Rechtstipps in der Rubrik Familienrecht

Autor: RA Dr. Walter Kogel, FAFamR, Dr. Kogel & Mast Familienanwälte, Aachen
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 08/2024

Zum Umfang des Auskunftsanspruchs bei vertraglich vereinbartem modifiziertem Zugewinnausgleich
Zum Umfang des Auskunftsanspruchs im Rahmen eines durch Ehevertrag zum Anfangs- und Endvermögen modifizierten Zugewinnausgleichs; Ausschluss des Ausgleichs von Gesellschaftsbeteiligungen, Surrogaten und Erträgen....

Kind,Wohnen,Sorgerecht,Aufenthalt © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-07-26 19:33:28.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Nach einer Trennung oder Ehescheidung stehen Eltern vor der Frage, ob die Kinder künftig beim Vater oder der Mutter wohnen. Dies ist ein sehr streitträchtiges Thema - bei dem die Kinder mitreden dürfen.

2024-07-10 10:40:41.0, Autor Dirk M. Richter (85 mal gelesen)

Bei Trennung oder Scheidung müssen Gerichte das Wohl des Haustieres berücksichtigen und vorbeugende vertragliche Regelungen können Streitigkeiten vermeiden. Haustiere sind oft wie Familienmitglieder, und ihre Verteilung bei Trennung oder Scheidung ...

Autor: Notar Dr. Dr. Ingo Ludwig, Merzig
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 07/2024

Verfügungsbeschränkung (vormals) türkischen Ehegattens über in Deutschland belegenes Grundstücksmiteigentum
Zur Anwendung von Verfügungsbeschränkungen eines (vormals) türkischen Ehegatten über sein Miteigentum an in Deutschland belegenen Immobilien vor Geltung der Europäischen Güterrechtsverordnung. Ob Art. 223 Abs. 2 türk. ZGB auch dann gilt, wenn neben...

Autor: DirAG Andreas Frank, Cuxhaven
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 07/2024

Gesamtschuldnerausgleich und Kindesunterhalt
Wird der Abtrag gemeinsamer Schulden bei der Bemessung des Unterhalts gemeinsamer Kinder berücksichtigt, liegt darin in der Regel keine anderweitige Bestimmung, die einem Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich entgegensteht....

2024-06-16 19:11:21.0, Autor Sabine Burges (92 mal gelesen)

Die finanzielle Entflechtung bei Ehescheidung Der Anspruch auf Haftungsfreistellung von Verbindlichkeiten bei Ehescheidung Ein häufiger Streitpunkt im Rahmen von Scheidungsverfahren ist die finanzielle Entflechtung der Ehegatten. Dies gilt ...

Autor: Prof. Dr. Gabriele Janlewing, Koblenz
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2024

Anforderungen und Konsequenzen der deliktischen Anmeldung von Unterhaltsrückständen als Insolvenzforderung
Deliktsgläubiger müssen ihre Forderung im Hinblick auf den konkreten Zeitraum, den Umfang und den Rechtsgrund (z.B. Vorsatzdelikt) des geschuldeten Unterhalts genau bezeichnen. Der Widerspruch des Schuldners bezieht sich im Zweifel auf alle...

Autor: VPräsOLG a.D. Reinhardt Wever, Bremen
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2024

Voraussetzungen einer Ehegatteninnengesellschaft
Haben Eheleute ihre Vermögensbildung deshalb in der Weise gestaltet, dass die Ehefrau ein Unternehmen gründet und führt, in dem der Ehemann im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses mitwirkt, damit Gläubiger des Ehemanns keinen Zugriff auf das gemeinsam...

Vorsorgevollmacht,Betreuung,Betreungsgericht,Betreuer © - freepik
2024-05-27 23:12:23.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Grundsätzlich schließen sich eine Vorsorgevollmacht und die gerichtliche Anordnung einer Betreuung gegenseitig aus. Es gibt jedoch Fälle, in denen trotz Vollmacht ein Betreuer bestellt wird.

Familienname,Nachname,Namensänderung,Namensgebung © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-05-23 05:54:28.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die Bundesregierung hat das Namensrecht modernisiert. So werden mehr Möglichkeiten für Doppelnamen geschaffen. Welche Möglichkeiten haben Paare und Kinder künftig bei ihrem Familiennamen?