Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Berlin,Mietendeckel © Bu - Anwalt-Suchservice
2021-04-15 09:47:40.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Der Berliner Mietendeckel wurde am 15. April 2021 vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt. Er ist somit rechtswidrig und infolge nicht mehr anwendbar.

4,0/5 (75 Bewertungen)
Autor: VorsRiOLG Prof. Dr. Alexander Schwonberg, Celle
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 04/2021

Nacheheliche Abfindungsvereinbarung zum schuldrechtlichen Versorgungsausgleich
Eine Vereinbarung geschiedener Eheleute über eine Abfindungszahlung für dem schuldrechtlichen Versorgungsausgleich vorbehaltene Anrechte ist formfrei möglich und berührt nicht den Kernbereich des Scheidungsfolgenrechts....

Autor: RAin FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt, maat Rechtsanwälte, München
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2021

Kopftuchverbot im Schuldienst nur bei Gefahr für Schulfrieden oder staatliche Neutralität
Eine Regelung, die Lehrkräften in öffentlichen Schulen das Tragen religiös oder weltanschaulich geprägter Kleidungsstücke einschließlich des islamischen Kopftuchs verbietet (hier: § 2 Berliner NeutrG), ist verfassungskonform so auszulegen, dass das...

Autor: Lotte Mues, Rechtsanwältin, LLR Rechtsanwälte Köln
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 04/2021

Die Goldbären machen Haribo froh
Goldbären wird auch weiterhin eine wettbewerbliche Eigenart zugesprochen, die insbesondere aufgrund ihrer besonderen Warenform und der Werbung mit dieser sogar gesteigert ist....

Autor: RA FAArbR Jürgen Markowski, Kanzlei Manske & Partner Nürnberg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2021

Quarantäneanordnung durch den Arbeitgeber – Wer trägt das Vergütungsrisiko?
Schickt ein Arbeitgeber aus eigenem Antrieb einen oder mehrere Arbeitnehmer in Quarantäne, bleibt nach den Grundsätzen der Betriebsrisikolehre der Vergütungsanspruch erhalten, § 615 Satz 3 BGB. Dies gilt selbst dann, wenn die Störung nicht aus einer...

Autor: RAin Dr. Uta Roessink, FAinFamR, Köln
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 04/2021

Kein Wiederaufleben wegen verfestigter Lebensgemeinschaft verwirkten Unterhaltsanspruchs bei neuer Beziehung
1. Die Annahme einer zur Verwirkung des Unterhaltsanspruchs nach § 1579 Nr. 2 BGB führenden verfestigten Lebensgemeinschaft setzt nicht zwingend voraus, dass die Partner räumlich zusammenlebten und einen gemeinsamen Haushalt führten. Unter welchen...

Autor: Dr. Anselm Brandi-Dohrn, maître en droit/FA für GewRS, von BOETTICHER Rechtsanwälte, Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 04/2021

Anforderungen an die ernsthafte Benutzung; Benutzung in der Schweiz derzeit ausreichend
Art. 12 Abs. 1 und Art. 13 Markenrechts-Richtlinie 2008/95/EG („MRRL“) sind dahin auszulegen, dass eine Marke, die für eine Gruppe von Waren (hier: Kfz) und für deren Einzelteile eingetragen ist, als für alle zu dieser Gruppe gehörenden Waren...

Autor: RA, FA-IT-Recht Dr. Kay Oelschlägel, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 04/2021

Zumutbarkeit der Nutzung des beA
Bei einer Störung des gerichtlichen Faxgeräts besteht für den Rechtsanwalt nicht unbedingt die Pflicht, als alternativen Übermittlungsweg das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) zu benutzen, wenn er das beA bisher nicht aktiv zum Versand...

Autor: RA FAMuWR Jochen Hoffmann, gssr PartG mbB Köln
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 04/2021

Betriebskostenabrechnung: Kein Anspruch auf Neuerstellung bei zumindest rechnerischer Nachvollziehbarkeit
Eine Betriebskostenabrechnung, die Angaben zu den Gesamtkosten, dem Verteilerschlüssel und den auf die Einheit des Mieters entfallenden Kosten enthält, ist formell ordnungsgemäß, so dass der Mieter auch bei etwaigen inhaltlichen Fehlern keine neue...

Autor: RAin Maria-Urania Dovas, LL.M., CSW Rechtsanwälte, München
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 04/2021

Datenschutzverstoß durch Callcenter
Die Abfrage des Namens und des Geburtsdatums eines Anrufers durch einen Callcenter-Agenten zum Zweck der Authentifizierung gewährleistet unter Berücksichtigung der Kriterien des Art. 32 Abs. 1 DSGVO keinen ausreichenden Schutz vor der Preisgabe von...

Autor: Dr. Olaf Riecke, Hamburg
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 04/2021

Keine Amtshaftung wegen Unwirksamkeit der Hess. MietenbegrenzungsVO (2015)
Mietern, die infolge der Unwirksamkeit der Hessischen MietenbegrenzungsVO v. 17.11.2015 (vgl. hierzu BGH v. 17.7.2019 – VIII ZR 130/18, BGHZ 223, 30 = MietRB 2019, 257 [Monschau] = MDR 2019, 1051) eine höhere Miete zu entrichten haben, steht...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-15 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (89 mal gelesen)

CSR Kanzlei mahnt für PMG Entertainment Limited Filesharing ab | Erotikfilm Die CSR-Rechtsanwaltskanzlei aus Karlsruhe vertritt die Interessen der PMG Entertainment Limited. Die Rechtsanwälte verschickten kürzlich ein ...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-14 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (234 mal gelesen)

Abmahnung: BluePort Legal für 1. FC Nürnberg e.V | Markenrecht Die Kanzlei BluePort Legal vertritt die Interessen des 1. FC Nürnberg e.V. Die Rechtsanwälte verschickten nun ein Schreiben, mit welchen dem Betroffenen ...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-13 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (103 mal gelesen)

Die LHR-Rechtsanwälte mahnen für die Time Gate GmbH Markenrechtsverletzung ab Die Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Partnerschaft aus Köln vertreten die Interessen der Time Gate GmbH. Die ...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-13 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (332 mal gelesen)

Ihnen wurde arbeitgeberseitig gekündigt? Ihnen wurde arbeitgeberseitig gekündigt? Dann sollten Sie sich im Zweifel mittels einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht dagegen wehren! Grund: Häufig sind Kündigungen ...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-12 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (130 mal gelesen)

Die Kanzlei Waldorf Frommer ist bekannt für ihre Abmahnungen wegen des Filesharings diverser Filme und Serien. Die Rechtsanwälte verschickten kürzlich ein Schreiben, mit welchem das Filesharing des Films „Monster Hunter" abgemahnt wird. ...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-09 00:00:00.0, Autor Brigitte Albers (532 mal gelesen)

Auch bei Vorliegen von Folgen einer covid-19-Infektion kann ein Antrag auf Schwerbehinderung sinnvoll sein. Wenn Sie eine Covid-19.Infektion durchgemacht haben, kann es eventuell sinnvoll sein, einen Antrag auf Feststellung der ...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-07 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (346 mal gelesen)

Schufa-Eintrag vorzeitig gelöscht! Schufa-Eintrag vorzeitig gelöscht! Nächster Erfolg für die Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services in Sachen Schufa-Eintrag! Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann setzt Inkasso-Unternehmen bei einer ...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-06 00:00:00.0, Autor Janus Galka (132 mal gelesen)

Voraussetzungen für die Kündigung von Arbeitnehmern aufgrund Krankheit Bei Kündigungen sind Arbeitnehmer nicht schutzlos dem Willen von Arbeitgebern unterworfen. Insbesondere bei Geltung des Kündigungsschutzgesetzes kann sich der ...

Berlin,Mietendeckel
2021-04-05 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (282 mal gelesen)

Keine Pflicht für Anschlussinhaber nach Abmahnung wg. Filesharing „Störer“ der Urheberrechtsverletzung zu nennen – auch nicht nach Abgabe einer strafbewehrten (modifizierten) Unterlassungserklärung u. bei Kenntnis des wahren Täters ...