - ...

3,9/5 (17 Bewertungen)
Rechtsanwalt Andreas Jäger
2009-01-06 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (2968 mal gelesen)

Unterm Strich mehr Geld für die Kinder! Der Begriff „Unterhaltszahlung“ ist mit dem Stichwort „Düsseldorfer Tabelle“ untrennbar verbunden, denn die Düsseldorfer Tabelle ist bundesweit die Richtschnur für die Berechnung der Unterhaltsätze von ...

3,8/5 (11 Bewertungen)
Rechtsanwalt Thomas Schulze
2008-12-29 00:00:00.0, Autor Thomas Schulze (3288 mal gelesen)

Die neue Heizkostenverordnung zwingt zur Umstellung des Umlagemaßstabes auf 70 zu 30. Mit in Kraft treten der neuen Heizkostenverordnung ab dem 01.01.2009 ist darauf zu achten, dass ab 2009 bei älteren Gebäuden die Umlage der Heizkosten nicht mehr ...

4,0/5 (10 Bewertungen)
Rechtsanwältin Barbara Brauck
2008-11-28 00:00:00.0, Autor Barbara Brauck (4137 mal gelesen)

Die neue Erbschaftssteuer Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuer ist zum 1. Januar 2009 in Kraft treten. Hier erfahren Sie was sich für Privatpersonen alles ändert. Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuer ist zum 1.1.2009 in Kraft ...

3,8/5 (30 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2008-11-27 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (3450 mal gelesen)

Wer beraten werden will, will vollständig und wahrheitsgemäß informiert werden. Wird ein Beratungsverhältnis mit einer Bank eingegangen, hat ein Anleger weitergehende Rechte: Er darf von seinem Geldinstitut fordern, ihm zu erklären, ob das ...

3,5/5 (23 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2008-11-19 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (3228 mal gelesen)

Mit Urteil vom 07.10.2008 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, welche Presseveröffentlichungen Banken zwingend kennen und auswerten müssen, wenn sie Anlageprodukte empfehlen. Zudem äußerte sich der BGH auch zur Frage, wie Banken mit weniger ...

4,2/5 (25 Bewertungen)
Rechtsanwalt Bernhard Müller
2008-11-19 00:00:00.0, Autor Bernhard Müller (3072 mal gelesen)

Die Mieter sollten bei der Überprüfung ihrer Betriebskostenabrechnungen zusammenhalten. Sie bekommen die Betriebskostenabrechnung vom Vermieter und haben den Verdacht, dass diese falsch ist. Um dem Verdacht nachzugehen, investieren Sie 53,55 Euro, um ...

4,3/5 (13 Bewertungen)
Rechtsanwalt Thomas Schulze
2008-11-17 00:00:00.0, Autor Thomas Schulze (2912 mal gelesen)

Unwirksamkeit von Laufzeiten von 10 Jahren? Kein automatischer Übergang alle Verträge beim Verkauf eines Grundstückes auf den Erwerber. Während beim Verkauf eines Mietwohnhauses die Mietverhältnisse kraft Gesetzes auf den Erwerber übergehen (Kauf ...

3,6/5 (12 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2008-11-17 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (2933 mal gelesen)

Leidet der Investor bereits durch den Kapitalanlagebetrug mit dem Totalverlust seines Vermögens, so wird er doppelt hart getroffen, wenn das Finanzamt nur fiktive Gewinne beim Anleger besteuert. Der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt mit einer ...

4,0/5 (29 Bewertungen)