Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 07/2019

Obliegenheit des Anschlussinhabers zur Nennung von Familienmitgliedern
Das Grundrecht aus Art. 6 Abs. 1 GG steht der Annahme einer zivilprozessualen Obliegenheit nicht entgegen, derzufolge die Anschlussinhaber zur Entkräftung der Vermutung für ihre Täterschaft als Anschlussinhaber ihre Kenntnisse über die Umstände einer...

Autor: RA, FA IT-Recht Dr. Aegidius Vogt, Herberger Vogt von Schoeler, München – www.hvs-rechtsanwaelte.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 07/2019

Kündigung der Unterlassungsvereinbarung wegen rechtsmissbräuchlichen Verhaltens
Rechtsmissbräuchliches Verhalten im Rahmen der Abmahnung kann zur fristlosen Kündigung einer Unterlassungsvereinbarung berechtigen. Auch der Geltendmachung von Vertragsstrafen für Verstöße vor der Kündigung steht der Einwand des Rechtsmissbrauchs...

Kündigung durch den Mieter: Was ist zu beachten? © Bu - Anwalt-Suchservice
2019-06-12 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Auch Mieter kommen oft in die Lage, ihren Mietvertrag kündigen zu müssen. Was müssen sie dabei rechtlich beachten und welche Formalien sind einzuhalten? Hier einige Tipps zur rechtssicheren Kündigung.

ordentiche,Kündigung,Vermieter,Mietrecht © Bu - Anwalt-Suchservice
2019-06-12 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die ordentliche Kündigung beendet das Mietverhältnis mit der gesetzlichen Frist. Vermieter dürfen aber nicht "einfach so" kündigen, sondern nur dann, wenn ein gesetzlich zulässiger Kündigungsgrund vorliegt.

wirtschaftliche Verwertung,Verwertungskündigung,Abriss,Sanierung,Mietvertrag © Bu - Anwalt-Suchservice
2019-06-12 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die Kündigung wegen angemessener wirtschaftlicher Verwertung ist kaum bekannt. Und doch können Vermieter mit dieser Begründung ein Mietverhältnis beenden. Wann ist eine Verwertungskündigung zulässig?

Mietschulden: Wann darf der Vermieter dem Mieter kündigen? © Rh - Anwalt-Suchservice
2019-06-12 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mietschulden sind einer der häufigsten Kündigungsgründe. Aber nicht jede verspätete Zahlung rechtfertigt gleich die Kündigung des Mietvertrages. Wann ist diese also gesetzlich erlaubt?

Darf der Arbeitgeber den Browserverlauf seiner Mitarbeiter überwachen? © Bu - Anwalt-Suchservice
2019-06-07 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz sorgt nach wie vor für Streit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Darf der Chef auch ohne Wissen der Mitarbeiter deren Browserverlauf überprüfen?

Internet,WLAN,Hotspot © Ma - Anwalt-Suchservice
2019-06-06 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer in Deutschlands Innenstädten nach einem kostenlosen Zugang zum Internet per WLAN suchte, suchte lange Zeit vergebens. Durch geänderte Gesetze und ein neues BGH-Urteil hat sich einiges geändert.

Hartz IV: Was wird als Einkommen angerechnet? © Bu - Anwalt-Suchservice
2019-06-04 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Hartz IV-Empfänger müssen jeden Euro zweimal umdrehen. Haben sie ein Einkommen, wird ihnen dieses angerechnet und verringert die Leistungen. Welche Einkünfte aber gelten als Einkommen?

Autor: w.aufsf. RiAG Christian Breuers, Langenfeld, (Rhld.)
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2019

Ausgleich einer (ehemals) betrieblichen Kapitallebensversicherung
Eine betriebliche Kapitallebensversicherung unterliegt auch dann dem Versorgungsausgleich, wenn der Arbeitnehmer vor Ehescheidung aus dem Betrieb ausgeschieden und selbst Versicherungsnehmer geworden ist....

Autor: RiAG a.D. Ralph Neumann, Brühl
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2019

Vorrang des Kindeswohls im Streit um Ehewohnung
Schon wenn schwere Spannungen zwischen den Erwachsenen bestehen und die häusliche Atmosphäre durch Streitigkeiten und rücksichtslosen Umgang miteinander nachhaltig gestört ist und dies zu erheblichen Belastungen der Kinder führt, kommt ihren...

Autor: RA, FA IT-Recht Dr. Aegidius Vogt, Herberger Vogt von Schoeler, München – www.hvs-rechtsanwaelte.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 06/2019

Widerrufsrecht bei Onlinekauf einer Matratze
Verbraucher können aus Gesundheitsschutz- oder Hygienegründen versiegelte Ware – hier eine Matratze – nach Entfernen der Schutzfolie zurückgeben, wenn die Ware vom Unternehmer wie ein Kleidungsstück gereinigt und dann weiterverkauft werden kann....

Autor: RAin Daniela Köhnlechner/RAin Laura-Sophie Walter, KREMER RECHTSANWÄLTE, Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 06/2019

Angabe der wesentlichen Eigenschaften angebotener Ware auf Amazon
Onlinehändler wie Amazon müssen die wesentlichen Eigenschaften der angebotenen Ware unmittelbar auf der Bestellabschlussseite im Kaufprozess angeben. Sind die Angaben nur über einen Link im virtuellen Warenkorb vor der Bestellabschlussseite...

Autor: RAin FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt, Norton Rose Fulbright, LLP München
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2019

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Die EU-Mitgliedstaaten müssen Arbeitgeber verpflichten, ein System zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit einzurichten....

Hartz IV: Was wird als Einkommen angerechnet?
2019-06-27 00:00:00.0, Autor Jan Kracht (286 mal gelesen)

Vor fünf Jahren beschloss der Bundestag mit dem Mindestlohngesetz, welches zum 01.01.2015 in Kraft trat, die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat nunmehr eine überwiegend positive ...

Hartz IV: Was wird als Einkommen angerechnet?
2019-06-24 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (226 mal gelesen)

Wegen ihrer Stellungnahme zum Schuldenschnitt für Griechenland forderten einige Privatanleger Schadensersatz von der EZB für Verluste, die sie bei der Umschuldung älterer griechischer Staatsanleihen gemacht haben. Doch das Gericht der Europäischen ...

Hartz IV: Was wird als Einkommen angerechnet?
2019-06-19 00:00:00.0, Autor Johannes Zimmer (192 mal gelesen)

Sind meine Kinder noch mitversichert? Wie lange Kinder über die Eltern mitversichert sind, ist bei den Versicherern unterschiedlich geregelt und daher im Einzelfall zu klären. Kinder bleiben üblicherweise über die Eltern ...

Hartz IV: Was wird als Einkommen angerechnet?
2019-06-14 00:00:00.0, Autor Christoph Kleinherne (2094 mal gelesen)

Bei medizinisch nicht erforderlichen sondern lediglich ästhetischen Eingriffen, muss der Patient "schonungslos" über die Risiken aufgeklärt werden. Der Behandler ist unter anderem dazu verpflichtet, seinen Patienten „im Großen und ...

Hartz IV: Was wird als Einkommen angerechnet?
2019-06-14 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (131 mal gelesen)

Stahl-Service-Center haben keinen Anspruch auf Entlastung von Energiesteuer und Stromsteuer für Unternehmen. Sie sind keine Unternehmen des Produzierenden Gewerbes. Welche Unternehmen haben Anspruch auf eine Steuerentlastung nach dem ...

Hartz IV: Was wird als Einkommen angerechnet?
2019-06-11 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (120 mal gelesen)

Oft befürchten Arbeitnehmer, sie könnten wegen langer oder häufiger Krankheiten gekündigt werden. Andererseits hält sich das Gerücht, eine Erkrankung schütze vor der Kündigung. Erfahren Sie hier, wie es rechtlich wirklich aussieht und welche ...