Rechtstipps in der Rubrik Versicherungsrecht
Besprechung des aktuellen Beschlusses des OLG Hamm vom 09.01.2017 (Az. I-6 U 139/16) zur Reichweite der sogenannten „Gespannklausel“ in der Kraftfahrt-Kaskoversicherung. In einem aktuellen Beschluss vom 09.01.2017 (Az. I-6 U 139/16) hat sich das ...
Eine versicherte Überschwemmung besteht in der Elementarschadenversicherung auch dann, wenn das Überschwemmungswasser nicht oberirdisch in das versicherte Gebäude eindringt sondern zunächst in das Erdreich versickert und dabei unter der Erdoberfläche ...
Bei einer Beschädigung des genutzten Pkw ist der Kunde auch bei einer vorsätzlichen Unfallflucht nicht immer zum vollen Schadensersatz verpflichtet. Bei einer Beschädigung des genutzten Pkw, kann der Kunde zum Ersatz des am Fahrzeug entstandenen ...
Anhand der Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 22.06.2016 (Az. IV ZR 431/14) wird aufgezeigt, welche Auswirkungen es auf den Versicherungsvertrag hat, wenn der Versicherungsschein zu Gunsten des Versicherungsnehmers von seinem eigenen Antrag ...
Bei fehlender oder unvollständiger Belehrung über vertragliche Ausschlussfristen kann sich der private Unfallversicherer gegenüber dem Versicherungsnehmer nicht auf den Fristablauf berufen. In privaten Unfallversicherungsverträgen werden ...
Der Versicherer muss sich nach einem Leistungsantrag dazu erklären, ob er den Anspruch anerkennt. Ein Fehler kann sich dabei für den Versicherungsnehmer vorteilhaft auswirken. Wenn Sie einen Antrag auf Leistungen wegen Berufsunfähigkeit stellen, ...
Ein fremdverschuldeter Autounfall mit Totalschaden ist äußerst unerfreulich. Aber wie hoch dürfen die Reparaturkosten höchstens sein, welche die gegnerische Versicherung erstatten muss?
In vielen Fällen wurden Versicherungsnehmer nicht ordnungsgemäß über das Widerspruchsrecht informiert. Es war umstritten, ob das Widerspruchsrecht trotzdem entfällt und welche Beträge der Versicherer zurückzahlen muss. Der BGH hat jetzt viele Fragen ...
Ist ein Nutzungsausfall vom Versicherungsschutz in der Betriebshaftpflichtversicherung umfasst? – Es kommt drauf an! Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe vom 31.10.2013 (Az. 9 U 84/12) bietet Anlass, auf eine für die ...
Ist der Brand eines Kraftfahrzeuges dessen Betriebsgefahr zuzurechnen? – Es kommt drauf an! Nachdem der Bundesgerichtshof sich bereits im Jahr 2007 (Urteil vom 27.11.2007, Az. VI ZR 210/06) mit der Haftung eines Fahrzeughalters für einen Schaden zu ...