Rechtstipps in der Rubrik Erbrecht
Nach dem Tod des Erblassers ist es für den Erben nicht immer einfach an die Konten des Verstorbenen heranzukommen. Die Banken verlangen häufig die Vorlage eines Erbscheins. Das ist jedoch nicht zwingend erforderlich. ...
Weithin bekannt ist, dass ein Testament in aller Ruhe und der Gewissheit erstellt werden sollte, um für den Fall der Fälle den endgültigen letzten Willen zu bestimmen. Wie wichtig es ist, dass dieser Wille zur letztwilligen Verfügung, der so ...
Das Landgericht Berlin hat zu dieser Frage entschieden, dass Eltern einer minderjährig Verstorbenen von Facebook die Zugangsdaten zu dem Benutzerkonto herausverlangen können (Landgericht Berlin, Urteil vom 17.12.2015 – 20 O 172/15). ...
Wir erklären, wie Pflichtteilsberechtigte mit der neuerlichen Rechtsprechung des OLG umgehen sollten, um nicht unrechtmäßig auf Teile ihres Pflichtteils verzichten zu müssen. Kommt es nach dem Tode eines Erblassers zwischen einem per Testament ...
Wer erbt, wenn Senioren eine neue Partnerschaft, eine neue Ehe eingehen? Wie können der neue Ehepartner/ Lebensgefährte und die eigenen Kinder abgesichert werden? Im Alter einen neuen Partner zu finden hat sich immer mehr zu einer ...
Schlagen die Erben die Erbschaft wegen Überschuldung aus, können Vermieter eine Nachlasspflegschaft beantragen um gegenüber dem Nachlasspfleger das Mietverhältnis zu kündigen. Ein Mieter ist mit mehreren Mieten im Rückstand und verstirbt. Eine ...
Das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 17.02.2015 gibt erstmals verlässliche Hinweise, wie die Vorgaben des Sozialhilferechts bei der Gestaltung von Testamenten zugunsten von Personen umzusetzen sind, die Sozialleistungen beziehen, aber nicht ...
Wenn jemand stirbt, ist das tragisch. Trotzdem sollte man jetzt keine juristischen Fehler machen. Der Tod kommt meist unerwartet. Alle Beteiligten fallen in ein tiefes Loch, wenn nicht gar in Lethargie. Das Recht jedoch kennt keine Gnade und schon ...
Ein Testament ist ein sehr wichtiges Dokument, das gravierende Folgen hat und den letzten Willen des Erblassers ausdrücken soll. Gerade deshalb ist es ein echtes Debakel, wenn das Original nicht mehr auffindbar ist. ...
Seit dem 17.08.2015 kann ein quotenloser gemeinschaftlicher Erbschein beantragt werden. Dies führt zu einer Beschleunigung und Verbilligung Erbscheinsverfahren. Bei Anträgen auf Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbschein war bisher die Angabe der ...