Rechtstipps in der Rubrik Erbrecht

2015-06-03 00:00:00.0, Autor Dirk Mahler (362 mal gelesen)

Der Gesetzesentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer liegt vor. Bundesfinanzminister Schäuble ist den Kritikern zumindest zum Teil entgegen gekommen. Allerdings ist weiterhin die Einbeziehung des Privatvermögens von Betriebserben ab einer Freigrenze ...

4,3/5 (17 Bewertungen)
2015-05-29 00:00:00.0, Autor Iris Koppmann (774 mal gelesen)

Ob man tatsächlich erbt, hängt nicht nur von der Stellung des Erben und der Erbberechtigung als solche ab, sondern auch von der Höhe des Nachlasses. Dies gilt insbesondere für den Pflichtteil, der lediglich einen Bruchteil des Erbteils, genau ...

4,1/5 (22 Bewertungen)
2015-05-19 00:00:00.0, Autor Barbara Brauck (488 mal gelesen)

Die neue EU-Erbrechtsverordnung tritt zum 17.8.15 in Kraft. Sie gilt für Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit oder bei Vermögen im Ausland. Auslandserbrecht/ Internationales Erbrecht – Die neue EU-Erbrechtsverordnung ...

4,0/5 (19 Bewertungen)
2015-03-26 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (444 mal gelesen)

Ist ein Testament nach dem ausländischen Recht unwirksam, so tritt die gesetzliche Erbfolge des Landes ein, in dem der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hatte. Viele Menschen ziehen im Alter in ein anderes Land, da dort häufig die ...

4,3/5 (18 Bewertungen)
2015-02-06 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (505 mal gelesen)

Wir erklären, worauf es bei den Themen Testament & Scheidung zu achten gilt. Wer während einer Ehe ein gemeinschaftliches Ehegattentestament errichtet, sollte im Fall einer Scheidung unbedingt darüber nachdenken, was künftig mit den im Testament ...

4,0/5 (30 Bewertungen)
2015-01-14 00:00:00.0, Autor Beate Gast (736 mal gelesen)

Auskunftsansprüche sind in erbrechtlichen Angelegenheit von entscheidender Bedeutung Die Klägerin als Miterbin verlangte von den anderen Miterben Auskunft, u.a. zu lebzeitigen Übertragungen der Erblasserin an die anderen Mierben. Die Auskunft wurde ...

4,1/5 (12 Bewertungen)
2014-12-31 00:00:00.0, Autor Beate Gast (722 mal gelesen)

per einstweiliger Verfügung kann ein (Mit-)Erbe seinen Anspruch auf Einräumung eines seiner Erbquote entsprechenden Miteigentumsanteil sichern Die Klägerin ist die Enkelin der Erblasserin. Ihre Mutter war verstorben, so dass sie, entsprechend dem ...

4,1/5 (17 Bewertungen)
2014-12-17 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (482 mal gelesen)

Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgericht bezüglich der Erbschaftsteuer bei erblichem Betriebsübergang. Erste Tipps für Firmeninhaber. Von vielen Fachleuten erwartet hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am 17.12.2014 per Urteil ...

4,0/5 (23 Bewertungen)
2014-10-29 00:00:00.0, Autor Michael Henn (443 mal gelesen)

(Stuttgart) Ein mangels Unterschrift der Ehefrau gescheitertes gemeinschaftliches Ehegattentestament ist grundsätzlich kein Einzeltestament des den Entwurf verfassenden Ehemanns. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn der Ehemann den Testamentsentwurf - ...

3,8/5 (18 Bewertungen)
2014-09-24 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (475 mal gelesen)

Vorsicht bei der Formulierung eines Testaments! Regelt ein Ehepartner sein Erbe über den Weg des sogenannten „Berliner Testaments“, muss er den Erben genau angeben. Dies geht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (OLG) vom 22.07.2014 (Az.: 15 W ...

4,3/5 (16 Bewertungen)