Rechtstipps in der Rubrik Erbrecht

2016-01-29 00:00:00.0, Autor Kerstin Prange (381 mal gelesen)

Die 2. Ehefrau kann unter Umständen ein Testament anfechten in dem ihr verstorbener Ehemann seine Ex-Frau zur Erbin eingesetzt hat. Hat der nach Scheidung wiederverheirate Ehemann in einem während seiner ersten Ehe errichteten Testament seine ...

4,2/5 (34 Bewertungen)
2016-01-27 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (568 mal gelesen)

So bekommt man Einblick in das Nachlassverzeichnis, wenn man pflichtteilsberechtigt ist, aber enterbt wurde. Streiten sich zwei Parteien ums Erbe, so ist deren Verhältnis zueinander meist schlecht und das Vertrauen so gut wie dahin. Bei einem ...

4,1/5 (51 Bewertungen)
2016-01-26 00:00:00.0, Autor Kerstin Prange (561 mal gelesen)

Der Betreuungsauftrag, eine Möglichkeit den Mißbrauch einer Betreuungs- und Vorsorgevollmacht zu vermeiden. Die Zahl älterer Menschen, die aufgrund eines körperlichen Gebrechens oder nachlassender geistiger Fähigkeiten nicht mehr ...

4,1/5 (73 Bewertungen)
2016-01-25 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (483 mal gelesen)

Interview mit RA Andreas Jäger – der Fachanwalt für Erb- und Familienrecht klärt auf, warum jeder Mensch eine Vorsorgevollmacht haben sollte und was bei dieser zu beachten ist. Frage: Heute wenden wir uns einem sensiblen Thema zu: Der ...

4,2/5 (42 Bewertungen)
2016-01-22 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (364 mal gelesen)

Beim Testament gilt es, wichtige Regeln zu Form und Inhalt zu beachten! Ein Testament ist ein ernstzunehmendes Dokument, das eine gravierende Auswirkung nach dem Tod des Verfassers entfaltet. Deswegen erwartet man auch, dass das Schriftstück mit ...

4,1/5 (27 Bewertungen)
2016-01-21 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (279 mal gelesen)

LG Berlin spricht Eltern Zugangsdaten des Facebook-Kontos der verstorbenen Tochter zu. Wenn die minderjährige Tochter oder der Sohn verstirbt, würde sich wohl niemand darüber den Kopf zerbrechen, was erbrechtlich mit den Briefen, ...

4,2/5 (23 Bewertungen)
2016-01-19 00:00:00.0, Autor Iris Koppmann (321 mal gelesen)

Ein grundsätzliches Problem bei Privattestamenten, die Zuhause oder an einem privaten Ort aufbewahrt werden, besteht darin, dass sie verloren gehen können. Die Frage ist, wenn im besten Fall noch eine Kopie existiert, ob diese Kopie vom ...

4,0/5 (27 Bewertungen)
2015-12-09 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (309 mal gelesen)

Erben haben einen Abgeltungsanspruch gegen den ehemaligen Arbeitgeber des Verstorbenen. Das heißt, dass sie sich dessen bestehenden Urlaubstage in Form von Geld auszahlen lassen können. Eine Entscheidung des Arbeitsgerichtes Berlin (AG) macht stutzig: ...

4,0/5 (27 Bewertungen)
2015-09-03 00:00:00.0, Autor Barbara Brauck (811 mal gelesen)

Zahlreiche Menschen arbeiten im Ausland, manch ein Rentner verbringt dort seinen Lebensabend. Manche besitzen im Ausland ihre Ferienimmobilie oder haben ihr Vermögen angelegt. In Deutschland leben Menschen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit. ...

4,1/5 (59 Bewertungen)
2015-08-21 00:00:00.0, Autor Iris Koppmann (656 mal gelesen)

Im „Berliner Testament“ setzen sich die Eheleute gegenseitig, der zuerst Versterbende den Überlebenden, zu Alleinerben ein und verfügen, dass die gemeinsamen Kinder Erben des zuletzt Versterbenden werden sollen. Hintergrund ist, dass der überlebende ...

3,9/5 (42 Bewertungen)