Rechtstipps in der Rubrik Zivilrecht
In Deutschland existiert inzwischen ein dichtes Netz von Fernbuslinien. Busreisende wissen oft nicht ausreichend über ihre Rechte gegenüber dem Busunternehmen Bescheid. Hier einige rechtliche Tipps für das Reisen per Fernbus.
Wenn Ihr Nachbar Ihre Privatsphäre durch eine Kameraüberwachung gefährdet, haben Sie das Recht, dagegen vorzugehen. Der Betrieb einer Kamera, die auch nur theoretisch Ihr Grundstück erfassen kann, ist unzulässig. ...
Die Kanzlei Frommer Legal mahnt im Namen der LEONINE Licensing GmbH aufgrund von Filesharingvorwürfen ab. Es um den Film „The Iron Claw“. Im Auftrage der LEONINE Licensing GmbH verschickt die Kanzlei Frommer Legal aus München ...
Bei einem Immobilienkauf steht viel Geld auf dem Spiel. Wenn der Käufer betrogen wird, gibt es in einigen Fällen die Möglichkeit, den Schaden von der Steuer abzusetzen.
Die Bluse ist verfärbt, der Lieblingspullover eingelaufen, am Jackett fehlt ein Knopf: Kunden, die ihre Kleidung beschädigt aus der Reinigung zurückbekommen, fragen sich oft, ob diese dafür haftet.
Die Kanzlei NIMROD mahnt für die Kalypso Media Group GmbH mit dem Vorwurf des Filesharings am Computerspiel „Railway Empire 2“ ab. Die Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte Bockslaff Kupferberg GbR aus Berlin vertritt erneut die Interessen der Kalypso ...
Die Kanzlei Lubberger Lehment mahnt im Namen der Volkswagen AG wegen Markenrechtsverletzungen ab. Die Kanzlei Lubberger Lehment mahnt im Namen der Volkswagen AG wegen Markenrechtsverletzungen betreffend das nicht lizenzierte Anbieten von ...
Wenn Ihr Baum unrechtmäßig auf einem Nachbargrundstück gekürzt oder entfernt wurde, haben Sie Anspruch auf Schadensersatz für die Anpflanzung eines neuen Baumes und die verbleibende Wertminderung Ihres Grundstücks. ...
Viele Menschen kaufen ihr neues Haustier nicht bei einem Zoohändler oder Züchter, sondern holen es sich aus dem Tierheim. Doch: Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten, denn es handelt sich nicht um einen normalen Kauf.
Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Kaskoversicherungen auch Reparaturkosten bezahlen, die eine Vertragswerkstatt veranschlagt. Und zwar selbst dann, wenn das Auto gar nicht repariert wird.