Die neuesten Rechtstipps im Überblick
Wenn ein Mieter nach der Kündigung nicht auszieht, kann der Vermieter nur noch Räumungsklage einreichen. Hier einige wichtige Hinweise zur Erhebung der Klage und zum Ablauf im Einzelnen.
Im Falle beträchtlicher Steuerschulden kann das Finanzamt unter Umständen den Reisepass des Steuerpflichtigen einziehen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Geld ins Ausland geschafft wird.
Ein Praktikum soll dazu dienen, in einen Beruf "hineinzuschnuppern" und erste Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Nur in bestimmten Fällen wird dafür Lohn gezahlt.
Möchte man ein Auto überführen oder Probe fahren, braucht man oft ein Kurzzeitkennzeichen. Die gesetzlichen Spielregeln dafür haben sich 2015 geändert. Welche Möglichkeiten bieten Kurzzeitkennzeichen heute?
Ist der schicke neue Motorroller defekt, stellt sich die Frage, wie das Gefährt eigentlich zur Reparatur wieder zurück zum Händler kommt. Muss der Käufer ihn hinbringen, oder muss der Händler ihn abholen?
Das Mieten einer Wohnung ist eine teure Angelegenheit – auch wegen der Mietkaution. Seit einiger Zeit können Versicherungen Mietern diese Last abnehmen. Wie funktioniert das genau?
Nicht selten wird bei der Zeiterfassung oder der Angabe von Arbeitszeiten getrickst und betrogen. Arbeitnehmer müssen dann jedoch mit der fristlosen Kündigung ihres Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber rechnen.
Manchmal machen auch Blitzgeräte Fehler. Einige Gerätetypen zeigen immer wieder bekannte Ungenauigkeiten. Wer "geblitzt" wurde, kann unter Umständen erfolgreich gegen seinen Bußgeldbescheid vorgehen.
Einem Urteil des Bundesgerichtshofes zufolge haftet ein Grundstückseigentümer für das abgebrannte Nachbarhaus. Wann kann es dazu kommen, und wie funktioniert eigentlich ein Anspruch auf Schadensersatz?
In einer WG kann Filesharing für den Anschlussinhaber teuer werden, wenn ein Mitbewohner über dessen Internetanschluss illegal Dateien tauscht.
Manche Gemeinde langt bei der Kampfhundesteuer "mächtig hin", weil sie so am liebsten verhindern möchte, dass solche Hunde angeschafft werden. Aber wo ist die Grenze für eine solche Steuer?
Schnell ist ein Auto gemietet und die Freude am Fahren ist groß. Wenn es dann aber zu einem Unfall kommt, wird die Frage nach der Haftung interessant. Nicht alle Mietvertragsklauseln der Autovermieter sind verbraucherfreundlich.
Wenn man eine oder mehrere Immobilien an seine Kinder vererben will, dann will man das (natürlich) möglichst steuereffizient schaffen. Dabei gilt es aber gleich mehrere Fallstricke zu beachten. Einige dieser - und vieles mehr, erfahren Sie in diesem ...
Blockmodell bevorzugt Die gesetzliche Regelaltersgrenze steigt kontinuierlich an. Ab Geburtsjahrgang 1964 kann man die abschlagsfreie Altersrente grundsätzlich erst ab Vollendung des 67. Lebensjahres beantragen. Ab Vollendung des 63. ...
Das Bundesarbeitsgericht stellt hohe Anforderungen an den Vertraulichkeitsschutz bei menschenverachtenden Äußerungen über Arbeitskollegen in privater Chat-Gruppe. Auch in privaten Chat-Gruppen besteht kein uneingeschränkter ...
Im besten Fall erhält der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall sämtliche Schadenspositionen (bspw. Reparaturkosten, Wertminderung, Sachverständigenkosten, Nutzungsausfallentschädigung oder Mietwagen, Auslagenpauschale) zu 100% von der ...
Nach einem EC-Kartenmissbrauch kann der Karteninhaber bzw. die Karteninhaberin gegen die Bank in bestimmten Fällen einen Erstattungsanspruch geltend machen. Das gilt aber nur, wenn er bzw. sie keine grobe Sorgfaltspflichtverletzung begangen hat. Die ...
Das Nießbrauchrecht ist ein hervorragendes Werkzeug, um Steuern zu sparen. Aber wie funktioniert das nun im Detail? Rechtsanwalt Hartmut Göddecke zeigt anhand eines konkreten Beispiels auf, welche Schritte Sie zur Ermittlung der Steuerersparnis gehen ...
Das Nießbrauchrecht bring viel Freiheit mit sich, sei es auf steuerlicher oder persönlicher Ebene. Damit sind aber auch viele relevante Fragen verbunden, die sich erst auf den zweiten Blick stellen. Interessieren Sie sich dafür, ...
Wer eine Immobilie an seine Nachkommen vererbt, ist vielleicht schon über die Option des Nießbrauchrechts gestolpert. Wie dieses funktioniert und warum man damit schnell fünfstellige Summen an Steuern sparen kann, erklärt Rechtsanwalt Hartmut ...