Rechtstipps in der Rubrik Gewerblicher Rechtsschutz

2015-10-14 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (402 mal gelesen)

Im Markenrechtsstreit hat der BGH mit Urteil vom 23. September 2015 zu Gunsten des in Goldfolie verpackten Schokoladen-Bären entschieden. Er verstoße nicht gegen die Rechte der Wortmarke „Goldbären“ (Az.: I ZR 105/14). ...

3,9/5 (27 Bewertungen)
2015-10-06 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (270 mal gelesen)

Von Elektronikartikeln bis Bekleidung, von Kosmetik bis Handtaschen – Produktpiraten machen vor keiner Branche Halt und schädigen die Marken erfolgreicher Unternehmen mit minderwertigen Imitaten und Nachahmungen. ...

3,9/5 (18 Bewertungen)
2015-08-31 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (439 mal gelesen)

Technische Entwicklungen und innovative Ideen sind für den Erfolg eines Unternehmens enorm wichtig und müssen entsprechend geschützt werden. Idealerweise wird ein Patent angemeldet, so dass Mitbewerber diese Innovation für einen gewissen Zeitraum ...

4,2/5 (27 Bewertungen)
2015-07-29 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (506 mal gelesen)

Ausnahmen bestätigen die Regel – auch im Markenrecht. Im Allgemeinen gelten abstrakte Farbmarken nicht als unterscheidungskräftig und daher auch nicht als eintragungsfähig. Im Einzelfall kann das aber auch anders sein. ...

4,2/5 (21 Bewertungen)
2015-07-27 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (427 mal gelesen)

Mit Fälschungen und Plagiaten wird ein enormer wirtschaftlicher Schaden angerichtet. Das Nachsehen haben die Verbraucher und die Hersteller der Original-Artikel. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) will die Produktpiraten zumindest in die Schranken ...

3,8/5 (21 Bewertungen)
2015-07-17 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (475 mal gelesen)

Die Deutsche Post hatte Ärger mit dem Bundeskartellamt. Der Vorwurf: Die Post soll ihre marktbeherrschende Stellung im Bereich Briefdienstleistungen missbräuchlich ausgenutzt und dadurch den Wettbewerb behindert haben. Das Bundeskartellamt hat daher ...

4,1/5 (23 Bewertungen)
2015-06-12 00:00:00.0, Autor Lars Jaeschke (543 mal gelesen)

Trotz der Urteile des BGH "Tauschbörse I - III" (BGH, I ZR 7/14, I ZR 19/14, I ZR 75/14) wird es weiterhin viele Fälle geben, in denen abgemahnte/verklagte Anschlussinhaber nicht für die über ihren Anschluss begangenen Urheberrechtsverletzungen ...

4,2/5 (21 Bewertungen)
2015-05-19 00:00:00.0, Autor Lars Jaeschke (461 mal gelesen)

Haben Sie auch eine solche Abmahnung erhalten? Dann gilt es zunächst, • Ruhe zu bewahren und • den konkreten Fall fachanwaltlich prüfen zu lassen. • In keinem Fall sollte die vorformulierte strafbewehrte Unterlassungserklärung ungeprüft ...

4,3/5 (27 Bewertungen)
2015-05-18 00:00:00.0, Autor Lars Jaeschke (437 mal gelesen)

Abmahnung durch Sasse & Partner Rechtsanwälte in Bezug auf „The Walking Dead – Staffel 5 Folge 2“ für „WVG Medien GmbH“ Die Rechtsanwälte Sasse & Partner aus Hamburg mahnen Urheberrechtsverletzungen an der TV-Folge „The Walking Dead ...

4,0/5 (23 Bewertungen)
2015-02-10 00:00:00.0, Autor Michel Hobrecker (542 mal gelesen)

Abmahnungen sind gerade in Zeiten des Online-Handels an der Tagesordnung. Bevor man darauf reagier und ggf. sogar eine Unterlassungserklärung unterschreibt, sollte man die Abmahnung sorgfältig prüfen lassen. ...

4,3/5 (26 Bewertungen)